Speedport Smart 4 - Please assign a valid IP address

2 years ago

Hallo zusammen,
ich versuche aktuell meinen Speedport smart 4 als access point in einem Netzwerk zu nutzen. Dabei habe ich einen zugeteilten fixed addressraum. Wenn ich die IP ändern möchte kommt leider folgendes Problem:

Screenshot 2023-10-14 152327.png

Gibt es eine Möglichkeit die gewählte Ip trotzdem zu setzen?
Vielen Dank für eure Hilfe ❤️

210

0

11

    • 2 years ago

      Bedienungsanleitung:

      CyberSW_0-1697290500700.png

       

      0

      5

      from

      2 years ago

      lejupp

      Was soll das eigentlich heißen? Wenn man ein 10er Netz verwenden will, dann muss es 10.168/16 sein?

      Was soll das eigentlich heißen? Wenn man ein 10er Netz verwenden will, dann muss es 10.168/16 sein?
      lejupp
      Was soll das eigentlich heißen? Wenn man ein 10er Netz verwenden will, dann muss es 10.168/16 sein?

      So klingt das .. auch wenn mich wundert, dass zwischen dem Bild in der Bedienungsanleitung und dem Bild ausm Router nen Unterschied ist. 

      In der Bedienungsanleitung ist der 2. Block gesperrt und ist 168.

       

      Lt. Text geht nur:

      • 10.168.xxx.xxx
      • 172.168.xxx.xxx
      • 192.168.xxx.xxx

      @Felix160 naja was falsch machen kannst du ja nicht.

      Wenn er sich weigert deine Wunschadressen zu vergeben, wirst auf nen eigenen DHCP im Netzwerk ausweichen müssen. 

      0

      from

      2 years ago

      Das ist eine sehr gute Frage. Er  lässt mich auch nicht die IP setzen wenn ich 168 als zweiten Block setze. (Fehlermeldung kommt wenn ich auf speichern klicke)

      Screenshot 2023-10-14 232232.png

      0

      from

      2 years ago

      Hey, ich hoffe ich hab das richtig verstanden was du mir sagen willst :D. Leider hab ich keine Macht über die Netzwerkinfrastruktur außerhalb meines kleinen IP-Adressraums.
      Vielleicht ein bisschen Kontext zu meiner Situation:
      - zu mienem Wohnung (Stundentenwohnheim) sind z statische IPs zugewiesen. In einem privaten 10.148.xxx.yyy Netz

      - Folglich habe ich keinen Zugriff auf alles außerhalb meiner Wohnung

      - ich würde gerne meinen Speedport Smart 4 als access point in meiner Wohnung nutzen. -> Wlan und für alle meine Geräte

      Ich bin leider komplett überfragt wieso 192.168.xxx.yyy nicht setzbar ist. (siehe Screenshot am ende)
      Zudem verstehe ich auch nicht wieso der Router den privaten adressraum 10.0.0.0/8 auf 10.168.0.0/16 grundsätzlich verkleinert. -> damit liegt mien IP-Adressraum außerhalb des zulässigen Bereiches.

      Screenshot 2023-10-14 232232.png

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      @Felix160: Die Fehlermeldung kommt aber erst, wenn Du auf Speichern klickst?

       

      Gruß Ulrich

      0

      1

      from

      2 years ago

      Genau!

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      Für die vorgesehene Nutzung ist der Smart 4 nicht geeignet.   

      0

      2

      from

      2 years ago

      Has

      Für die vorgesehene Nutzung ist der Smart 4 nicht geeignet.

      Für die vorgesehene Nutzung ist der Smart 4 nicht geeignet. 
      Has
      Für die vorgesehene Nutzung ist der Smart 4 nicht geeignet. 

      Das befürchte ich auch. Zwar braucht der Smart 4 in einer Funktion als Accesspoint keine IP-Adresse mehr, wenn er einmal konfiguriert ist, aber soweit ich weiß kann man ihm auch bei abgeschaltetem DHCP die IPv6-Adressvergabe per SLAAC nicht abgewöhnen. Damit wird er immer ein Störfaktor sein, nicht nur in der Wohnung von @Felix160 , sondern unter Umständen im ganzen Wohnheim.

       

      Ich würde eine Fritzbox besorgen, und sei es eine alte 7390er, die würde ich dann entweder im IP-Client-Mode als Accesspoint nutzen, oder sie als kaskadierer Router laufen lassen.

       

      Letzteres würde deine Geräte auch vor ungebetenem Zugriff durch andere Wohnheimbewohner schützen.

      0

      from

      2 years ago

      @Felix160 

      Wenn Du den Router nur als Accesspoint nutzen willst, ist die IP Adresse egal. Die wird nur für den Aufruf der Konfigurationsoberfläche benötigt. Wichtig ist nur, dass die angeschlossenen Clients im richtigen Subnetz sind.

      Allerdings denke ich, dass Du eventuell im Irrtum bist und einen Router benötigst, der zu Eurem Netz mit dieser Adresse als WAN Adresse installiert werden müsste. Sowas kann aber ein Speedport nicht.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...