Gelöst
Speedport Smart 4 Plus: VDSL 250, dann Fiber 250 -- Nach Jahren wieder Einiges neu.
vor 2 Jahren
Bei mir im Treppenhaus kam mir ein Telekom-Mitarbeiter entgegen, dessen Thema Glasfaser war.
Ich ging mit ihm zurück in meine Wohnung und stellte fest, daß die Telekom hier aktuell FTTH kostenlos anbietet.
Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April, für später dann Fiber-250, neuer Router Smart 4 Plus.
Ich habe seit Jahren einen Router W 724 V (100/40 Mbit/s) plus MR 401.
Nun gibt es einige Neuerungen - den neuen Router erhielt ich heute und habe ihn heute in Betrieb genommen.
Der neue Router kann sage und schreibe 2000 Mbit/s und hat ein Glasfaser-Modem eingebaut!
Ich kann folglich von der Glasfaser-Dose her ein Glasfaser-Kabel direkt am Router einklicken.
Aktuell ist es noch das graue DSL-Kabel zwischen mittlerer Telefon-Buchse und Router.
Da ich ihn voll durchkonfiguriert habe, kann ich ihn auch als beeindruckenden, erwachsenen Router beurteilen.
Im Auftrag steht, daß Fiber nur realisiert wird, falls am 31. Mai genug Fiber-Interessenten da sind - u.a.
Ich fände es schlecht, wenn es nicht zu Fiber käme, denn ich habe überwiegend wegen Fiber beauftragt,
wegen der technischen Qualität und weil 6 Monate lang weniger als die halben Preise gelten.
DSL-Link:
Downstream 116,80 Mbit/s
Upstream 45,12 Mbit/s
Internet:
Download-Bandbreite bis zu 109,90 Mbit/s
Upload- Bandbreite bis zu 42,59 Mbit/s
Im neuen Router wird zwischen DSL-Link und Bandbreite unterschieden.
1941
0
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1344
0
3
vor 6 Jahren
450
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Deine Frage ist jetzt was?
32
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn es um Kulanz geht und man Dir das Gerät beispielsweise nach 12 Monaten schenkt, dann geht das aus Telekomsicht vermutlich im Grunde genommen i.O. - weil dann keine Gewährleistungsansprüche bestehen (anders als wenn Du ein Gebrauchtgerät in Deinem Besitz der Telekom abkaufen würdest - ein Grund dafür, dass die Telekom das nicht macht).
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Klaudija D. Guten Morgen, Zusammen! Es ist noch vieeeeel zu früh, daher sollten wir uns erstmal beruhigen und nochmal von vorne beginnen. ☕ Ich habe eben mit @maglite gesprochen und es ist in der Tat so, dass ein GIGA-Ausbau im kommenden Jahr geplant ist. Wir werden die Aufträge in den kommenden Wochen genauer beobachten. Guten Morgen, Zusammen! Es ist noch vieeeeel zu früh, daher sollten wir uns erstmal beruhigen und nochmal von vorne beginnen. ☕ Ich habe eben mit @maglite gesprochen und es ist in der Tat so, dass ein GIGA-Ausbau im kommenden Jahr geplant ist. Wir werden die Aufträge in den kommenden Wochen genauer beobachten. Klaudija D. Guten Morgen, Zusammen! Es ist noch vieeeeel zu früh, daher sollten wir uns erstmal beruhigen und nochmal von vorne beginnen. ☕ Ich habe eben mit @maglite gesprochen und es ist in der Tat so, dass ein GIGA-Ausbau im kommenden Jahr geplant ist. Wir werden die Aufträge in den kommenden Wochen genauer beobachten. Eine Rekapitulation zum Gespräch: Im VDSL-Auftrag ist ein neuer Router Speedport Smart 4 Plus gemietet (7,95).
Guten Morgen, Zusammen! Es ist noch vieeeeel zu früh, daher sollten wir uns erstmal beruhigen und nochmal von vorne beginnen. ☕ Ich habe eben mit @maglite gesprochen und es ist in der Tat so, dass ein GIGA-Ausbau im kommenden Jahr geplant ist. Wir werden die Aufträge in den kommenden Wochen genauer beobachten.
Guten Morgen, Zusammen!
Es ist noch vieeeeel zu früh, daher sollten wir uns erstmal beruhigen und nochmal von vorne beginnen.
☕
Ich habe eben mit @maglite gesprochen und es ist in der Tat so, dass ein GIGA-Ausbau im kommenden Jahr geplant ist. Wir werden die Aufträge in den kommenden Wochen genauer beobachten.
Eine Rekapitulation zum Gespräch:
Ich habe einen Fehler im neuen Router Speedport Smart 4 Plus entdeckt!
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Software-Fehler.
Und zwar kam es innerhalb der letzten 3 Tage 4-mal vor, daß mein Browser meldete, daß ein
Server im Internet nicht gefunden wurde.
Es wurden die Server news.solani.org und smtp.ionos.de genannt.
Vor und nach diesen Meldungen wurden diese Server aber normal gefunden, ohne Maßnahmen.
Beispielsweise: eMail senden funktionierte nicht, weil SMTP-Server nicht gefunden wurde.
Eine Minute später klappte dies dann normal, ohne irgendwelche Änderungen.
Das müßte ein Fehler im Zusammenhang mit Resolving/DNS sein.
Als ob der neue Router manchmal eine DNS-Anfrage verschluckt.
Diese Meldungen kommen schlagartig seit dem Austausch alter Router <--> neuer Router.
Zuvor niemals - also in Jahrzehnten niemals.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn es um Kulanz geht und man Dir das Gerät beispielsweise nach 12 Monaten schenkt, dann geht das aus Telekomsicht vermutlich im Grunde genommen i.O. - weil dann keine Gewährleistungsansprüche bestehen (anders als wenn Du ein Gebrauchtgerät in Deinem Besitz der Telekom abkaufen würdest - ein Grund dafür, dass die Telekom das nicht macht).
Wenn es um Kulanz geht und man Dir das Gerät beispielsweise nach 12 Monaten schenkt, dann geht das aus Telekomsicht vermutlich im Grunde genommen i.O. - weil dann keine Gewährleistungsansprüche bestehen (anders als wenn Du ein Gebrauchtgerät in Deinem Besitz der Telekom abkaufen würdest - ein Grund dafür, dass die Telekom das nicht macht).
Es handelt sich ja um ein vom Staat finanziell gefördertes Glasfaser-Ausbaugebiet (4000 Haushalte).
Kann ja sein, daß es da 650 € pro Haushalt Zuschuß gibt.
Deshalb gibt es auch viel Kulanz.
Beispielsweise ist der Hausanschluß kostenlos statt 800 €.
Ich erhalte 6 Monate lang einen großen Fiber-Tarif-Rabatt, und zuvor auch einen VDSL-Tarif-Rabatt.
Und falls es morgen nach der VDSL250-Schaltung katastrophal schlechte Mbit-Daten gibt, schlechter
als jetzt mit 100 Mbit/s, könnte VDSL250 auch kulant rückabgewickelt werden, wie mir gesagt wurde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
kam mir ein Telekom-Mitarbeiter entgegen,
Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April, für später dann Fiber-250, neuer Router Smart 4 Plus.
Kam Dir ein Verkäufer einer Aussendienstorganisation für Telekomprodukte entgegen….
….der Dir einen VDSL Tarif verkauft hat und das vor dem Hintergrund eines evtl. Gf Ausbaus
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
maglite kam mir ein Telekom-Mitarbeiter entgegen, kam mir ein Telekom-Mitarbeiter entgegen, maglite kam mir ein Telekom-Mitarbeiter entgegen, maglite Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April, für später dann Fiber-250, neuer Router Smart 4 Plus. Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April, für später dann Fiber-250, neuer Router Smart 4 Plus. maglite Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April, für später dann Fiber-250, neuer Router Smart 4 Plus. Kam Dir ein Verkäufer einer Aussendienstorganisation für Telekomprodukte entgegen…. ….der Dir einen VDSL Tarif verkauft hat und das vor dem Hintergrund eines evtl. Gf Ausbaus
kam mir ein Telekom-Mitarbeiter entgegen,
Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April, für später dann Fiber-250, neuer Router Smart 4 Plus.
Kam Dir ein Verkäufer einer Aussendienstorganisation für Telekomprodukte entgegen….
….der Dir einen VDSL Tarif verkauft hat und das vor dem Hintergrund eines evtl. Gf Ausbaus
Also, der trug eine Telekom-Uniform und die Aufträge sind auf Telekom-Formularen notiert, in die die
Anschrift Telekom Deutschland GmbH ... eingetragen ist, und auch Name Vertriebsmitarbeiter.
Der Titel lautet: Ihr Auftrag für Telefonie, Internet und Fernsehen über Vertriebspartner.
Dieser Vertriebsmann hatte mich allerdings nicht darüber informiert, daß Glasfaser FTTH nur bei Vorliegen
mehrerer zukünftiger Voraussetzungen realisiert wird.
Das las ich dann am nächsten Tag in dem Auftrag per eMail.
Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde.
Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag.
Ich will nicht dauerhaft auf VDSL-250 hängenbleiben, auch weil es mir um Upload
und die Option Fiber-500 geht.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde. Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag.
Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde.
Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag.
Irgendwas verstehe ich da gerade nicht so ganz.
Der Fiberanschluss fällt nicht kurzfristig vom Himmel, bis 4. April siehst Du davon gar nichts.
Was ich Dir nicht sagen kann ist inwiefern Du dem Glasfaserausbau auf die Sprünge hilfst durch Deinen kurzfristigen Wechsel zu Telekom. Ich vermute allerdings es ist so. Die Telekom will zwar Glasfaser ausbauen, sie will aber auch dass Leute dann wirklich Glasfasertarife nutzen.
Letztlich musst Du Dir die Frage stellen "Will ich einen günstigen Glasfaseranschluss und alles dafür tun, einen zu erhalten."
Du könntest auch einen Glasfaseranschluss als individuellen Anschluss beauftragen, unabhängig vom allgemeinen Ausbau (ob der stattfindet oder nicht) - da bist Du dann aber mit Kosten von typischerweise vielen Tausend oder gar vielen Zehntausend Euro unterwegs (individuelles Produkt "Mehr Breitband für mich")
Antwort
von
vor 2 Jahren
maglite Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde. Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag. Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde. Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag. maglite Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde. Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag. Irgendwas verstehe ich da gerade nicht so ganz. Der Fiberanschluss fällt nicht kurzfristig vom Himmel, bis 4. April siehst Du davon gar nichts.
Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde. Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag.
Ich habe durchaus schon überlegt, ob ich den DSL-Auftrag unter Vorbehalt setzen werde.
Und zwar in Abhängigkeit von einem realisierten Fiber-Auftrag.
Irgendwas verstehe ich da gerade nicht so ganz.
Der Fiberanschluss fällt nicht kurzfristig vom Himmel, bis 4. April siehst Du davon gar nichts.
Ja, ich schrieb ja, daß ab 30. Mai die Voraussetzungen für die Glasfaser geprüft werden.
Ich habe selbst frühestens so etwa mit Herbst gerechnet; es soll nächstes Jahr sein, wie ich erfuhr.
Deshalb wurde auch ein DSL-Auftrag ab April eingeschoben.
Was ich Dir nicht sagen kann ist inwiefern Du dem Glasfaserausbau auf die Sprünge hilfst durch Deinen kurzfristigen Wechsel zu Telekom. Ich vermute allerdings es ist so. Die Telekom will zwar Glasfaser ausbauen, sie will aber auch dass Leute dann wirklich Glasfasertarife nutzen.
Was ich Dir nicht sagen kann ist inwiefern Du dem Glasfaserausbau auf die Sprünge hilfst durch Deinen kurzfristigen Wechsel zu Telekom. Ich vermute allerdings es ist so. Die Telekom will zwar Glasfaser ausbauen, sie will aber auch dass Leute dann wirklich Glasfasertarife nutzen.
Ich bin nicht zur Telekom gewechselt, sondern bin seit 1985 quasi bei der Telekom (Graue Post).
Letztlich musst Du Dir die Frage stellen "Will ich einen günstigen Glasfaseranschluss und alles dafür tun, einen zu erhalten." Du könntest auch einen Glasfaseranschluss als individuellen Anschluss beauftragen, unabhängig vom allgemeinen Ausbau (ob der stattfindet oder nicht) - da bist Du dann aber mit Kosten von typischerweise vielen Tausend oder gar vielen Zehntausend Euro unterwegs (individuelles Produkt "Mehr Breitband für mich")
Letztlich musst Du Dir die Frage stellen "Will ich einen günstigen Glasfaseranschluss und alles dafür tun, einen zu erhalten."
Du könntest auch einen Glasfaseranschluss als individuellen Anschluss beauftragen, unabhängig vom allgemeinen Ausbau (ob der stattfindet oder nicht) - da bist Du dann aber mit Kosten von typischerweise vielen Tausend oder gar vielen Zehntausend Euro unterwegs (individuelles Produkt "Mehr Breitband für mich")
Ich bin ein Telekom-Kunde, der von Glasfaser seit langem überzeugt ist.
Deshalb habe ich auch auf die aktuelle Glasfaser-Werbung positiv reagiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April
Das wäre nicht nötig gewesen, sichert dem Ranger aber eine Provision.
für später dann Fiber-250,
Das hätte gereicht.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@maglite Als Erstes. Es war kein Mitarbeiter der Telekom. Hättest du an dem Ausweis erkennen können, den dir der Mitarbeiter ohne Aufforderung hätte vorzeigen müssen. Zweitens. Diese Mitarbeiter haben ein Authorisierungsschreiben dabei welches sie ebenfalls unaufgefordert vorzeigen müssen. Drittens. Die Mitarbeiter dürfen sich nicht als Mitarbeiter der Telekom vorstellen, sondern müssen ihren vollen Namen nennen und das sie im Auftrag der Telekom unterwegs sind. Sie haben sich verpflichtend an den von der Telekom vorgeschriebenen „Code of Conduct“ zu halten.
In diesem Code of Conduct steht auch, das sie stets zur Kundenzufriedenheit handeln müssen und den Kunden nur bedarfsgerecht beraten sollen. Ein zwingender Auftragsabschluss ist nicht vorgesehen.
Wo wir wieder beim Thema „Wahrheit“ wären.
Bei den zahlreichen Beiträgen bekommt man das Gefühl das bei den Qualifizierungs und Schulungsmaßnahmen der Mitarbeiter solcher Vertriebsfirmen Grimms Märchen im Vordergrund stehen. Jede auch nur erdenkliche Kleinigkeit die einen erfolgreichen Auftragsabschluss verhindern könnte unerwähnt lassen oder geschickt in das Gespräch so verpacken das es untergeht.
Und wie in Deinem Fall hat er gleich zweimal Provision kassiert. Läuft.
Schau dir mal das Video auf dem YouTube-Kanal der Firma Ranger an. Sehr aufschlussreich.
Antwort
von
vor 2 Jahren
maglite Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April maglite Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April Das wäre nicht nötig gewesen, sichert dem Ranger aber eine Provision.
Er trug zwei Aufträge ein: VDSL-250 zum 4. April
Das wäre nicht nötig gewesen, sichert dem Ranger aber eine Provision.
Zustimmung.
maglite für später dann Fiber-250, für später dann Fiber-250, maglite für später dann Fiber-250, Das hätte gereicht.
für später dann Fiber-250,
Das hätte gereicht.
Ja, aber heftig kann ich den Mann nicht kritisieren, denn er weiß sicher, daß es noch lange
dauern wird, bis FTTH konkret bei mir ist.
So ist schnelleres VDSL mit einem zu allem passenden Router schon ab Anfang April vorhanden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Morgen, Zusammen!
Es ist noch vieeeeel zu früh, daher sollten wir uns erstmal beruhigen und nochmal von vorne beginnen.
☕
Ich habe eben mit @maglite gesprochen und es ist in der Tat so, dass ein GIGA-Ausbau im kommenden Jahr geplant ist. Wir werden die Aufträge in den kommenden Wochen genauer beobachten.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
vor 2 Jahren
@Klaudija D.
DSL-Link: Downstream 116,80 Mbit/s Upstream 45,12 Mbit/s Internet: Download-Bandbreite bis zu 109,90 Mbit/s Upload- Bandbreite bis zu 42,59 Mbit/s
DSL-Link:
Downstream 116,80 Mbit/s
Upstream 45,12 Mbit/s
Internet:
Download-Bandbreite bis zu 109,90 Mbit/s
Upload- Bandbreite bis zu 42,59 Mbit/s
Vorstehend der bisherige Tarif VDSL 100:40.
Nachfolgend Tarif SVDSL 250:40, ab heute, mit Smart 4 Plus:
Downstream 292,0 Mbit/s
Upstream 46,72 Mbit/s
Internet:
Download-Bandbreite bis zu 274,9 Mbit/s
Upload- Bandbreite bis zu 43,98 Mbit/s
Der erste Meilenstein auf dem Weg zu FTTH -Glasfaser (nächstes Jahr) wurde mit Bravour genommen!
Bei Supervectoring ist die Kupferleitung ja besonders kritisch - man muß Sorge haben.
Jedoch die vorstehenden SVDSL-Daten sind genau so prächtig wie mit VDSL.
Es gibt im Moment nur noch die sporadisch vergeblichen Versuche, Server im Internet zu erreichen.
(Router-Fehler @Kathrin W.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fehler-im-Speedport-Smart-4-Plus/m-p/6126277 )
Meistens einmal pro Tag, zuletzt heute vormittag.
Siehe auch andere Beiträge hier von mir.
0
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank nochmal für das erneute Gespräch,
wie besprochen, warte ich noch auf deine Auftragsnummer von deinem GIGA Auftrag, die du mir via Privatnachricht zuschicken wirst.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank nochmal für das erneute Gespräch, wie besprochen, warte ich noch auf deine Auftragsnummer von deinem GIGA Auftrag, die du mir via Privatnachricht zuschicken wirst. Lieben Gruß, Klaudija D.
Vielen Dank nochmal für das erneute Gespräch,
wie besprochen, warte ich noch auf deine Auftragsnummer von deinem GIGA Auftrag, die du mir via Privatnachricht zuschicken wirst.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Ich hatte eine Weile probiert, den Empfänger der Privaten Nachricht - @Klaudija D. - der in diesem Kontext hier automatisch
angeboten wird, im Kontext der Privaten Nachricht anzugeben.
Das hat partout nicht funktioniert, weil immer nur Nicht-Team-Mitglieder vom Suchalgorithmus angeboten wurden.
Ich konnte aber @Klaudija D. im Inhalt der Privaten Nachricht angeben.
Die Private Nachricht ging jetzt mit der allgemeinen Zieladresse Telekom-Hilft-Team ab, was mich leicht verunsichert.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Private Nachricht ging jetzt mit der allgemeinen Zieladresse Telekom-Hilft-Team ab, was mich leicht verunsichert.
muss dich nicht verunsichern, das ist so gewollt
Anders verhält es bei Mitarbeitern mit dem Rang "Telekom hilft Team". Einzelne Teamies können in der Regel nicht per private Nachricht angeschrieben werden. Nachrichten an das Team gehen an das Sammelprofil "Telekom hilft Team".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von