Speedport Smart 4 Typ A - Mehrere Websites nicht erreichbar
3 years ago
Moin!
Da ich mit meinem Latein am Ende bin und auch ewiges Telefonieren im Hotline Jungel der Telekom nichts gebracht hat, verfasse ich kun diesen Beitrag.
Mein Anschluss:
100er 1&1 Leitung
Problematik:
Ich dachte mir, zu dem Preis ein top Gerät mit neustem WLAN Standard, da kannst du der Telekom nochmal eine Chance geben, nachdem es mit dem Smart Home nur Probleme gab. Also habe ich meine 7530 meinem Opa geschenkt und voller Vorfreude den Speedport Smart eingerichtet.
Schnell habe ich festgestellt, dass es schon beim anmelden Hürden gibt, die jedoch dank des Internets zu lösen waren.
Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren.
Selbst nach zweifachen Reset auf Werkseinstellungen, Änderung der DNS Server, Änderung der MTU und Abwarten über Nacht hat sich an diesem Problem nichts geändert.
Im Gegenteil, es kam noch dazu, dass einige Geräte aus dem WLAN geschmissen worden sind (z.b. die Home Base 2).
Von der Hotline habe ich nur gesagt bekommen, dass der Router wohl gesperrt sei und man nichts machen könne, da man keinen Zugriff auf den Router hat.
Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert?!
1880
21
This could help you too
2275
0
5
11 months ago
354
0
2
6 months ago
638
0
3
235
0
1
4 years ago
1892
0
3
3 years ago
Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert
Im Prinzip sollte der Internetzugang funktionieren.
VLAN ID 7 eingetragen?
Telefonie wird schwieriger.
Ich wäre bei der Fritzbox geblieben.
Der Speedport läuft am besten an einem Telekom Anschluss.
4
Answer
from
3 years ago
Werde mir wohl wieder eine 7590 ax zulegen. Eigentlich schade, Telekom hätte mit der 4er Serie wirklich zur Konkurrenz werden können ..
@MrPringels94
Du hast mit einer FB viel mehr Möglichkeiten...
AVM Produkte werde ich nie gegen andere Hersteller austauschen...
Viele Grüße
Marcel
Answer
from
3 years ago
MrPringels94 Werde mir wohl wieder eine 7590 ax zulegen. Eigentlich schade, Telekom hätte mit der 4er Serie wirklich zur Konkurrenz werden können .. Werde mir wohl wieder eine 7590 ax zulegen. Eigentlich schade, Telekom hätte mit der 4er Serie wirklich zur Konkurrenz werden können .. MrPringels94 Werde mir wohl wieder eine 7590 ax zulegen. Eigentlich schade, Telekom hätte mit der 4er Serie wirklich zur Konkurrenz werden können .. @MrPringels94 Du hast mit einer FB viel mehr Möglichkeiten... AVM Produkte werde ich nie gegen andere Hersteller austauschen... Viele Grüße Marcel
Werde mir wohl wieder eine 7590 ax zulegen. Eigentlich schade, Telekom hätte mit der 4er Serie wirklich zur Konkurrenz werden können ..
@MrPringels94
Du hast mit einer FB viel mehr Möglichkeiten...
AVM Produkte werde ich nie gegen andere Hersteller austauschen...
Viele Grüße
Marcel
@Marcel2605
Da hast du wohl recht, aber wie heißt es so schön:
Fehler sind zum lernen da.
Answer
from
3 years ago
@Marcel2605 Da hast du wohl recht, aber wie heißt es so schön: Fehler sind zum lernen da
@Marcel2605
Da hast du wohl recht, aber wie heißt es so schön:
Fehler sind zum lernen da
@MrPringels94
Jeder macht Fehler. Keiner ist perfekt...
Hast du noch die Möglichkeit, den Speddport umzutauschen?
Viele Grüße
Marcel
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Mein Anschluss: 100er 1&1 Leitung
Mein Anschluss:
100er 1&1 Leitung
@MrPringels94
Könntest Du darauf mal bitte etwas näher eingehen?
1&1-Leitung? 🤔
Und welchen Vertrag mit welchem Tarif hast Du da jetzt genau?
Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert?!
Und ich stell mir da gerade da die Frage, ob Du da den Speedy mit einem 1&1-Vertrag betreiben möchtest...
Das geht schief - wenn auch frei verkäuflich, aber der Speedy ist nun nicht wirklich ein Router, der bei Mitbewerbern funktioniert...

4
Answer
from
3 years ago
MrPringels94 Mein Anschluss: 100er 1&1 Leitung Mein Anschluss: 100er 1&1 Leitung MrPringels94 Mein Anschluss: 100er 1&1 Leitung @MrPringels94 Könntest Du darauf mal bitte etwas näher eingehen? 1&1-Leitung? 🤔 Und welchen Vertrag mit welchem Tarif hast Du da jetzt genau? MrPringels94 Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert?! Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert?! MrPringels94 Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert?! Und ich stell mir da gerade da die Frage, ob Du da den Speedy mit einem 1&1-Vertrag betreiben möchtest... Das geht schief - wenn auch frei verkäuflich, aber der Speedy ist nun nicht wirklich ein Router, der bei Mitbewerbern funktioniert...
Mein Anschluss: 100er 1&1 Leitung
Mein Anschluss:
100er 1&1 Leitung
@MrPringels94
Könntest Du darauf mal bitte etwas näher eingehen?
1&1-Leitung? 🤔
Und welchen Vertrag mit welchem Tarif hast Du da jetzt genau?
Da fragt man sich doch, warum man dieses Gerät freiverkäuflich zu erwerben ist, wenn man bei Problemen keinerlei Support bekommt und es mit anderen Anbietern nicht funktioniert?!
Und ich stell mir da gerade da die Frage, ob Du da den Speedy mit einem 1&1-Vertrag betreiben möchtest...
Das geht schief - wenn auch frei verkäuflich, aber der Speedy ist nun nicht wirklich ein Router, der bei Mitbewerbern funktioniert...

Klar funktioniert der bei Mitbewerbern, da findet man ausreichend Einträge auch in diesem Forum, bei denen ID 7 ausgereicht hat, damit alles problemlos funktioniert.
Answer
from
3 years ago
@MrPringels94 Der Einsatz eines Speedport am 1&1-Anschluß ist schon etwas abenteuerlich. Irgendwo wird es immer etwas Probleme geben, was du jetzt leider gerade erleben darfst. Sowohl 1&1 als auch die Telekom kann/wird in deinem speziellen Fall nur sehr begrenzt Support leisten. MrPringels94 Also habe ich meine 7530 meinem Opa geschenkt Also habe ich meine 7530 meinem Opa geschenkt MrPringels94 Also habe ich meine 7530 meinem Opa geschenkt Du könntest zum testen mal die FB 7530 an deinem Anschluss anschließen. Wenn dein Opa einen Telekomanschluss hat, zur Gegenprobe den Speedport dort testen. Oder gleich den Speedport verkaufen und eine FRITZ!Box kaufen.
@MrPringels94
Der Einsatz eines Speedport am 1&1-Anschluß ist schon etwas abenteuerlich.
Irgendwo wird es immer etwas Probleme geben, was du jetzt leider gerade erleben darfst.
Sowohl 1&1 als auch die Telekom kann/wird in deinem speziellen Fall nur sehr begrenzt Support leisten.
Also habe ich meine 7530 meinem Opa geschenkt
Du könntest zum testen mal die FB 7530 an deinem Anschluss anschließen.
Wenn dein Opa einen Telekomanschluss hat, zur Gegenprobe den Speedport dort testen.
Oder gleich den Speedport verkaufen und eine FRITZ!Box kaufen.
Die FB hing vorher an meiner Leitung und da gab es keinerlei Probleme.
Answer
from
3 years ago
Hallo @MrPringels94
Die FB hing vorher an meiner Leitung und da gab es keinerlei Probleme.
Und da wechselt man den Router, wenn alles vorher lief?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren.
Egal ob am 1und1 Anschluss oder am Telekom-Anschluss - das sollte nicht sein.
Die aktuelle Firmware 010139.2.1.002.0 aus Mai 2022 ist drauf? (vermutlich ja) - bitte explizit überprüfen
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
1
Answer
from
3 years ago
MrPringels94 Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. MrPringels94 Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. Egal ob am 1und1 Anschluss oder am Telekom-Anschluss - das sollte nicht sein. Die aktuelle Firmware 010139.2.1.002.0 aus Mai 2022 ist drauf? (vermutlich ja) - bitte explizit überprüfen https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren.
Egal ob am 1und1 Anschluss oder am Telekom-Anschluss - das sollte nicht sein.
Die aktuelle Firmware 010139.2.1.002.0 aus Mai 2022 ist drauf? (vermutlich ja) - bitte explizit überprüfen
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
MrPringels94 Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. MrPringels94 Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. Egal ob am 1und1 Anschluss oder am Telekom-Anschluss - das sollte nicht sein. Die aktuelle Firmware 010139.2.1.002.0 aus Mai 2022 ist drauf? (vermutlich ja) - bitte explizit überprüfen https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren.
Egal ob am 1und1 Anschluss oder am Telekom-Anschluss - das sollte nicht sein.
Die aktuelle Firmware 010139.2.1.002.0 aus Mai 2022 ist drauf? (vermutlich ja) - bitte explizit überprüfen
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
@muc80337_2
Tatsächlich war noch die alte drauf, obwohl ich im System manuell nach der neuen gesucht habe und der Speedport dann meinte, ich hätte die aktuelle Version.
Habe es eben nachgeholt, leider wurde das problem dadurch nicht behoben..
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Schnell habe ich festgestellt, dass es schon beim anmelden Hürden gibt, die jedoch dank des Internets zu lösen waren. Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren. Selbst nach zweifachen Reset auf Werkseinstellungen, Änderung der DNS Server, Änderung der MTU und Abwarten über Nacht hat sich an diesem Problem nichts geändert.
Schnell habe ich festgestellt, dass es schon beim anmelden Hürden gibt, die jedoch dank des Internets zu lösen waren.
Als ich online ging, fiel mir auf, dass einige Seiten nicht erreichbar waren.
Selbst nach zweifachen Reset auf Werkseinstellungen, Änderung der DNS Server, Änderung der MTU und Abwarten über Nacht hat sich an diesem Problem nichts geändert.
Der läuft schon normalerweise bei 1&1 das Problem 1&1 hat ja DSL Lite und da gibt es abundzu Probleme. Du könntest 1&1 auf Dual Sack umstellen lassen. Musst halt etwas kreativ sein das du den Anschluss für HO und VPN für den Firmen PC brauchst
3
Answer
from
3 years ago
1&1 hat ja DSL Lite
Falls der TE bei 1und1 anrufen sollte und die Hotline nicht gleich auf die Problematik anspringen sollte: da ist ein L zu viel.
Der Hotline gegenüber sagen "ich habe am Anschluss DS Lite, damit funktioniert bei mir Home Office nicht - ich brauche full dual stack, also eine öffentliche IPv4 Adresse"
Schön beim Speedport Smart 4 sind für mich zwei Dinge:
1) man kann günstig mit SpeedHome WLAN ein WLAN Mesh aufbauen - geht auch am 1und1 Anschluss
2) man wird in naher Zukunft den Smart 4 für Hybrid 5G nutzen können für zusätzliche Geschwindigkeit bzw. Ausfallsicherheit - das geht aber weiterhin wie schon mit Hybrid LTE (hierfür Speedport Hybrid/Pro/Pro Plus erforderlich) nur mit einem Telekom-Anschluss (1und1 bekommt eine solche Lösung nicht auf die Reihe)
Answer
from
3 years ago
das geht auch mit AVM Produkten...
Und da finde ich schöner, dass diese einfacher einzubinden sind...
Sollte es Probleme geben, dass ein Gerät sich eher mit dem weiter entfernten Repeater verbindet, als mit dem näher liegenden Router, kann man da einfach mit MAC-Filter arbeiten.
Bei Speedports und Speedhome-WLAN ist immer die STandord-Optimierung die Rede.
Es gibt einfach mehr Möglichkeiten.
Ebenso für (fast) alle Möglichkeiten, gibt es Anleitungen aus der AVM-Wissensdatenbank.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Diesbezügl. werde ich auch die Speedports nicht schllecht reden...
Viele Grüße
Marcel
Answer
from
3 years ago
Aber nicht so günstig. Das war mein Punkt. (Nimmt man SpeedHome WLAN, dann braucht man an einer Fritzbox eine zusätzliche solche Box - also teurer; der AVM 1200AX Repeater kostet mehr als ein SpeedHome WLAN, hat zudem leider nur einen Ethernet Port)
Ich habe trotzdem AVM im Einsatz - derzeit eine 7590 und eine 7590 AX im WLAN Mesh, verbunden per Ethernet/LAN Kabel.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ich dachte mir, zu dem Preis
Ich komme aus dem GK-Bereich und würde spontan "wer billig kauft, kauft zweimal" sagen.
Für das, was das Gerät alles leisten soll, sind 150€ ein Schnäppchen-Preis.
Tatsächlich schreibt die Telekom stets "für den IP-basierten Telekom Anschluss", eine Funktion an anderen Anschlüssen ist demnach nicht garantiert.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal prüfen, warum diese Seiten nicht aufrufbar sind.
Wird der Name nicht aufgelöst?
es kam noch dazu, dass einige Geräte aus dem WLAN geschmissen worden sind
Sorgenfreies WLAN zu Hause gibt es nur bei der Telekom.
Du wirst hier im Telekom auch keine Fragen zu WLAN-Problemen mit Telekom-Geräten finden - denn mit Telekom-Geräten gibt es keine Sorgen und keine Probleme, sondern ausschließlich ein durchgängiges WLAN-Signal zur optimalen Versorgung in allen Räumen.
(Dieser Text kann Spuren von Sarkasmus und Zitate aus Artikelbeschreibungen von Telekom.de enthalten. Ich bitte um Entschuldigung.)
0
3 years ago
Ich dachte mir, zu dem Preis ein top Gerät mit neustem WLAN Standard, da kannst du der Telekom nochmal eine Chance geben,
Ist er auch . Zumindest besser als eine Fritzbox.
Das kann ich behaupten,
Im Gegenteil, es kam noch dazu, dass einige Geräte aus dem WLAN geschmissen worden sind (z.b. die Home Base 2).
Firmware aktualisieren
Von der Hotline habe ich nur gesagt bekommen, dass der Router wohl gesperrt sei und man nichts machen könne, da man keinen Zugriff auf den Router hat.
Quatsch
3
Answer
from
3 years ago
MrPringels94 Von der Hotline habe ich nur gesagt bekommen, dass der Router wohl gesperrt sei und man nichts machen könne, da man keinen Zugriff auf den Router hat. Von der Hotline habe ich nur gesagt bekommen, dass der Router wohl gesperrt sei und man nichts machen könne, da man keinen Zugriff auf den Router hat. MrPringels94 Von der Hotline habe ich nur gesagt bekommen, dass der Router wohl gesperrt sei und man nichts machen könne, da man keinen Zugriff auf den Router hat. Quatsch
Von der Hotline habe ich nur gesagt bekommen, dass der Router wohl gesperrt sei und man nichts machen könne, da man keinen Zugriff auf den Router hat.
Quatsch
Zumindest dürfte EasySupport nicht unbedingt funktionieren wenn der Speedport Smart 4 an einem 1und1 Anschluss hängt.
Answer
from
3 years ago
Noch was;
@MrPringels94
schreibt, dass er den Speedport Smart 4 A hat.
Gibt es da nicht auch nachteilige Unterschiede zum Typ B?
Meine hier schon so was gelesen zu haben.
Answer
from
3 years ago
Nein.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from