Solved
Neustart Speedport Smart 4 beim wieder einschalten WLAN
2 years ago
Vor kurzem wurde bei mir der Speedport Entry 2 gegen den Speedport Smart 4 getauscht. Das WLAN habe ich bisher immer dann, wenn ich längere Zeit nicht zu Hause war, ausgeschaltet und danach problemlos wieder eingeschaltet. Der neue Router Speedport Smart 4 veranstaltet jetzt beim wieder einschalten des WLAN immer einen kompletten Neustart. Ist das normal? Empfiehlt es sich, das WLAN immer eingeschaltet zu lassen (trotz Energieverschwendung)?
926
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
195
0
5
895
2
1
596
0
3
1 year ago
243
0
5
Solved
7 years ago
28225
0
4
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Geralt von Riva
2 years ago
@AT64: Willkommen in der Community! Das ist ein bekannter Fehler, der mit einem Firmware-Update gefixt wird. Das WLAN kannst Du auch per Zeitschaltung oder per angemeldeten Speedphone aus- und einschalten.
Gruß Ulrich
10
7
Load 4 older comments
Ulli_G
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Das ist leider Blödsinn. Mein Smart4, gerade 1 Jahr alt, reagiert auf die Zeitschaltung folgendermassen: Keinerlei Probleme beim Ausschalten. Ist noch ein Smartphone in Betrieb schaltet WLAN erst ab wenn auch das Smartphone aus ist. Bei der automatischen Wiedereinschaltung fängt die WLAN-Leuchte an zu blinken etwa 1 Minute lang um dann ebenfalls komplett neu zu starten. Nur mit dem Unterschied das nach erfolgtem Neustart die Power-Leuchte auf rot springt und das war es dann. Um das wieder hinzubekommen muss der ganze Rooter stromlos gemacht werden und dann funktioniert es. Besser ohne Zeitschaltung auch wenn alles neu gestartet wird. Es ist bedauerlich das Telekom einfach solche fehlerhaften Updates in Umlauf bringt und nichts weiter dazu sagt. Ich habe Tage gebraucht um dahinter zu kommen das mein Rooter nicht schon wieder kaputt ist.
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Das kannst Du übrigens im Konfigmenü bei Bedarf ändern.
Der Fehler tritt zum Glück nur bei wenigen und bislang eigentlich überwiegendst bei manueller Schaltung auf, daher ist er im Test vorher nicht aufgefallen. Mein Smart 4 mit aktiver WLAN-Zeitschaltung (inzwischen zum Test auch nach Tagen) läuft stabil und ist bislang nicht neugestartet. Der Fehler wird mit dem nächsten Update gefixt sein.
Übrigens, wieviele fehlerhafte Updates bringen Microsoft, Apple, Google & Co. in den Umlauf?
Gruß Ulrich
1
Ulli_G
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Viele Dank für die Antwort, Namensvetter aber den Vergleich mit Microsoft, Apple usw. lasse ich nicht gelten. Ich hatte bis Nov. letzten Jahres den Speedport W724V und zwar 7 Jahre lang. Dann fiel Internet und Telefon aus. Die Störungsstelle hat sich wirklich bemüht, konnte aber keinen Fehler der Leitung feststellen. Also nahm ich an der Rooter hat den Geist aufgegeben. Wenige Stunden später habe ich mir dann den Smart 4 für nicht gerade wenig Geld beschafft. Etwas gelesen, angeschlossen und es konnte los gehen. Von wegen. Displaymeldung "Leitungsfehler, 0800...... anrufen". Also wieder angerufen, ohne Erfolg. Als ich dann einen Nachbarn im Nebenhaus ansprach bestätigte der mir das er auch kein Internet und Telefonanschluss habe und sein Enkel nach langer Sucherei fündig geworden ist. Vor unseren Häusern war eine 9-monatige Baustelle und ein Bagger hatte ein Telekomkabel durchgeschnitten. Die Störungsstelle hatte davon erst 2 Tage später Mitteilung bekommen. Der alte Rooter war also gar nicht defekt. Den neuen habe ich nun behalten und muss sagen, das ich in diesem einen Jahr mehrfach leichtere Probleme damit hatte, erst gestern wieder. Einfach so blinkte die Powerleuchte rot um sich nach 2 Minuten wieder neu zu starten. Für 5 Minuten und dann ging es von vorne los. Also Stecker raus für 3 Minuten und dann funktionierte es wieder. Der alte Rooter lief 7 Jahre lang ohne auch nur ein einziges Mal Probleme gemacht zu haben.
Schöne Grüße
Ulrich G.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ