Speedport Smart 4 und die IP-Telefonanlage, keine ankommenden Gespräche

vor 2 Jahren

Guten Tag zusammen,

ich bin ja dank Hybrid/ 5G nun auch endlich in der etwas glücklicheren Situation eines schnelleren Anschlusses.

Leider wieder nicht ganz ohne Probleme.

 

Ich bewohne 2 Etagen eines Hauses, dazu kommt ein Arbeitsraum im Keller. Das ganze Haus ist mit Fritz-Hardware versorgt und soll auch auf jeden Fall so bleiben.

Mit dem Hybrid-Anschluss habe ich nun den Speedport Smart 4 bekommen. In diesem gibt es ja eine kleine IP-Telefonanlage die man laut anderen wagen Beiträgen dazu verwenden kann die Telefonie der Fritzbox darüber laufen zu lassen.

 

Also Anlage eingerichtet, IP-Telefone angelegt und diese dann in der FritzBox eingerichtet. Hat sofort funktioniert und ich kann telefonieren.

Leider werden keinerlei ankommende Gespräche durchgeleitet.

 

Mit bestem Dank im Voraus

Frank

335

0

14

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Schwammerlteam ,

       

      Schwammerlteam

      und diese dann in der FritzBox eingerichtet.

      und diese dann in der FritzBox eingerichtet.
      Schwammerlteam
      und diese dann in der FritzBox eingerichtet.

      FRITZ!Box: Modus "IP-Client" oder Routerkaskade?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aktuell Routerkaskade, habe aber auch den IP-Client erfolglos versucht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Schwammerlteam 
      Du hast hier im Smart 4 http://speedport.ip/html/content/phone/phone_ippbx.html?lang=de

      die Einrichtung gemacht und die Rufnummernzuordnung hier http://speedport.ip/html/content/phone/phone_number.html?lang=de erfolgreich erledigt.
      Sowie auch die korrekten "Anmeldeinformationen" in der Fritz!box übernommen, gespeichert und diese neu gestartet 🤔

      Waage1969_0-1677939803802.png

      Gruß

      Waage1969

       

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Schwammerlteam 

      Waage1969

      @Schwammerlteam und was ist in der Rufnummernzuordnung des Smart und in der Telefonie der Fritz!box eingestellt? Gruß Waaage1969

      @Schwammerlteam 

      und was ist in der Rufnummernzuordnung des Smart und in der Telefonie der Fritz!box eingestellt?

      Gruß

      Waaage1969

      Waage1969

      @Schwammerlteam 

      und was ist in der Rufnummernzuordnung des Smart und in der Telefonie der Fritz!box eingestellt?

      Gruß

      Waaage1969


      bevor Du nun bastelst, beantworte doch erst einmal diese Fragen, denke es liegt "nur " an einem Einstellungsproblem Idee

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Im SP ist die Rufnummernzuordnung entsprechend der Geräte erfolgt, übereinstimmend dann in der Fritzbox.

      2023-03-04_160152.png

       Nehme ich die Einträge bei Buchse 1 heraus, erhalten Anrufer ein Besetztzeichen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Schwammerlteam 
      bitte mach mal entsprechende Screenshots davon (eventuell ext. Rufnummern einkürzen / schwärzen) - Danke
      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Schwammerlteam

      Leider werden keinerlei ankommende Gespräche durchgeleitet.

      Leider werden keinerlei ankommende Gespräche durchgeleitet.
      Schwammerlteam
      Leider werden keinerlei ankommende Gespräche durchgeleitet.

      Kommen die im Smart an?

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, ich hab noch einen ISDN-Adapter da und versuche mich jetzt mal an der Lösung die hier genannt wird.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Keine-Telefonie-moeglich-ueber-Speedport-ISDN-Adapter-bei/m-p/6063378/highlight/true#M585752

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schwammerlteam

      Ja, ich hab noch einen ISDN-Adapter da und versuche mich jetzt mal an der Lösung die hier genannt wird.

      Ja, ich hab noch einen ISDN-Adapter da und versuche mich jetzt mal an der Lösung die hier genannt wird.
      Schwammerlteam
      Ja, ich hab noch einen ISDN-Adapter da und versuche mich jetzt mal an der Lösung die hier genannt wird.

      ...das war nur exemplarisch gemeint; ergo FRITZ!Box als "IP-Client".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen