Solved
Speedport Smart 4 TypA mit FRITZ!Box verbinden
2 years ago
Hallo liebe Experten,
ich möchte einen Speedport Smart 4 TypA über LAN mit meiner FRITZ!Box-Infrastruktur verbinden, um ihn als WLAN-AP und NAS zu verwenden (Grund: ich schreibe gerade einen Beitrag zur Thematik Speedport als NAS).
Ich hatte diese Konfiguration im Sommer schon mal am Laufen, scheitere jedoch mit dem neuen Testgerät an einer ziemlich fiesen Problematik.
So habe ich es bislang gemacht:
1. Ich logge mich übers WLAN via speedport.ip in die Benutzeroberfläche des Speedport ein
2. Ich deaktiviere die Adressvergabe über DHCP
3. Ich ändere die Lokale IPv4-Adresse des Speedport vom Standard (192.168.2.1) auf eine freie IP-Adresse im Adressbereich der FRITZ!Box (192.168.178.XXX)
4. Ich schließe das Netzwerkkabel an und kann über den Webbrowser auf den Speedport zugreifen
Nun folgendes Problem: wenn ich unter Netzwerk->Netzwerkadressen->Lokale IPv4-Adresse in das dritte Feld die nötige 178 eingebe, wird dieses dritte Feld rot umrandet und es erscheint die Fehlermeldung "Ungültige Eingabe! Bitter vergeben Sie eine gültige IP-Adresse!". Das ist unabhängig von der letzten Stelle der Adresse, mit mehreren Varianten ausprobiert.
Ergo bin ich nicht in der Lage, den Speedport auf einen Adressbereich 192.168.178.XXX einzustellen? Wie bekomme ich dann den Speedport sonst ins Netz der FRITZ!Box? Mache ich grundsätzlich etwas verkehrt?
Ich hoffe, irgendein Experte kann mir bei dieser kniffligen Frage helfen.
lg Michael
801
7
This could help you too
102
0
2
375
0
1
2633
0
2
1119
0
2
29787
31
9
2 years ago
Der SP Smart 4 ist Consumer-Router, da geht so was nicht,
warum so ein Basteln, einfach bei FB + AVM bleiben, da geht das.
5
Answer
from
2 years ago
Hallo Wari1957,
es hat geklappt mit 178.5!
Vielen herzlichen Dank und Kudos für Dich, du hast mein ausgehendes Wochenende gerettet!
Liebe Grüße
Michael
Answer
from
2 years ago
Hallo @MichaelTölz , dass es mit der .77 nicht geklappt hat wird daran liegen, dass diese innerhalb des DHCP-Bereiches des Speedports lag. Wenn du den DHCP-Server deaktivierst (es sollte eh nur einen im LAN geben) wird wahrscheinlich auch die .77 funktionieren.
Answer
from
2 years ago
Hi @MichaelTölz,
es freut mich, dass es nun läuft und vielen Dank an @wari1957 für die Lösung. 😊
Viele Grüße
Markus Km.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @MichaelTölz ,
bei meinem Smart4+ funktioniert die Einstellung auf z.B. 192.168.178.5.
Sollte also bei deinem Smart4 auch funktionieren.
Übrigens wird dem Speedport nach Anschluss des Netzwerkkabels von der FRITZ!Box die IP 192.168.178.63 zugewiesen
Wie soll das denn funktionieren?
0
Unlogged in user
Ask
from