speedport smart 4 wlan schneller
vor einem Jahr
Reicht beim Speedport Smart 4 das W-LAN beim Speedport Smart 3 weiter?
241
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Monat
73
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
2217
0
3
2116
0
2
Gelöst
193
0
5
CobraCane
vor einem Jahr
Man hört immer wieder dass das WLAN im Speedport Smart 4 besser ist als beim 3er, jedoch ist dann halt die Frage ob dir dieses "weiter" auch reicht und das kann dir niemand so richtig beantworten.
WLAN unterliegt vielen Einflüssen wie Wände, Decken, Stromleitungen, Wasserleitungen, andere Materialien in der Funkstrecke, Routerausrichtung, etc...
Daher einfach versuchen, zur Not ist es immer auch gut auf Mesh-Geräte zu setzen um die Reichweite zu erhöhen.
2
2
Neuhier2
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Vielen Dank für die Antwort.
Die Einflüsse sind mir bekannt.
Beim Wi-Fi 6 ist die Reichweite ja größer. Ob das eben auch beim Speedport Smart 4 der Fall ist, sind meine Bedenken.
0
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Beim Wi-Fi 6 ist die Reichweite ja größer.
Ist das so? Ich dachte immer das ist einfach nur schneller und hat die selbe Reichweite 🤔
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
UlrichZ
vor einem Jahr
Reicht beim Speedport Smart 4 das W-LAN beim Speedport Smart 3 weiter?
@Neuhier2: Theoretisch ist es schneller, da der Smart 4 den WiFi 6 Standard unterstützt. Wie @CobraCane schcon schrieb: Zur Reichweite kann Dir niemand bezüglich Deiner Umgebung etwas sagen. Zum einen hängt die Reichweite von der häuslichen Infrastruktur ab, zum anderen ist die Sendeleistung gesetzlich begrenzt, d.h., der Hersteller des Smart 4 darf diesen nicht mit der 10fachen Sendeleistung ausstatten.
Gruß Ulrich
1
0
Natascha A.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Hallo @Neuhier2 ,
schön, dass du dich hier meldest.
Von @CobraCane hast du ja schon Hinweise bekommen. Die Gegenheiten zu Hause sind natürlich ein wichtiger Faktor, die zu berücksichtigen sind.
Beste Grüße
Natascha A.
1
0
UlrichZ
vor einem Jahr
@Neuhier2 & @CobraCane: WiFi 6 hat keine größere Reichweite, da, wie ich schon schrieb, die Sendeleistung gesetzlich festgelegt ist!
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/start.html
Die Datenübertragungsrate ist bei WiFi 6 höher als bei WiFi 5. Der 802.11ax Standard (WiFi 6) wirkt im Gegensatz zu 802.11ac (WiFi 5) auch im 2,4 GHz WLAN:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network
Aber selbst der theoretisch mögliche Zugewinn wirkt sich in der Praxis nicht zwangsläufig aus, da zum einen viele WLAN-Geräte heute noch nicht WiFi 6 unterstützen und zum anderen es in der privaten Umgebung sehr sehr selten ist, dass hohe Datenraten bei der reinen Übertragung im Heimnetzwerk benötigt werden. Die Datenraten beim Zugriff auf das Internet per WLAN werden ehh durch den Internetzugang begrenzt. Bei MagentaZuhause M (50 Mbit/s) macht es auch WiFi 6 nicht schneller.
Gruß Ulrich
2
0
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Reicht beim Speedport Smart 4 das W-LAN beim Speedport Smart 3 weiter?
Reicht beim Speedport Smart 4 das W-LAN beim Speedport Smart 3 weiter?
Nein und ja. Nein, die Sendeleistung ist durch die BNA reguliert und bei allen Routern identisch mit Deutschland als Länderkennung im WLAN Signal.
Ja, zum einen haben viele Router einen unterschiedlichen Antennenaufbau. Aber bei diesen kindersicheren "Schachtelroutern" sind meist einfach 2,54 cm Metall als Antenne irgendwo versteckt.
Bleibt noch WiFi-6 (AX). Und, ja, die Reichweite erhöht sich durch bessere Empfangs- und Sendetechnik zusammen mit mehr Übertragungsbandbreite (, von der bleibt mit der Entfernung mehr übrig), aber nur mit Geräten die auch WiFi-6 (AX) können 😔.
1
4
1 älteren Kommentar laden
UlrichZ
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
@Lichtmast: Schau mal hier in Sachen Reichweite 802.11ax vs. 802.11ac:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Reichweite
Für die Konsumer-Alltagspraxis würde ich von so einer Aussage abraten.
Genauso wie in Laptops, Smartphones, Tablets ... und jede Antenne besteht aus leitfähigem Material,
. Es kommt mehr auf die Anordnung und Anzahl (Mu-MiMo) der Antennen an. Daher hat der Pro (Plus) mit seinem 8x8 MuMiMo im 5 GHz Band im "Turm" ein super WLAN, womit andere Konsumer-Router nicht mithalten können.
LTE -Antennen.jpg" style="width: 999px;">
Smart 4 Typ A (externe Antennen):
Smart 4 Typ B (Antennen auf dem "Motherboard"):
Gruß Ulrich
1
UlrichZ
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Nach meiner eigenen Erfahrung ist in Sachen Reichweite der Smart 4 Typ B geringfügig besser als der Smart 4 Typ A und der Smart 3. Da ich hier aber nicht einmal eine handvoll jeweiliger Smarts zum Vergleich habe, kann mein Empfinden rein auf Herstellungstoleranzen beruhen.
Bei der Nutzung vom Smart 4 sind in jedem Fall diese Sendeinstellungen für das 5 GHz WLAN in Sachen Reichweite wichtig:
Mit der defaiult-Einstellung Kanalbandbreite bis zu 160 MHz werden nur die unteren Kanäle und nicht die ab 100 mit der fünfach höheren Sendeleistung genutzt.
Gruß Ulrich
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Im WLAN Mesh mit WiFi-6 (AX) als Backhaul unter den Meshknoten bringt es natürlich etwas. Die sind über WiFi-6 verbunden und dein Endgerät mit WiFi-4/5.
Aber, es gibt schon WiFi-7 und das soll einiges glattbügeln, weshalb viele Hersteller WiFi-6 relativ halbherzig behandelt haben.
WiFi-6e gibt es auch noch mit 6 GHz WLAN (, das ist bei 7 optional), das war der Hoffnungsträger im 5G Ausbau. Die Handys können ja damit auch 5G (5GHz) Mobilfunk und die 6GHz Frequenzen wurden im nachhinein ebenfalls für 5G Mobilfunk frei gegeben. 60 GHz Hichfrequenz Nahfeldkommunikation wirds und ein AP in jedem Zimmer👍.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Neuhier2