Solved

speedport smart 4 typ b - keine anmeldung mit meinen blackview BV 9900 pro möglich?

3 years ago

speedport smart 4 typ b - keine anmeldung ins internet mit meinen blackview BV 9900 pro möglich?

5027

112

    • 3 years ago

      Ich vermute mal, dass mit der Frage gemeint ist: Es lässt sich nicht ins WLAN einbinden, ist das korrekt?
      Klappt es denn, wenn Du im Router die Verschlüsselung von WPA3/WPA2 auf nur WPA2 umstellst?

      90

      Answer

      from

      3 years ago

      @chv.lehmann 

      schau mal hier

      https://howto-android.com/de/blackview-bv9900-wifi-keeps-disconnecting/

      da sind noch Optionen dabei die du versuchen kannst.

       

      Also "hohe Genauigkeit" deaktivieren.

      Intelligentes WIFI deaktivieren

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Lutz,

      danke für die Unterstützung. Bisher leider ohne Erfolg.

      Die Standortgenauigkeit konnte ich nur bei Google-GPS ändern.

      Ob dies richtig ist, weiß ich nicht.

      Die ständige Suche nach dem besten Netz hab ich auch mal deaktiviert.

      Eine Änderung ist bisher nicht eingetreten.

      Ich kann mich mit dem Internet ein paar Sekunden verbinden, erhalte aber kurz darauf die Info "kein Internetzugriff". Irgend etwas wirft mich da wieder raus.

      Ich konnte auf diese Tour versuchsweise ein PlayStoreUpdate ausführen. Danach war wieder Schluss.

      Ich kapiere es nicht. Was kann das sein?

      Irgend jemand aus dem Chatkreis hat das vor kurzem hinbekommen, sodass ich einige Tage gute Verbindung hatte. Leider habe ich dann einige Zeit das Handy ausgeschaltet und die Probleme gingen von vorne los.

      Es ist zum aus der Haut fahren.

      Gruß Wolfgang

      Answer

      from

      3 years ago

      1. keine Zeitschaltregel aktiviert

      2. Firmware wurde aktualisiert

      3. smartphone Details Mac 00:4d:fd:af:a0:2c

           IPV6=  fe80:24d:fdff:feaf:a02c

                         2003:df:

                         2728:5027:24d:fdff:feaf:a02c

                         2003:df

                         2728:5027:3de2:f3f5:b4d7:466e

      Systemmeldung:

      16.12.2021 17:44:01 (H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <00:4d:fd:af:a0:2c> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

       

      Was ist jetzt zu tun? Wie kann man das Problem mit den IP4-Adressen lösen?

       

      Mit meinem Handy gibt es ansonsten keine Probleme.

      Gruß Wolfgang

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @chv.lehmann: Einfach:

       

      http://speedport.ip

       

      aufrufen, dort Zur Anmeldung wählen, das Gerätepasswort eingeben und dann unter Netzwerk -> WLAN-Einstellungen -> Name und Verschlüsselung wie @Andreas__ schon schrieb:

       

      wpa2_ohne_pmf.jpg

      diese Verschlüsselungsart einstellen, anschließend auf Speichern klicken.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      chv.lehmann

      allerdings habe ich keine Ahnung wie ich im speedport die Verschlüsselung umstellen soll

      allerdings habe ich keine Ahnung wie ich im speedport die Verschlüsselung umstellen soll
      chv.lehmann
      allerdings habe ich keine Ahnung wie ich im speedport die Verschlüsselung umstellen soll

      UNter WLAN Einstellungen

       

      siehe PDF Seite 192

       

       

      bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @chv.lehmann,

      vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.

      Wie besprochen, habe ich eine interne Anfrage erstellt und an unsere Kolleg*innen der Produktentwicklung weitergeleitet. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich erneut. Im Nachgang können wir gerne bei Bedarf ein Persönliches Installationspaket buchen.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Erdogan T.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo Herr Erdogan T.

      danke für die Unterstützung. Der Erfolg ist sichtbar. Verbindung und Anmeldung funktioniert.

      Allerdings ist das Signal im Haus sehr schwach, sodass ich mich immer in unmittelbarer Nähe des Speedports (UG) aufhalten muss, wenn ich ins Internet möchte.

      Mit dem bisher vorhanden RangeExtender, der das Signal in der Wohnung (EG) verstärkt, gibt es auch Anmeldeprobleme. Der fragt nach einem Passwort, reagiert aber auf das der Telekom nicht.

      Wie ist es, wenn meine Kinder kommen und sich mit deren Handys anmelden wollen? Sollte das gehen?

      Dennoch zunächst vielen Dank

      LG wl

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      stop, ich hab es hinbekommen. Firmware Nr. stimmt überein.

      ich gehe jetzt auf den "halben Weg" zur Aufstellung.

      Ist es bedeutsam in welche Richtung der Spiegel zeigt, auch wenn er vor einer Wand steht?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      nun, das Testergebnis ist einigermaßen befriedigend. Der Handy-Signal-Empfang ist verbessert, wenngleich nicht besonders stark und Entfernungsabhängig. Am meisten überrascht der stark schwankende Signalpegel am gleichen Standort im Haus. Kann das an einem schwankenden Signaleingang und einer Netzüberlastung liegen?

      Gruß Wolfgang

      0

    • 3 years ago

      Hallo @chv.lehmann,

      ich habe leider den Faden verloren, die WLAN-Verbindung und die Internetverbindung mit ihrem Blackview Smartphone funktioniert, jedoch ist die WLAN-Signalstärke weiterhin zu gering?

      Danke und Grüße
      Florian Sa.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      ja. nach einigen Tagen Test stelle ich fest, dass die Situation besser aber nicht wesentlich verändert ist.

      Die Signalstärke schwankt gemäß Anzeige auf dem Handy. Zeitweise bricht der Kontakt zum Internet völlig ab.

      Woran das liegen kann weiß ich nicht. Das TV-Programm läuft unverändert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      chvlehmann_0-1638888617300.pngchvlehmann_1-1638888690142.png

      wieder zurück

       

      chvlehmann_6-1638889406665.png

       

      chvlehmann_8-1638889555629.png

      Es ist zum verzweifeln. Erst war nach der Umstellung auf 5 volle Leistung auf dem Handy.

      Dann verringerte sich diese und wechselt nun ständig zwischen 2 und 5 GHz-Band und zeigt dabei natürlich jeweils wechselnde Signalstärken an. Wenn ich dann einzeln die Adressen 2 bzw 5 aufrufe meldet es sich an, hat gute Signalwerte lt. Strichcode, zeigt aber den Hinweis "kein Internet" an.

      Zwischendurch hat es auch einmal keine Verbindung zwischen Speedport und Verstärker angezeigt, aktuell wieder ...

      chvlehmann_9-1638890837337.png

      aber wenn ich mich anmelde, zeigt er das Band 2 oder 5 an, jedoch auch "kein Internet".

      und während ich dies schreibe und 2 Besucher an der Haustüre gesprochen habe zeigt das Handy plötzlich wieder eine "eingeschränkte Verbindung" an.

      Wieso und warum? Ich weiß es nicht. Ihr vielleicht?

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @chv.lehmann: Wie schon geschrieben, ändere im Smart 4 mal geringfügig den WLAN-Namen für das 5 GHz Band:

       

      Screenshot (3217).jpg

       


      Dann verbindet sich Dein Handy nur noch mit dem 2,4 GHz WLAN-Band.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from