Solved
Speedport Smart 4 & ipv6 Prefix Delegation
4 years ago
Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, ob der Smart 4 nun endlich ipv6 Prefix Delegation unterstützt?
danke
Mike
2990
14
This could help you too
Solved
6 years ago
3504
2
5
5 years ago
3335
0
1
3456
0
2
6 years ago
777
0
1
4 years ago
Hallo @mbrust ,
hast du einen Smart4?
Wenn ja, solltest du das doch herausfinden können.
Wenn nein, abwarten.
6
Answer
from
4 years ago
@fdi
Der Fragesteller will, daß der Smart4 aus dem erhaltenen /56-Präfix z.B. einen /60-Präfix an einen nachgeschalteten Router delegieren kann.
Answer
from
4 years ago
OK, da gehe ich mal sehr stark von aus, das solch eine Funktion auch im Smart4 nicht gegeben sein wird. Wenn man so ein Anforderungsprofil hat und Router auf diese Weise kaskadieren will, dann erfordert es wohl wirklich "professionellerer" Geräte.
Answer
from
3 years ago
Du hast PD nicht verstanden.
Die Speedports, zumindest v3, können kein PD. Es nimmt das /56er Prefix nur an, und es konfiguriert direkt provisionierte hosts, jedoch keine Netze, mit der smallest /64 Unit.
PD wäre, wenn der SP das Netz /56 weiterleiten würde an einen Router dahinter, der ein Netz anfordert, um dahinter wiederum hosts, wie der SP vorher, mit IP-PFs zu provisionieren, bzw mit DHCP6 versorgen oder hosts mit SLAAC self-booten lässt. Deshalb erhält ein Router hinter dem SP kein konfigurierbares Prefix, sondern nur die smallest /64 Unit, der seinerseits wiederum etwas wie NPTv6 machen müsste, d.h. fc00::-fdff:: auf sein /64er Prefix. Außerdem hat das nichts mit "mainstream-router" zu tun, sondern mit vollständiger Protokoll-Implementierung gemäß RFC 3633, RFC 3769. Protokollstandards als ausschließlich für "professionelle" Hardware zu unterstellen ist ja schon fast kriminell. Der SP braucht schlicht einen vernünftig konfigurierten DHCP6 forwarder, das würde aber der Politik alles über den Smart laufen zu lassen, um Daten besser aufzuzeichnen, widersprechen. Das ist schlicht Kundenentmündigung, nicht mehr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@mbrust: Meinst Du den Speedport Smart 4 Plus? Der kann es nicht. Den Speedport Smart 4 gibt es noch nicht in "freier Wildbahn", daher liegen darüber noch keine Informationen vor.
Gruß Ulrich
2
Answer
from
4 years ago
Also ich finde etwas seltsam, dass jemand anderes als der Fragesteller meine Frage als gelöst markieren kann, aber geschenkt.
*gelöscht*
Zu dem Punkt "professionellere Geräte". Eine doofe Fritte schafft das, aber sowas will ich nicht im Haus haben.
Trotzdem Danke für eure Beiträge
Answer
from
4 years ago
Queller: Telekom intern
Und da hätte es auch bis zum Launch bleiben sollen ...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Queller: Telekom intern
Und da hätte es auch bis zum Launch bleiben sollen ...
0
4 years ago
entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Wie ich sehe konnte dir die Community deine Fragen schon beantworten. Falls es dazu noch weitere Fragen gibt, bin ich gerne für dich da.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
1
Answer
from
4 years ago
Hi @Neele G. kein Problem, Danke fürs Melden.
Die Lösung habe ich selber gefunden. Aufgrund einer unterschiedlichen Sichtweise über die Relevanz und Freigabe für andere Kunden und Benutzer habe ich die Antwort aber wieder entfernt.
Insofern ist für mich der Fall erledigt.
Viele Grüße
Mike
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Was hastn erwartet? Ja, das ist kein besonderes Feature, aber es ist politisch nicht gewollt. Aus dem t-netz kriegt man ein PD-Prefix und, die Smart-Firmware unterstützt aber das Forwarding nicht. Selbst so einfache Features wie Custom DNS gehen nicht, aber Telekom diskutiert über DNS over TLS. Aber "Datenschutz-Modus" für IP anbieten...Macht auch voll Sinn...🤣
Ich unterstelle aber mal, dass die Firmware-Devs das schon implementieren "könnten", falls es nicht sogar schon vorhanden, aber disabled, jedoch eben rein politisch nicht gewollt ist.
Aber sei es drum. Es gibt massig günstige OpenWRT-fähige Router und der "Speedport Dumb 3/4" funktioniert da als stupid Bridge besser.
Telekom begeht mit der Unterscheidung solcher einfachen Features einen großen Fehler, daher würde ich eine Heimautomatisierung auch niemals mit der Smart-Box managen, sondern nur mit den Geräten, die _ich_ kontrolliere.
Entweder ich hab Kontrolle über den Endpunkt des Netzes oder die Routerfreiheit wird sich mehr und mehr ausbreiten. Services ohne Flexibilität sind genau das, wo die Evolution grad herkommt, nämlich _aus_ der Steinzeit, nicht _in_ die Steinzeit.
Also Smart3/4 nix v6PD, kauf dir einen anständigen Router, flash da OpenWRT drauf und genieße echte Freiheit.
0
Unlogged in user
Ask
from