Solved

Speedport Smart 4 mit Zyxel 1920-24v2

4 years ago

Hallo zusammen, 

 

ich habe heute meinen neuen Switch (Zyxel 1920-24v2) angeschlossen und bin dann in Verbindung mit dem Router (Smart 4) auf ein unerwartetes Problem gestoßen für das ich gedanklich gerade keinen Lösungsansatz finde (oder ich sitze gerade auf der Leitung): 

 

Versuch 1: 

  • ZON Utility von Zyxel laufen lassen zur Ersteinrichtung (dann Nebula)
  • Ergebnis: Kein Switch im Netzwerk gefunden 
  • Vermuteter Grund: Der Switch hat eine feste IP (192.168.1.1) und bezieht wohl trotz DHCP auf dem Smart 4 keine neue IP 
  • Das Zyxel Tool "ZON" als auch die Zyxel "Nebula" Konsole finden ihn vermutlich nicht denn
    • der Smart 4 lässt nur IP Adressbereiche von 192.168.2.xx bis 192.168.2.xx zu.
    • auf dem Smart 4 kann ich diese scheinbar auch nicht ändern auf 192.168.1.x

Ergebnis: Ich komme nicht auf meinen Switch Traurig

 

Versuch 2:

  • Wollte daher dann DHCP auf dem Laptop deaktivieren
  • Ansatz: für IPv4 manuell ändern auf 192.168.1.1x mit Subnetz 255.255.255.0
  • Ergebnis: Änderung nimmt der Rechner nicht an (Dell XPS, WIN 10, über WLAN im Heimnetzwerk)
  • Warum: Verstehe ich gerade nicht?
  • FRAGE: Oder kann es ggf. daran liegen das ich im WLAN bin und dort keine statische IP geht?

Mein Problem: Alle Laptops von uns haben kein RJ45 Traurig - nur der Firmenlaptop. Da kann ich aber ohnehin nichts ändern in Sachen DHCP & Co mangels Rechte.  Das heißt die Option sich direkt an den Switch zu klemmen fällt dummerweise aus. 

 

Kann mich jemand auf eine Idee bringen wie ich das lösen kann? Kann man irgendwie die IP Adressrange auf dem Smart 4 ändern?  Kann ich über WLAN überhaupt die IP meines Laptops ändern? Irgendein Ansatz der helfen könnte wenn ich beim Smart 4 DHCP deaktiviere? 

 

Ufff. Sollte easy sein (ist es eventuell auch Fröhlich ) - nur ich komm da gerade gedanklich bei einer Wand an...

 

 

 

 

 

846

23

    • 4 years ago

      Uni-newbie

      der Smart 4 lässt nur IP Adressbereiche von 192.168.2.xx bis 192.168.2.xx zu. auf dem Smart 4 kann ich diese scheinbar auch nicht ändern auf 192.168.1.x

      • der Smart 4 lässt nur IP Adressbereiche von 192.168.2.xx bis 192.168.2.xx zu.
      • auf dem Smart 4 kann ich diese scheinbar auch nicht ändern auf 192.168.1.x
      Uni-newbie
      • der Smart 4 lässt nur IP Adressbereiche von 192.168.2.xx bis 192.168.2.xx zu.
      • auf dem Smart 4 kann ich diese scheinbar auch nicht ändern auf 192.168.1.x

      Das solltest Du auf dem Smart 4 einrichten können. Dazu musst Du natürlich mit dem Smart 4 verbunden sein.

       

      Gruß Ulrich

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      viper.de

      ein anderer Host mit manuell vergebener IP Adresse im selben Subnet findet den

      ein anderer Host mit manuell vergebener IP Adresse im selben Subnet findet den
      viper.de
      ein anderer Host mit manuell vergebener IP Adresse im selben Subnet findet den

      Tja, angeblich ließ sich ja sein Win10-Client nicht umstellen. Den Wortlaut der Fehlermeldung hatte ich bereits erfolglos angefragt, den Hinweis auf eventuell falsche DNS-Server / Gateway Adressen hatte ich gegeben.

      Vielleicht durchsucht er einmal sein Netz hiermit:

      https://www.heise.de/download/product/advanced-ip-scanner-19718

      Answer

      from

      4 years ago

      @Carsten_MK2 Der Scan hats gebracht Fröhlich Switch gefunden. Interessanterweise innerhalb des Adressbereichs - warum auch immer der nicht angezeigt wurde. Gehe jetzt direkt drauf.

       

      Danke an euch alle für diese tolle und schnelle Hilfe und Euer Engagement!

      Answer

      from

      4 years ago


      @Uni-newbie  schrieb:
      warum auch immer der nicht angezeigt wurde

      Das schrieb ich ja oben, oft werden die Switche nicht in der Geräteliste aufgeführt, jedoch sollte in den Ereignissen eine DHCP Meldung zu sehen sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Moin.

       

      Wozu eigentlich ein Switch, wenn es keine PCs mit Netzwerkbuchsen gibt?

       

      Egal.

       

      Der Switch hat laut Anleitung als default einen aktiven DHCP Client. Wenn er nach Reset und Neustart keine IP vom Router bezieht, ist er defekt.

       

      Uni-newbie

      Ergebnis: Änderung nimmt der Rechner nicht an

      Ergebnis: Änderung nimmt der Rechner nicht an
      Uni-newbie
      Ergebnis: Änderung nimmt der Rechner nicht an

      So ganz ohne Fehlermeldung? Wie sieht es denn so mit DNS-Server und Gateway aus, was hast du da eingetragen?

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @Uni-newbie  schrieb:
      Ändert das denn auch die Range der zur Verfügung stehenden Adressen so dass ich dann den Switch finden sollte.

      Klar, änderst Du die IPv4-Adresse des Smart 4 ändert sich damit automatisch das Subnet und damit auch der DHCP-Adressbereich.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      viper.de

      ein anderer Host mit manuell vergebener IP Adresse im selben Subnet findet den

      ein anderer Host mit manuell vergebener IP Adresse im selben Subnet findet den
      viper.de
      ein anderer Host mit manuell vergebener IP Adresse im selben Subnet findet den

      Tja, angeblich ließ sich ja sein Win10-Client nicht umstellen. Den Wortlaut der Fehlermeldung hatte ich bereits erfolglos angefragt, den Hinweis auf eventuell falsche DNS-Server / Gateway Adressen hatte ich gegeben.

      Vielleicht durchsucht er einmal sein Netz hiermit:

      https://www.heise.de/download/product/advanced-ip-scanner-19718

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Carsten_MK2 Der Scan hats gebracht Fröhlich Switch gefunden. Interessanterweise innerhalb des Adressbereichs - warum auch immer der nicht angezeigt wurde. Gehe jetzt direkt drauf.

       

      Danke an euch alle für diese tolle und schnelle Hilfe und Euer Engagement!

      0

    • 3 years ago

      stellt mal den WAN/LAN Port 1 um, da gibts und System oder so den Punkt WAN, deaktiviere mal den WAN so das der nur als LAN nutzbar ist, das selbe Probleme hatte ich auch, nach der Umstellung komme ich per LAN auf alle angrenzenden Geräte drauf (macht keinen Sinn aber bei mir hat es funktioniert)

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too