Speedport Smart 4 plus in Verbindung mit TP-Link RE900XD
vor 13 Stunden
Ich setze den TP Link als Repeater ein. Dort sind 2,4 und 5 G Verbindungen ausgewiesen.
Im Speedport werden nur 5 G Verbindungen angezeigt, unter 2,4 gar keine. In der Nähe des Routers habe ich 13 Lampen, die alle auf 2,4 eingestellt sind.
Das 2,4 WLAN ist auch normal konfiguriert.
Kann es defekt sein im Router?
Ist die Anzahl der Wlanverbindungen im Smart 4 plus technisch begrenzt? Habe hierzu leider keinen Hinweis gefunden.
Alle SmartHome Geräte funktionieren, wenn auch manchmal mit Verzögerung.
Im Repeater habe ich die gleichen Netzwerkbezeichnungen wie im Router.
Vielen Dank im Voraus.
IMG_1672.jpeg
50
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
143
0
3
252
1
5
vor 2 Jahren
665
0
2
vor 3 Jahren
8408
0
5
256
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 13 Stunden
was passiert wenn du den TP Link testweise vom Strom nimmst? Sind die Lampen dann noch steuerbar? Ansonsten gibt es Apps für Handys oder Windows PC mit denen man sich die vorhandenen WLAN Netze einzeln anzeigen lassen kann. So könntest du schauen ob der S4 das 2.4 GHz Netz ausstrahlt.
0
vor 13 Stunden
Hallo Jouliar,
schon alles ausgetestet. Ich kenne ziemlich viel im IT Bereich, habe mal mit Lochkarten angefangen 😀
0
3
von
vor 13 Stunden
schon alles ausgetestet.
Hallo Jouliar,
schon alles ausgetestet. Ich kenne ziemlich viel im IT Bereich, habe mal mit Lochkarten angefangen 😀
wäre gut die Info auch zu teilen was du schon alles gemacht hast. Sonst bekommst du Tips die dir dann nicht helfen. Umso mehr Infos du teilst um so besser kann man dich unterstützen.
Von daher bleibt die Frage: was passiert wenn der TP Link aus ist?
0
von
vor 13 Stunden
Auch dann habe ich keine Geräte im Router
0
von
vor 12 Stunden
lassen sich denn dann die Geräte trotzdem steuern?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Stunden
Die reinen Repeater sind immer so eine Sache.
Ich hätte eher einen Mesh Repeater Passend zum Router genommen. (Aber gerät ist gekauft und dann muss man halt da durch)
Werden die Steckdosen im Router als verbunden angezeigt?
Wenn die Steckdosen sich mit dem Repeater verbinden kann der Router natürlich nicht sagen welche Verbindung zwischen Steckdosen und Repeater verwendet wird.
0
0
vor 11 Stunden
@gerold.mueller
ändere mal die WLAN Einstellungen auf feste Kanäle, bei 2,4 GHz auf 1, 6 oder 11, je nach Belegung in der Umgebung. Das 5 GHz WLAN auf die Kanäle 36 - 48, Kanalbandbreite auf 80 Mhz setzen.
Damit erreichst du optimale Ergebnisse.
Zu den verbundenen Geräten unter Netzwerk auf verbundene Geräte gehen und mal einen Screenshot der Anzeige posten
0
0
vor 10 Stunden
Joulinar Nein die Geräte lassen sich nicht steuern da kein 2,4 WLAN vorhanden.
eytec Nein, es werden keine Geräte im Router angezeigt, kein WLAN 2,4 Vorhanden,
eytec Die Kanäle hatte ich schon geändert, ohne Wirkung. Die Anzahl der Geräte im jeweiligen Netzwerk wird auch im beigefügten Status angezeigt.
Auch Neustart vom Router ohne Auswirkungen.
0
0
vor 10 Stunden
Offenbar verbinden sich die Lampen grundsätzlich nicht mit dem Router. In diesem Fall würde ich mal nachschauen welches Verschlüsselungsverfahren im Router eingestellt ist.
Sollte dort WPA3 oder WPA3/WPA3 aktiv sein würde ich den Router mal auf WPA2 umstellen und dann nochmal ohne den Repeater testen.
0
vor 10 Stunden
Die Lampen waren seit der Umstellung auf Glasfaser verbunden, habe alle Einstellung vom Speedport pro plus 1:1 übernommen.
Auch die Verschlüssung hat keine Auswirkung, es funktioniert einfach das 2,4 WLAN nicht.
0
9
von
vor 6 Stunden
Hallo Holger,
ich habe 2 Fragen an dich?
Gibt es den Smart 4 plus noch als Tauschgerät?
Wieviele WLAN Verbindungen sind mit dem Router pro Band möglich?
0
von
vor 6 Stunden
Hallo @gerold.mueller,
Gibt es den Smart 4 plus noch als Tauschgerät?
Hallo Holger,
ich habe 2 Fragen an dich?
Gibt es den Smart 4 plus noch als Tauschgerät?
Wieviele WLAN Verbindungen sind mit dem Router pro Band möglich?
Ja, so wie ich geschrieben habe wenn es ein Kaufgerät innerhab der Gewährleistung oder ein Mietgerät ist😉
Wieviele WLAN Verbindungen sind mit dem Router pro Band möglich?
Hallo Holger,
ich habe 2 Fragen an dich?
Gibt es den Smart 4 plus noch als Tauschgerät?
Wieviele WLAN Verbindungen sind mit dem Router pro Band möglich?
Es sind maximal bis zu 100 WLAN Clients am Router möglich, sprich über beide Bänder und inkl. des Gäste-WLAN.
Viele Grüße,
Holger
0
von
vor 4 Stunden
Danke für die Info Holger, durch einen Stromausfall ca. 30 Minuten, hat sich nach einem Neustart das Problem erledigt. 10 Minuten vom Netz trennen war wohl zu kurz. Aber trotzdem seltsam das nur das 2,4 Band ausgefallen ist.
Danke an alle für eure Unterstützung.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von