Speedport Smart 4 Plus - IP Telefon (Fanvil H2U-V2) konfigurieren
vor 19 Stunden
Hallo,
An mein Speedport Smart 4 Plus habe ich nun ein IP-Telefon Fanvil H2U-V2 angeschlossen.
Es wird vom Router erkannt und ich bekomme die 4 Credentials zum Eintagen ins IP-Telefon:
Authentication name, Password, User ID, Registrar
Das ist die Menü-Struktur, wenn ich mich ins Fanvil H2U-V2 eingeloggt habe:
• System > Information | Account | Configuration | Upgrade | Auto Provision | Tools | Reboot Phone
• Network > Basic | Service Port | VPN | Advanced
• Line > SIP | SIP Hotspot | Dial Plan | Action Plan | Basic Settings | RTCP-XR
• Phone Settings > Features | Media Settings | MCAST | Action | Time/Date | Time Plan | Tone
• Phonebook > Call List | Web Dial
• Call logs
• Function Key > Function Key | Speed Dial List
• Security > Web Filter | Trust Certificates | Device Certificates | Firewall
• Device Log
Viele der Screens sind auch noch unterteilt, da der Platz auf dem Display nicht ausreicht!!
Ich bin hier ziemlich verloren und habe jetzt mal 3 Screenshots gemacht, die vielleicht infrage kommen.
Wo mach ich nun meine Eintragungen?
Vielen Dank!
Line > Action Plan.png
Line > SIP.png
System > Account.png
63
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
304
0
2
vor einem Monat
42
0
2
1193
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 19 Stunden
Geht mich zwar nichts an, es interessiert mich aber trotzdem. Warum holt man sich so ein Telefon? Was kann das mehr als jedes DECT -MT?
Und das unten sind die erforderlichen Daten:
4
von
vor 19 Stunden
Mal reingeschaut?
https://www.fanvil.com/Uploads/Temp/download/20210421/607fcc2424c72.pdf
0
von
vor 18 Stunden
Hallo Snyper,
Ich hab das Manual angeschaut (H2U_User+Manual-EN-20210916.PDF) und den Quick Installation Guide (Fanvil_H2U-V2_QIG.PDF). Dein Link funktioniert leider nicht.
0
von
vor 18 Stunden
Jetzt ging dein Link! Tja, das ist das Manual.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 19 Stunden
Hallo @user_3447b3,
danke für deinen Beitrag.
Ehrlicherweise musste ich das Telefon erstmal recherchieren, weil ich das so noch nie gehört habe. Ich kann dir da auch nicht wirklich weiterhelfen, um ehrlich zu sein.
Handel es sich dabei zufällig um einen Geschäftskundenanschluss?😅
Viele Grüße Lisa
1
von
vor 19 Stunden
Hallo Lisa,
Nein, kein Geschäftskundenanschluss.
Es ist ein kleines Telefon, das nicht viel Platz auf dem Tisch wegnimmt und mein erster Versuch in IP-Tel.
(Die beiden analogen Anschlüsse des 4 Plus hab ich schon für andere Räume aufgebraucht.)
Das Manual hat 119 Seiten, ist aber sehr zurückhaltend mit Konfiguration...
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 14 Stunden
@user_3447b3
Am Anfang steht die Entscheidung ob das Telefon am Telekom Server oder am Speedport Server angemeldet werden soll, im letzteren Fall muss natürlich die IP Telefofnanlage im Speedport aktiviert werden (steht ab ca. Seite 146 der Speedport Bedienungsanleitung).
MIr wurde nicht klar um welche der beiden Varianten es Dir geht. Ich würde die Variante "am Speedport anmelden" wählen.
1
von
vor 4 Stunden
Danke muc80337_2,
gemäß Seite 146 hatte ich natürlich die IP Telefonanlage im Speedport aktiviert.
Das Fanvil wurde erkannt, und ich bekam die Credentials.
Wie kann ich checken ob im IP-Client das Netzwerkprotokoll UP ausgewählt ist?
Danke.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Hallo @user_3447b3 ,
Du hast die interne IP-Telefonanlage des Smart4+ aktiviert?
Du hast dann ein oder mehrere IP-Telefon(e) angelegt?
Dann solltest du im Fanvil folgende Einträge tätigen:
Username: **71 (sofern es das 1. IP-Telefon ist)
Activate den Haken setzen.
Authentication User: nutzer-1@speedport.ip
Authentication Password: wird dir im Smart4+ angezeigt
Realm und Server Name: speedport.ip
Server Address: speedport.ip oder 192.168.2.1 (sofern nicht geändert)
Sollte fürs erste ausreichen.
0
vor 2 Stunden
Hallo wari1957!
Danke, das sieht doch schon konkret aus!
Ja.
Ja, das erste.
Ich nehme an, du meinst den Screen Line > SIP, und ich nhme SIP1?
Die Credentials waren unklar, da die Bezeichnungen der Einträge abweichen:
Authentifizierungsname = Authentication namep = Authentication User = nutzer-1@speedport.i
+ [NEU] Server Address: speedport.ip
Muss ich noch irgendwo Netzwerkprotokoll UDP auswählen? (auf der gleichen Seite unten ist es default)
Danke nochmal für eine kurze Rückmeldung!
0
1
von
vor 2 Stunden
Ich nehme an, du meinst den Screen Line > SIP, und ich nhme SIP1?
Hallo wari1957!
Danke, das sieht doch schon konkret aus!
Ja.
Ja, das erste.
Ich nehme an, du meinst den Screen Line > SIP, und ich nhme SIP1?
Die Credentials waren unklar, da die Bezeichnungen der Einträge abweichen:
Authentifizierungsname = Authentication namep = Authentication User = nutzer-1@speedport.i
+ [NEU] Server Address: speedport.ip
Muss ich noch irgendwo Netzwerkprotokoll UP auswählen?
Danke nochmal für eine kurze Rückmeldung!
Ja.
Muss ich noch irgendwo Netzwerkprotokoll UP auswählen?
Hallo wari1957!
Danke, das sieht doch schon konkret aus!
Ja.
Ja, das erste.
Ich nehme an, du meinst den Screen Line > SIP, und ich nhme SIP1?
Die Credentials waren unklar, da die Bezeichnungen der Einträge abweichen:
Authentifizierungsname = Authentication namep = Authentication User = nutzer-1@speedport.i
+ [NEU] Server Address: speedport.ip
Muss ich noch irgendwo Netzwerkprotokoll UP auswählen?
Danke nochmal für eine kurze Rückmeldung!
Transport Protocol = UDP scheint ja die Defaulteinstellung zu sein.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von