Gelöst

Speedport Smart 4 Statische IP

vor 3 Jahren

Guten Tag.

Ich habe aktuell das Problem, dass ich zwei Server Zuhause laufen hab. Die haben jeweils die IP (Als Beispiel):
192.168.1.10
192.168.1.20
Soweit funktioniert es auch. Sie haben Internet und erreichbar sind sie auch von überall.
Allerdings, zeigt mir der Router diese beiden Server nicht an. Für eine Portfreischaltung ist das ziemlich ärgerlich.
Mir geht es genau um diese Ansicht: Netzwerk > Verbundene Geräte oder auch: Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen

Dort finde ich alle Geräte im Netzwerk aufgelistet, nur nicht meine beiden Server mit den statischen IPv4-Adressen.
Gibt es dazu eventuell mehr Informationen?

Viele Grüße

1466

25

  • vor 3 Jahren

    Liam4

    Dort finde ich alle Geräte im Netzwerk aufgelistet, nur nicht meine beiden Server mit den statischen IPv4-Adressen.

    Dort finde ich alle Geräte im Netzwerk aufgelistet, nur nicht meine beiden Server mit den statischen IPv4-Adressen.
    Liam4
    Dort finde ich alle Geräte im Netzwerk aufgelistet, nur nicht meine beiden Server mit den statischen IPv4-Adressen.

    Welches Gerät ist denn in deinem Netz für die Namensauflösung (DNS) zuständig? Wie hast du die statischen IPs für die Server vergeben?

     

    Viele Grüße 

    Thomas

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Im Prinzip ist der Router noch als DNS Tätig. Allerdings läuft der eine Server tatsächlich als eigener DNS-Server.

    Server x.x.1.10 ist ein Windows Server 2019 (Dort läuft auch der DNS-Server drauf) Dort habe ich die IP-Adresse via den Einstellungen in Windows vergeben.
    Server x.x.1.20 ist ein Ubuntu 20.04 Dort habe ich die IP-Adresse via netplan eingestellt und dhcp4 auf false gesetzt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Die haben jeweils die IP (Als Beispiel): 192.168.1.10 192.168.1.20

    Die haben jeweils die IP (Als Beispiel):

    192.168.1.10
    192.168.1.20

    Die haben jeweils die IP (Als Beispiel):

    192.168.1.10
    192.168.1.20


    Hast du daran gedacht, dass ein Speedport in der Grundausstattung folgende Adresse hat:

    192.168.2.1.

    (Was man in den Einstellungen des Speedports aber ändern könnte.)

     

    In seinen Adressbereich gehören, wenn man diese Adresse nicht ändert, alle Nummern, die so beginnen: 192.168.2.xxx

    und die xxx dann abweichend von der Router IP und den IP der anderen Geräte im Heimnetz.

     

    In dem Beispiel von dir weicht der dritte Teil der Nummern vom dritten Teil eines Speedports im Grundzustand aber ab

    ( in den Beispielen die 1, beim Speedport normalerweise die 2).

    18

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Schon den Router neu gestartet?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Leider keine Veränderung trotz Router-Neustart.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    So, nachdem ich nun zwei mal den DHCP-Dienst im Router selbst aus und wieder angeschaltet habe, die IPv4-Adressen nochmal statisch festgelegt habe, geht es nun wie gewünscht. Die Server werden nun auch in der Liste via speedport.ip angezeigt:

    Liam4_0-1665917038362.png

    Ich bedanke mich sehr für die vielen Lösungs-Ansätze. Woran es jetzt genau lag, kann ich leider nicht nachvollziehen.
    Wie oben erwähnt: DHCP aus und wieder anschalten, nach kurzer Zeit, standen beide Server dann dort. Auch die Portfreischaltung klappt nun.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Liam4

    Gibt es dazu eventuell mehr Informationen?

    Gibt es dazu eventuell mehr Informationen?
    Liam4
    Gibt es dazu eventuell mehr Informationen?

    Hast Du bei dem Windows Rechner „Adresse dieser Verbindung im DNS registrieren“ in den TCP Einstellungen angewählt?

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Dort ist der eigene DNS-Server hinterlegt. Also nur "192.168.2.200".

    "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" ist gesetzt, ja.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Liam4

    Dort ist der eigene DNS-Server hinterlegt. Also nur "192.168.2.200

    Dort ist der eigene DNS-Server hinterlegt. Also nur "192.168.2.200
    Liam4
    Dort ist der eigene DNS-Server hinterlegt. Also nur "192.168.2.200

    Na dann registriert er sich bei sich selbst. Ist das dann auch eine andere Zone?

     

    Und wieso jetzt .200?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    So, nachdem ich nun zwei mal den DHCP-Dienst im Router selbst aus und wieder angeschaltet habe, die IPv4-Adressen nochmal statisch festgelegt habe, geht es nun wie gewünscht. Die Server werden nun auch in der Liste via speedport.ip angezeigt:

    Liam4_0-1665917038362.png

    Ich bedanke mich sehr für die vielen Lösungs-Ansätze. Woran es jetzt genau lag, kann ich leider nicht nachvollziehen.
    Wie oben erwähnt: DHCP aus und wieder anschalten, nach kurzer Zeit, standen beide Server dann dort. Auch die Portfreischaltung klappt nun.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von