Speedport Smart 4: Notrufnummern sperren
25 days ago
Hallo Community,
mein Vater ist 90 Jahre alt und lebt in einem Pflegezentrum. Mit beginnender Demenz ist er zunehmend desorientiert und ruft in letzter Zeit vermehrt bei Polizei und Feuerwehr an. Er denkt er sei irgendwo eingesperrt und bittet um Hilfe. Damit er weiterhin sein Telefon, das ein wichtiges Kommunikationsmittel für ihn und für meine Geschwister und mich mit ihm ist, behalten kann, müsste ich die Notrufnummern sperren. Natürlich ist im Notfall für ihn Hilfe über seinen persönlichen Notrufknopf im Heim gewährleistet. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion im Speedport Smart 4 B umzusetzen? Im Telefoniecenter sind die Notrufnummern von der Rufnummernsperre ausgenommen und die Unterstützung dafür endet zum 31.03.2025.
104
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
295
0
1
5 years ago
321
0
2
666
0
1
1627
0
3
CobraCane
25 days ago
Natürlich ist im Notfall für ihn Hilfe über seinen persönlichen Notrufknopf im Heim gewährleistet.
Hallo Community,
mein Vater ist 90 Jahre alt und lebt in einem Pflegezentrum. Mit beginnender Demenz ist er zunehmend desorientiert und ruft in letzter Zeit vermehrt bei Polizei und Feuerwehr an. Er denkt er sei irgendwo eingesperrt und bittet um Hilfe. Damit er weiterhin sein Telefon, das ein wichtiges Kommunikationsmittel für ihn und für meine Geschwister und mich mit ihm ist, behalten kann, müsste ich die Notrufnummern sperren. Natürlich ist im Notfall für ihn Hilfe über seinen persönlichen Notrufknopf im Heim gewährleistet. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion im Speedport Smart 4 B umzusetzen? Im Telefoniecenter sind die Notrufnummern von der Rufnummernsperre ausgenommen und die Unterstützung dafür endet zum 31.03.2025.
Und du bist dir sicher dass er das dann weiß im Notfall?
Nicht falsch verstehen aber wenn er jetzt schon den Knopf nicht betätigt obwohl er denkt dass es eine Notsituation ist
3
0
Waage1969
25 days ago
@user_86b58e da müsstest Du etwas anderes nehmen, denn normalterweise gilt das die Notrufnummern 110 / 112 immer funktionieren müssen und nicht gesperrt werden können.
Bei eine Fritz!box könnte es ggf. so funktionieren: https://help.avm.de/fritzbox.php?oem=avm&hardware=156&language=de&set=009&topic=hilfe_fon_sperre&deviceFeatures=10100011111111010110111111011111000&userSettings=
Ansonsten ein entsprechend sperrbares Endgerät nutzen.
Daher noch die Frage: welches genaue Telefon wird genutzt?
Gruß
Waage1969
3
0
olliMD
25 days ago
Ich glaube, das ist nicht wirklich eine gute Idee (auch wenn im ersten Moment nachvollziehbar) @user_86b58e
Ich möchte Dir dazu ein persönliches Erlebnis berichten. Ich bin in einer Ausstellung als Besucher zu einem medizinischen Notfall dazu gekommen. Eine Mitarbeiterin war umgekippt, die zweite Mitarbeiterin unter Schock, nicht handlungsfähig. Ein Ersthelfer versorgte die Mitarbeiterin, ich wollte die Rettungskette in Gang setzen. Also an das "Aufsichtspult" gegangen, Telefonhörer, Nebenstellenzeichen, 0 112 gewählt. Nichts. Nochmal versucht, nichts. Ohne Amtsholung, also nur 112 gewählt, nichts. Dann doch das tief vergrabene Handy herausgeholt, 112 gewählt, Situation geschildert und zum Einweisen gegangen.
Nachdem der RTW da war, alles versorgt war, kamen noch andere Beschäftigte dazu. Da hab ich mein Erlebnis geschildert und gefragt, was passiert sei beim Telefonat: "Bei uns müssen Sie fürs Amt die 9 wählen."
Am Pult waren zig Zettel mit Nachrichten, Rufnummern, solch wichtige Information fehlte. Und wer schaut schon nach der Brandschutzordnung Teil A als Gast, wo es hätte stehen können. Und es war nicht in grauer Vorzeit, 2018.
Aus dem Erlebnis heraus halte ich es für keine gute Idee, irgendwie die Notrufnummern zu blockieren.
5
0
Buster01
25 days ago
Damit er weiterhin sein Telefon, das ein wichtiges Kommunikationsmittel für ihn und für meine Geschwister und mich mit ihm ist, behalten kann, müsste ich die Notrufnummern sperren.
Hallo Community,
mein Vater ist 90 Jahre alt und lebt in einem Pflegezentrum. Mit beginnender Demenz ist er zunehmend desorientiert und ruft in letzter Zeit vermehrt bei Polizei und Feuerwehr an. Er denkt er sei irgendwo eingesperrt und bittet um Hilfe. Damit er weiterhin sein Telefon, das ein wichtiges Kommunikationsmittel für ihn und für meine Geschwister und mich mit ihm ist, behalten kann, müsste ich die Notrufnummern sperren. Natürlich ist im Notfall für ihn Hilfe über seinen persönlichen Notrufknopf im Heim gewährleistet. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion im Speedport Smart 4 B umzusetzen? Im Telefoniecenter sind die Notrufnummern von der Rufnummernsperre ausgenommen und die Unterstützung dafür endet zum 31.03.2025.
Mein Ansatz wäre ein anderer,
passendes Telefon wo man die Tastatur sperren
und Kurzwahltasten einrichtet (evtl. farbige Aufkleber aufbringen) kann.
Dann eine Kurzwahlliste an der Wand
(z.B. Grüne Taste + 1 (Name + Bild auf der Liste; ruhig groß machen, dann kann der Vater Bild + ne Tastenfunktion zuordnen;
auch Fremde können über den Namen die Tastenkombination finden)
grüne Taste + rote Taste (z.B. * + Null; liegt am Endgrät) würde ich die Kurzwahl für Betreuung, Notruf, Pflegeleitung hinterlegen.
Hab mich mit der Thematik noch nicht weiter beschäftigt,
(arbeite aber seit ü. 40J im Rettungsdienst)
bin aber mittlerweile öfters auf dem Friedhof zur Bestattung,
als in der Kirche zur Trauung
(man wird halt älter, und die Einschläge kommen näher).
In dem Alter sind 2 Tasten noch verarbeitbar
(ist ja eigentlich egal ob man grün + 1 oder 1 + grün und noch mal 1 drückt,
bei drei Tasten oder ner Tastenkombination wird es schon kompliziert.)
Nur so ne Idee von mir,
evtl. kommt man so auf eine Lösung für das Problem.
3
0
Waage1969
25 days ago
@user_86b58e
ergänzend hier noch ein Beispiel:
https://www.sisenior.de/telefone-und-technik/grosstasten-senioren-telefone-personenruf/telefone-mit-schnur/audioline-bigtel-40-plus-grosstasten-telefon-extra-laut-detail
Gruß
Waage1969
3
0
Has
25 days ago
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/notruf-sperren/6688a5ee4ae73561dae07571?tab=answers
2
0
renner281064
25 days ago
Hallo@user_86b58e
soweit mir bekannt, kann weder im Router Smart 4 noch im Telefoniecenter eine Wahlsperre für Notrufnummern gesetzt werden. Selbst wenn im Telefoniecenter alle ausgehenden Rufe blockiert werden, so sind die Notrufnummern 110 und 112 weiterhin erreichbar.
Gruß
renner281064
2
0
teezeh
25 days ago
Damit er weiterhin sein Telefon, das ein wichtiges Kommunikationsmittel für ihn und für meine Geschwister und mich mit ihm ist, behalten kann, müsste ich die Notrufnummern sperren.
Hallo Community,
mein Vater ist 90 Jahre alt und lebt in einem Pflegezentrum. Mit beginnender Demenz ist er zunehmend desorientiert und ruft in letzter Zeit vermehrt bei Polizei und Feuerwehr an. Er denkt er sei irgendwo eingesperrt und bittet um Hilfe. Damit er weiterhin sein Telefon, das ein wichtiges Kommunikationsmittel für ihn und für meine Geschwister und mich mit ihm ist, behalten kann, müsste ich die Notrufnummern sperren. Natürlich ist im Notfall für ihn Hilfe über seinen persönlichen Notrufknopf im Heim gewährleistet. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion im Speedport Smart 4 B umzusetzen? Im Telefoniecenter sind die Notrufnummern von der Rufnummernsperre ausgenommen und die Unterstützung dafür endet zum 31.03.2025.
Ich verstehe Eure Situation, aber dafür müsst Ihr bitte eine Lösung jenseits der Notrufnummern finden. Die müssen prinzipbedingt einfach immer funktionieren.
Vielleicht wäre ja so etwas wie dieses Senioren-Tablet -> https://telemarie.de/ eine Option für Euch?
Viele Grüße
Thomas
3
0
Johannes P.
Telekom hilft Team
25 days ago
Guten Abend @user_86b58e,
ich schließe mich da ganz meinen Vorrednern an. Ich glaube auch, dass es nicht ratsam ist, allerdings sind dafür ja wirklich viele gute Ideen dabei.
Unabhängig davon: Vielleicht kann man ja bei Polizei oder Feuerwehr mal nachfragen, wie man damit am besten umgeht. Das wird ja kein Einzelfall sein. 🙂
Alles Gute,
Johannes
2
0
Unlogged in user
Ask
from
user_86b58e