Speedport Smart 4 und Speed Home Wlan über eine Switch per LAN verbinden
vor einem Jahr
Hallo, ich habe noch relativ neu den Speedport Smart 4 und mir jetzt 2 Speed Home WLAN besorgt. Der Speedport steht im Keller, die SHWLAN sollen ins EG und DG. Dort sollen sie an einen LAN-Anschluss, der im Keller mit einem UniFi-Switch dann mit dem Speedport verbunden ist. Leider zeigt es mir die SHWLAN dann nicht mehr an. Wenn ich die SHWLAN im Keller testweise direkt mit dem Speedport verbinde, ist alles kein Problem. Sobald ich jedoch das Switch dazwischenschalte, zeigt es mir die Verbindung von SHWLAN zum Speedport nicht mehr an.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
243
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
343
0
7
271
0
2
vor 3 Jahren
1494
0
2
1999
2
2
HappyGilmore
vor einem Jahr
Ja. Weil du die Speedhome WLAN falsch in Betrieb genommen hast. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Dort steht beschrieben wie du sie einrichten mußt. Siehe ab Seite 33.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan.pdf
2
5
Ältere Kommentare anzeigen
UlrichZ
Antwort
von
HappyGilmore
vor einem Jahr
@HappyGilmore Die "bunten Bilder" habe ich für @jofe69 erstellt, um zu zeigen, wie die jeweiligen Verbindungen aussehen, wenn der Smart 4 die Mesh-Basis ist.
Gruß Ulrich
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
jofe69
vor einem Jahr
Danke!
Ich habe auch mal ausprobiert, das Speed Home über ein Patchkabel (ohne Umweg über das Switch) direkt an weiterführende Dose zum Dachgeschoss zu verbinden (also direkt Kabel an Kabel..). Auch hier geht es nicht!
Ich setze das morgen alles mal zurück!
0
1
UlrichZ
Antwort
von
jofe69
vor einem Jahr
@jofe69: Hast Du denn mal an anderes Gerät an die Dose im Dachgeschoss angeschlossen? Nicht, dass es ein "simpler" Kabelfehler in der Hausverdrahtung ist?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jofe69
jofe69
vor einem Jahr
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber normalerweise hängt dort ein UniFi-AP, der funktioniert hat.
0
1
UlrichZ
Antwort
von
jofe69
vor einem Jahr
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber normalerweise hängt dort ein UniFi-AP, der funktioniert hat.
@jofe69: Mit eigener Stromversorgung oder per PoE aus dem Unify Switch?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jofe69
jofe69
vor einem Jahr
Das war mit PoE aus dem Switch, habe das aber zur Sicherheit auf einen Anschluss ohne PoE gepatcht.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jofe69
UlrichZ
vor einem Jahr
@jofe69: Wenn möglich, teste noch mal "gegen", sprich schließe ein anderes Gerät an den "Nicht-POE-Port an.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
jofe69
vor einem Jahr
Vielen Dank für die Hilfen!
Ich denke, es liegt einfach auch am Switch. Habe beim Speed Home einen Reset ausgeführt, ihn dann neu (ohne Kabel) angemeldet. Danach direkt mit dem Switch verbunden (mit dem gleichen Kabel, bei dem es mit der Direktverbindung zum Speedport funktioniert hat). Folge: Es wird keine LAN-Verbindung aufgebaut.
Ich werde das jetzt einfach über WLAN laufen lassen. Die Verbindungen sind recht gut und ich werde zufrieden damit sein!
DANKE!!
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
UlrichZ
Antwort
von
jofe69
vor einem Jahr
Ich denke, es liegt einfach auch am Switch.
@jofe69: Ich habe vom Experten @viper.de den Hinweis bekommen, dass es am aktiven "Spanning Tree Protokoll"
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanning_Tree_Protocol
im Switch liegen könnte. Sollte es im konfigurierbaren Switch möglich sein, dieses Protokoll abzuschalten, darauf achten, dass die BPDU (Datenpakete, die die Topologie bestimmen) nicht vom Switch ausgefiltert werden.
Versuch macht klug.
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jofe69
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jofe69