Gelöst
Speedport Smart 4 + LTE/5G Empfänger - Firmware: 010139.3.3.001.2 schlechterer Down-/Upload Speed
vor 2 Jahren
Hi Zusammen,
ich habe nur eine DSL 6Mbit Leitung mit Hybrid Speedport Smart 4 + LTE / 5G Empfänger. Leider ist bei mir noch kein 5G verfügbar, somit nur langsameres 4G .
Die neue Speedport Smart 4 - Firmware: 010139.3.3.001.2 hat nun alles verschlechtert. Das zuschalten 4G funktioniert nicht richtig bzw. Speed niedriger, mit gezogenem DSL Stecker habe ich besser Speed Werte im Down-/Upload.
Folgt da in Kürze noch ein Update?
Grüße, rng666
33685
922
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1084
4
15
1218
0
9
468
0
11
253
0
14
2186
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Bei mir ist taucht dasselbe Problem seit Wochen auf, nur bin ich jetzt erst über den Thread gestolpert.
Ist der aktuelle Workaround "Downgrade + DSL-Stecker ziehen"? Oder funktioniert bei euch auch nur "DSL-Stecker ziehen"?
Am Rande möchte ich auch noch bemerken, dass es überaus enttäusched ist, was hier seitens Telekom passiert. Die fehlerhafte Firmware ist jetzt seit 6 Wochen im Umlauf und liest man diesen Thread hier, hat man nicht das Gefühl, dass darauf in irgendeiner Weise reagiert wird.
0
1
von
vor 2 Jahren
Die fehlerhafte Firmware ist jetzt seit 6 Wochen im Umlauf
Der ist gut... Ich habe das Problem seit der Betaphase im November 2022....
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
was mich brennend interessieren würde:
Wer hatte denn mit den Vorversionen (SP4 010139.3.1.001.0 & ODU 010149.1.0.006.0) Probleme?
Es wurde hier und da ja erwähnt, dass bei einigen Nutzern mit den Updates alles besser (geworden) sein soll.
BTW.: hat jemand die ODU 010149.1.0.006.0 Firmware irgendwo rumliegen (.bin)? ich würde die gerne für den Notfall archivieren
0
9
von
vor 2 Jahren
Aber wenn's den/einen Community Guide nicht interessiert, hat man als Normalsterblicher wahrscheinlich keine Chance Fragen bis zur Technik durchzubekommen
Natürlich nicht, Du hast die Struktur der Community nicht verinnerlicht.
Lies hier nochmal nach:
https://telekomhilft.telekom.de/
(Übrigens haben auch die CGs eigene Meinungen)
Warte auf ein Antwort vom @Telekom-hilft-Team Team. Die können dort nachfragen.
von
vor 2 Jahren
mit der jetzigen ODU SE wird das halt so kommuniziert. Mit der vorherigen Hardware Version war das auch noch definitiv möglich.
@Waage1969
Das verwechselst Du, ist genau andersrum.
0
von
vor 2 Jahren
Waage1969 mit der jetzigen ODU SE wird das halt so kommuniziert. Mit der vorherigen Hardware Version war das auch noch definitiv möglich. mit der jetzigen ODU SE wird das halt so kommuniziert. Mit der vorherigen Hardware Version war das auch noch definitiv möglich. Waage1969 mit der jetzigen ODU SE wird das halt so kommuniziert. Mit der vorherigen Hardware Version war das auch noch definitiv möglich. @Waage1969 Das verwechselst Du, ist genau andersrum.
mit der jetzigen ODU SE wird das halt so kommuniziert. Mit der vorherigen Hardware Version war das auch noch definitiv möglich.
@Waage1969
Das verwechselst Du, ist genau andersrum.
echt 🤔
Na dann 🙃 😊
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
genau darum ... 😉
Danke Euch beiden!
0
1
von
vor 2 Jahren
@m.wegner
Ich habe einmal nachgefragt, wie ist es mit der vorherigen Firmwareversion aussieht. Wir empfehlen hier keinen Rückschritt und daher geben wir die alte Version auch nicht so frei. Daher kann ich der Antwort von @Waage1969 beipflichten.
An sich technisch gesehen, aber kein Problem. Weitere Gründe oder Argumentationen habe ich nicht.
Bleibt nur abzuwarten, bis ein neues Update Abhilfe schafft.
Gruß Jacqueline G
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für's Nachhaken @Jacqueline G.
0
vor 2 Jahren
Moin @m.wegner,
leider liegt uns noch kein Datum vor, wann das neue Update kommt.
Viele Grüße
Heike B.
0
vor 2 Jahren
ich habe natürlich keinen Überblick was harte Zahlen angeht, aber ich mutmaße einfach mal, dass der aktuelle "Defekt" eben nicht nur ein paar wenige Kunden betrifft, sondern viele ... wenn nicht sogar alle.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich das Verhalten der Telekom einfach nicht ... mal ein paar Fragen, einfach so in den Raum geworfen ...
- warum wird (technisch versierten) Kunden nicht einfach das Downgrade verfügbar gemacht?
- wieso hält man an einer offensichtlich defekten, für einige/viele unzufriedenstellenden Lösung fest?
- was steckt wirklich hinter diesem Update und warum forciert die Telekom die Nutzung? oder sollte man besser Einschränkung sagen?
- wieso wird nicht klar und offen kommuniziert, was hinter den Updates steckt und wo der Schuh drückt?
- ist der Fehler bereits lokalisiert? ist das Ganze ggf. sogar gewollt ("Feature"!), und man hält darum so vehement daran Fest? (Bandbreite, Ressourcen)
Die Fragen wird, kann und will vermutlich keiner ehrlich beantworten. Bei mir ist ja tatsächlich alles OK, ich bin 110% mit der Lei(s)tung der ALTEN Firmwares zufrieden und habe aktuell keinen Grund zur Beschwerde. Aber im Gesamtkontext und für andere Kunden hinterlässt das doch einen sehr faden Beigeschmack.

Ich meine auch irgendwo gehört zu haben, dass heise (c't) bereits an dem Thema dran ist. Evtl. trägt ja ein wenig negative Presse der besseren Kommunikation bei.
So, all said and done. Ich schalte mich zu diesem Thema erstmal auf "StandBy"
GLG an alle.
4
von
vor 2 Jahren
@m.wegner danke für deine ehrliche und kritische Zusammenfassung.
Die Fragen wird, kann und will vermutlich keiner ehrlich beantworten.
Ich kann sie dir leider nicht beantworten, am wollen scheitert es nicht. Wir (von Telekom hilft) sind ja "nur" der Überbringer und sind immer auf die Rückmeldungen der Fachseite angewiesen. Dort platzieren wir die technischen Fragen und sobald eine Antwort vorliegt teilen wir diese mit.
Die IT steht mit den Engeräte Kollegen im engen Austausch. Wie meine Kollegin @Jacqueline G. schrieb, warten auch wir auf das Update, nur wann das folgt können wir leider nicht sagen. So leid es uns tut.
Grüße Anne W.
von
vor 2 Jahren
Ich kann sie dir leider nicht beantworten, am wollen scheitert es nicht. Wir (von Telekom hilft) sind ja "nur" der Überbringer und sind immer auf die Rückmeldungen der Fachseite angewiesen. Dort platzieren wir die technischen Fragen und sobald eine Antwort vorliegt teilen wir diese mit. Die IT steht mit den Engeräte Kollegen im engen Austausch. Wie meine Kollegin @Jacqueline G. schrieb, warten auch wir auf das Update, nur wann das folgt können wir leider nicht sagen. So leid es uns tut. Grüße Anne W.
Ich kann sie dir leider nicht beantworten, am wollen scheitert es nicht. Wir (von Telekom hilft) sind ja "nur" der Überbringer und sind immer auf die Rückmeldungen der Fachseite angewiesen. Dort platzieren wir die technischen Fragen und sobald eine Antwort vorliegt teilen wir diese mit.
Die IT steht mit den Engeräte Kollegen im engen Austausch. Wie meine Kollegin @Jacqueline G. schrieb, warten auch wir auf das Update, nur wann das folgt können wir leider nicht sagen. So leid es uns tut.
Grüße Anne W.
Danke @Anne W.!
ich weiss, dass Ihr euch bemüht und mit Rat und Tat zur Seite steht ... ich spreche ja auch ganz bewusst von der Telekom, nicht vom @telekomhilft Team und den den Helfern/Guides hier.
von
vor 2 Jahren
Das wird nicht mehr passieren, ist in der Beta erkannt UND ignoriert worden und die Kommunikation beweist es auch. Und bitte nicht wieder sagen ich sei zu pessimistisch. Es sind nun ca. 6 Wochen vergangen.....
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Mit der Januar Firmware läuft das bei uns jetzt recht stabil, sodass auch Videokonferenzen wieder ohne Hänger gemacht werden können.
Aber unsere „Spieleabteilung“ ist nur am motzen. Mit der aktuellen Firmware waren Online Spiele kaum möglich. Mit der älteren Firmware ist das wohl besser, aber man hat dennoch teilweise sehr hohe Pings und Paketverluste gegenüber der vorherigen LTE Anbindung mit dem Speedport Pro.
Eigentlich wollte das mit 5G ja deutlich besser werden, da das Ganze auch mit besseren Latenzzeiten beworben wird.
Ist das nur bei uns so? Oder sollte das mit der aktuellen Firmware eigentlich besser laufen, sofern die Verbindung stabil läuft?
Gruß
0
3
von
vor 2 Jahren
Mit der Januar Firmware läuft das bei uns jetzt recht stabil, sodass auch Videokonferenzen wieder ohne Hänger gemacht werden können. Aber unsere „Spieleabteilung“ ist nur am motzen. Mit der aktuellen Firmware waren Online Spiele kaum möglich. Mit der älteren Firmware ist das wohl besser, aber man hat dennoch teilweise sehr hohe Pings und Paketverluste gegenüber der vorherigen LTE Anbindung mit dem Speedport Pro. Eigentlich wollte das mit 5G ja deutlich besser werden, da das Ganze auch mit besseren Latenzzeiten beworben wird. Ist das nur bei uns so? Oder sollte das mit der aktuellen Firmware eigentlich besser laufen, sofern die Verbindung stabil läuft? Gruß
Mit der Januar Firmware läuft das bei uns jetzt recht stabil, sodass auch Videokonferenzen wieder ohne Hänger gemacht werden können.
Aber unsere „Spieleabteilung“ ist nur am motzen. Mit der aktuellen Firmware waren Online Spiele kaum möglich. Mit der älteren Firmware ist das wohl besser, aber man hat dennoch teilweise sehr hohe Pings und Paketverluste gegenüber der vorherigen LTE Anbindung mit dem Speedport Pro.
Eigentlich wollte das mit 5G ja deutlich besser werden, da das Ganze auch mit besseren Latenzzeiten beworben wird.
Ist das nur bei uns so? Oder sollte das mit der aktuellen Firmware eigentlich besser laufen, sofern die Verbindung stabil läuft?
Gruß
Um es mal platt zu sagen: 5G ist nicht zum Zocken da. Ist auf der Zelle viel los, geht auch "alles in den Keller". Ist ja ein Shared Medium.
Beim Zocken (und auch sonst) kommt es auch auf die Gegenseite an. Das müsste genau analysiert werden, warum und wo der Ping hochgeht.
von
vor 2 Jahren
Um es mal platt zu sagen: 5G ist nicht zum Zocken da. Ist auf der Zelle viel los, geht auch "alles in den Keller". Ist ja ein Shared Medium.
🙈
https://www.telekom.com/de/konzern/details/5g-geschwindigkeit-ist-datenkommunikation-in-echtzeit-544496
von
vor 2 Jahren
say2k Um es mal platt zu sagen: 5G ist nicht zum Zocken da. Ist auf der Zelle viel los, geht auch "alles in den Keller". Ist ja ein Shared Medium. Um es mal platt zu sagen: 5G ist nicht zum Zocken da. Ist auf der Zelle viel los, geht auch "alles in den Keller". Ist ja ein Shared Medium. say2k Um es mal platt zu sagen: 5G ist nicht zum Zocken da. Ist auf der Zelle viel los, geht auch "alles in den Keller". Ist ja ein Shared Medium. 🙈 https://www.telekom.com/de/konzern/details/5g-geschwindigkeit-ist-datenkommunikation-in-echtzeit-544496
Um es mal platt zu sagen: 5G ist nicht zum Zocken da. Ist auf der Zelle viel los, geht auch "alles in den Keller". Ist ja ein Shared Medium.
🙈
https://www.telekom.com/de/konzern/details/5g-geschwindigkeit-ist-datenkommunikation-in-echtzeit-544496
5G ≠ 5G Hybrid
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet…
5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein?
2
von
vor 2 Jahren
Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet… 5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein?
Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet…
5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein?
@DaWi88 volle Zustimmung!
Shared Medium ist klar, dass das nicht so performant wie eine klassische kabelgebundene Direktverbindung ist. Aber vor der Umstellung waren bei uns 100MBit/s Download und 40MBit/s Upload mit brauchbaren Pings und akzeptablem Paket Loss verfügbar.
Jetzt mit 5G ist zu genau den gleichen Servern der Ping immer wieder deutlich schlechter, teilweise >100ms, und der Paket Loss viel höher, wobei gleichzeitig ohne Probleme beim Download 350MBit/s und Upload 100MBit/s erreicht werden. Bei den Raten kann das Shared Medium eigentlich nicht ausgelastet sein, um Paket Loss zu rechtfertigen.
Ich habe die Tage schon mal über 10 Stunden Pings zu Cloudflare (1.1.1.1) laufen lassen. Da kann man auch sehen, dass die Latenzzeiten teilweise kurzzeitig extrem hoch gehen. Paket Loss gab es bei dem Test allerdings nicht. Vermutlich reagieren die Spiele da empfindlicher und werten größere Latenzzeiten gleich als Paket Loss. Bleibt die Frage, weshalb die Latenzzeiten immer wieder durch die Decke gehen?
0
von
vor 2 Jahren
DaWi88 Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet… 5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein? Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet… 5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein? DaWi88 Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet… 5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein? @DaWi88 volle Zustimmung! Shared Medium ist klar, dass das nicht so performant wie eine klassische kabelgebundene Direktverbindung ist. Aber vor der Umstellung waren bei uns 100MBit/s Download und 40MBit/s Upload mit brauchbaren Pings und akzeptablem Paket Loss verfügbar. Jetzt mit 5G ist zu genau den gleichen Servern der Ping immer wieder deutlich schlechter, teilweise >100ms, und der Paket Loss viel höher, wobei gleichzeitig ohne Probleme beim Download 350MBit/s und Upload 100MBit/s erreicht werden. Bei den Raten kann das Shared Medium eigentlich nicht ausgelastet sein, um Paket Loss zu rechtfertigen. Ich habe die Tage schon mal über 10 Stunden Pings zu Cloudflare (1.1.1.1) laufen lassen. Da kann man auch sehen, dass die Latenzzeiten teilweise kurzzeitig extrem hoch gehen. Paket Loss gab es bei dem Test allerdings nicht. Vermutlich reagieren die Spiele da empfindlicher und werten größere Latenzzeiten gleich als Paket Loss. Bleibt die Frage, weshalb die Latenzzeiten immer wieder durch die Decke gehen?
Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet… 5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein?
Also sorry aber was ist das für eine Antwort… 4G / LTE war auch dafür geeignet…
5G ist die schnellere Weiterentwicklung und soll jetzt dafür ungeeignet sein?
@DaWi88 volle Zustimmung!
Shared Medium ist klar, dass das nicht so performant wie eine klassische kabelgebundene Direktverbindung ist. Aber vor der Umstellung waren bei uns 100MBit/s Download und 40MBit/s Upload mit brauchbaren Pings und akzeptablem Paket Loss verfügbar.
Jetzt mit 5G ist zu genau den gleichen Servern der Ping immer wieder deutlich schlechter, teilweise >100ms, und der Paket Loss viel höher, wobei gleichzeitig ohne Probleme beim Download 350MBit/s und Upload 100MBit/s erreicht werden. Bei den Raten kann das Shared Medium eigentlich nicht ausgelastet sein, um Paket Loss zu rechtfertigen.
Ich habe die Tage schon mal über 10 Stunden Pings zu Cloudflare (1.1.1.1) laufen lassen. Da kann man auch sehen, dass die Latenzzeiten teilweise kurzzeitig extrem hoch gehen. Paket Loss gab es bei dem Test allerdings nicht. Vermutlich reagieren die Spiele da empfindlicher und werten größere Latenzzeiten gleich als Paket Loss. Bleibt die Frage, weshalb die Latenzzeiten immer wieder durch die Decke gehen?
Und wir reden immer noch über 5G Hybrid und 4G Hybrid. Ist immer noch etwas anderes also reine Mobilfunkanbindung. Das ändert aber auch nichts daran, dass die Hybrid-Dinger nicht zum Zocken konzipiert wurden. Zumindest nicht mit den kleinen Pings.
Diese Thematik ist unabhängig von der jetzigen Problemstellung, dass bei einer Anzahl von Kunden, es auch nach dem letzten Update Problem gab und gibt. Diese in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Das die Fehlersuche gemeinsam mit den Herstellern auch mal sehr verzwickt sein kann, sollte jedem hier eigentlich klar sein. Nicht umsonst hat auch schon das letzte Update gedauert.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Vor allem die schlechte Kommunikation der Telekom ist traurig, besonders wenn das Problem schon länger bekannt ist.
In der aktuellen Form ist 5G Hybrid dann fast unbrauchbar und das Produkt funktioniert nicht so wie versprochen.
Die Workarounds mit DSL Kabel ziehen oder Downgrade der Firmware scheinen aber so halbwegs zu funktionieren.
Meine Ping beim zocken ist auch im Rahmen (35-45)
Ich überlege trotzdem es zu Widerrufen, schade.
Wann startet die Widerrufsfrist mit Schaltung oder mit der Bestellbestätigung ?
0
vor 2 Jahren
Also ich für mich persönlich erwarte keine 16-20ms … ich kann auch mit 60-70ms leben - allerdings unabhängig davon dann zumindest konstant…
der schlägt aus teilweise von 30-130 und mit zwischenzeitlichen monsterlags von 300ms und mehr…
3
von
vor 2 Jahren
Ja genau so wie bei mir auch!!
0
von
vor 2 Jahren
Hast du die Ping "Spitzen" auch mit den workarounds?
0
von
vor 2 Jahren
nein da nicht
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von