Speedport smart 4 - ipv4 kein Internetzugang - einzige Lösung statische ip

3 years ago

Gerät: Speedport Smart 4
Mehrere Laptops in unserem Haus haben dieses Problem. Wir können es nur lösen, indem wir statische IP-Adressen für unsere Laptops verwenden.
Die Bilder unten zeigen, wie das Problem aussieht und wie wir es lösen.

ipv4_no_internet_access.jpg

2.png

Unsere Smartphones verlieren ebenfalls die Verbindung, nachdem wir das WLAN zum ersten Mal eingeschaltet haben. Es wird eine Sekunde lang eine Verbindung hergestellt, Nachrichten werden empfangen und dann gibt es kein Internet mehr. Wenn ich dann das WLAN ausschalte und wieder einschalte, funktioniert es wieder.

So sieht es in speedport.ip aus.

Ekran görüntüsü 2022-05-20 234311.jpg


Wie können wir diese Probleme permanent lösen?

 

ipv4_no_internet_access.jpg

Ekran görüntüsü 2022-05-20 234311.jpg

2.png

1461

15

  • 3 years ago

    Wie sehen die IPv4-Adressen der Geräte aus, wenn du sie auf automatisches Beziehen der Adresse einstellst? Haben die Geräte dann möglicherweise Adressen aus einem falschen Adressbereich?

     

    Wäre es denkbar, dass eines der angeschlossenen Geräte neben dem Speedport einen zweiten DHCP-Server bereitstellt?

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    In diesem Fall ist die IPV4-Adresse 192.168.0.x auf dem Gerät und kein Internet auf dem Gerät. Dann überprüfe ich die IP-Adresse auf speedport.ip und richte diese als ipv4-Adresse in den Einstellungen ein, dann funktioniert es.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Kann es sein, dass ihr da noch irgendwelche weiteren Geräte im Netzwerk habt? Komische Switche? Denn da läuft ja alles per Kabel angeschlossene nur mit 100 Mbit/s. 

    10

    Answer

    from

    3 years ago

    Das ausgewählte Gerät ist ein Smartphone und das Lan-Symbol ist nicht korrekt. Vielleicht, weil Speedport das Gerät nicht erkennt und 192.168.0.x als IP-Adresse an das Gerät weitergibt.

    Priorisiertes Wi-Fi ist auch ausgeschaltet und ich habe es nie eingeschaltet.

    Ein anderer User hat vorgeschlagen, die DHCP-Einstellung am WLAN-Repeater zu überprüfen, was ich später versuchen werde.

    Answer

    from

    3 years ago

    profiler133

    und das Lan-Symbol ist nicht korrekt. ... Priorisiertes Wi-Fi ist auch ausgeschaltet und ich habe es nie eingeschaltet.

    und das Lan-Symbol ist nicht korrekt. ...

    Priorisiertes Wi-Fi ist auch ausgeschaltet und ich habe es nie eingeschaltet.

    profiler133

    und das Lan-Symbol ist nicht korrekt. ...

    Priorisiertes Wi-Fi ist auch ausgeschaltet und ich habe es nie eingeschaltet.


    Wäre das Priorisierte WLAN eingeschaltet und das Smartphone hätte sich damit verbunden, wäre das LAN-Symbol "korrekt".

     

    profiler133

    Ein anderer User hat vorgeschlagen, die DHCP-Einstellung am WLAN-Repeater zu überprüfen, was ich später versuchen werde.

    Ein anderer User hat vorgeschlagen, die DHCP-Einstellung am WLAN-Repeater zu überprüfen, was ich später versuchen werde.
    profiler133
    Ein anderer User hat vorgeschlagen, die DHCP-Einstellung am WLAN-Repeater zu überprüfen, was ich später versuchen werde.

    Ja, das LAN-Symbol wäre auch möglich, wenn sich das Smartphone mit einem WLAN-Repeater verbunden hat, der falsch konfiguriert ist. Wird der/die WLAN-Repeater überhaupt benötigt. Schalte den oder die mal testweise aus. Tritt dann das Problem noch auf?

     

    Deshalb ist es immer empfehlenswert, wenn bei der Problembeschreibung, die komplette Netzwerkumgebung genannt wird.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    3 years ago

    @profiler133  schrieb:
    Ein anderer User hat vorgeschlagen, die DHCP-Einstellung am WLAN-Repeater zu überprüfen

    Das solltest Du als Erstes mal tun, alles Andere ist gerade nicht zielführend.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @profiler133: Warum machst Du die IP-Adressen Deines Heimnetzes unsichtbar? Nutzt Du das Priorisierte WLAN des Smart 4 oder sind die mit dem LAN-Netzwerk-Symbol bezeichneten Geräte wirklich per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden? Welche WLAN-Einstellungen nutzt Du? Wähle für die Verschlüsselungsart WPA2 (sicher) statt WPA2 / WPA3 (sicher).

     

    Welchen Smart 4 nutzt Du - Typ A, Typ B oder Plus? Hat dieser die aktuelle Firmware?

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 3 years ago

    Hallo @profiler133,

     

    Du hast ja schon einige Tipps und Rückfragen erhalten. Wie sieht es denn aktuell aus, konntest Du mit den Tipps der anderen das Problem schon in den Griff bekommen?

     

    Gruß Ingo F.

    0

Unlogged in user

Ask

from