Speedport Smart 4A verbindet sich nicht mit WLAN-Stick ac860
1 year ago
Problem zwischen Router und USB-Stick: USB-Stick ac860 wird vom Router nicht erkannt, zeigt aber Betriebsbereitschaft an (grüne LED). (Unter "Netzwerk verbundene Geräte" ist der ac860 im Router nur grau unterlegt). Am PC wird er unter WLAN "bekannte Netzwerke" aufgeführt - hingegen nicht unter "verfügbare Netzwerke" .
Alle in gängigen Foren angebotene Lösungsansätze wie z.B. ohne Hub versuchen und/oder an USB 2.0 statt 3.0 anschließen; Software updaten oder neu aufspielen; ohne LAN-Verbindung initialisieren; bringen nichts. Es scheint also wohl am Speedport zu liegen, der den USB-Stick zwar erkennt (grau unterlegt) sich aber nicht verbindet.
Gibt es jemanden mit einer klugen Idee, die mir weiterhilft?
430
18
This could help you too
3145
0
1
2537
0
3
550
0
3
306
0
2
1593
0
5
1 year ago
@VORO1: Wähle mal im Speedport diese Einstellungen:
sprich die Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) ändern, Speichern nicht vergessen.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
Wieso sollte der Speedport sich mit dem Stick verbinden?
Der Stick will sich mit dem Speedport verbinden.
Also trigger halt mal den Hersteller-Support des Sticks an.
0
1 year ago
Du meinst den FRITZ!WLAN Stick AC 860 | Details | AVM Deutschland? Der kann nur WPA2. Musst du im Router passend einstellen.
Viele Grüße
Thomas
3
Answer
from
1 year ago
Danke für den Hinweis, aber das habe ich von Anfang an so gehandhabt. Ich lasse alles über WPA 2 laufen. Das Problem ist, dass im Speedport Smart 4A der USB-Stick drin steht, jedoch nur grau - also erkannt aber nicht konfigurierbar. Ich suche nach einer Möglichkeit, das zu ändern. Alle bisherigen Tips in Blogs etc. bringen nichts - leider.
Answer
from
1 year ago
. Das Problem ist, dass im Speedport Smart 4A der USB-Stick drin steht, jedoch nur grau - also erkannt aber nicht konfigurierbar.
@VORO1: Dann lösche ihn im Smart 4, ebenso lösche die Verbindung in den Netzwerkeinstellungen des PCs und anschließend verbindest Du ihn neu.
Gruß Ulrich
Nachtrag: Deaktiviere im Smart 4 auch den ax-WLAN-Standard.
Answer
from
1 year ago
Hallo @VORO1,
herzlich willkommen bei uns in der Community.
Ich helfe gerne weiter und schaue mir das genauer an.
Wann können wir kurz telefonieren?
Wir besprechen das Ganze telefonisch.
Viele Grüße Khaled A.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die erfolgreiche Installation meines AVM USB-Stick ac860 (an einen USB 2.0) am PC mit Verbindung zum internen Netzwerk wird vom Router Speedport 4A nicht erkannt. Trage ich den Namen und die MAC-Adresse des USB-Sticks händisch im Router unter "verbundene Geräte" ein, übernimmt er zwar das zwar, der Stick erscheint aber im Router nur grau - als nicht verbunden. Auch nachdem ich den Stick neu installiert habe, änderte sich nichts. Ich verstehe nicht, warum der Speedport den USB-Stick nicht integriert?
1
Answer
from
1 year ago
@VORO1: Wie kann der Stick denn zum internen Netzwerk eine Verbindung haben, wenn er keine Verbindung zum Speedport Smart 4 hat? Benutzt Du für den Stick eine spezielle AVM-Software? Falls ja, nutze diese nicht und überprüfe im Gerätemanager Deines Windows-PCs, ob der Stick den aktuellen Treiber hat.
Wie hast Du ihn denn neu installiert? Per AVM-Software?
Gruß Ulrich
Nachtrag: Ich habe aus meiner Asservatenkammer, ,-), gerade einen AVM FRITZ!WLAN Stick geholt, dieser arbeitet unter Windows auch nur mit eigener Software, die auf einem "USB-Laufwerk" des Sticks zur Installation bereit steht. Windows erkennt zwar den "unbekannten Stick" auch als WLAN-Stick, findet aber keine Treiber. Sollte es bei Deinem Stick auch so sein, dass er nur mit einer AVM-Software zum Leben zu erwecken ist, dann liegt es wahrschheinlich an den Einstellungen in der Software, dass Dein Stick mit dem Speedport zur zeit nicht funktioniert:
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke für die Infos. Wenn es an den Einstellungen in der Software liegt, meinst du wohl die des Sticks? ..und gibt es dann überhaupt eine Möglichkeit das Problem zu lösen? Der Stick verbindet sich mit dem WLAN des PC und zeigt das auch an, funktioniert dort also. Vielleicht sollte ich es dabei belassen. Ursprünglich angeschafft hatte ich den Stick, weil mein internen Netzwerkadapter von Qualcomm Atheros ständig die WLAN-Verbindung am PC unterbrochen hat. Leider ist dieses Problem geblieben, wenn auch die Abbrüche manchmal erst nach Stunden passieren oder nachdem der PC im Ruhezustand war. Den Qualcomm Atheros deinstalliere ich jeden Tag neu, nachdem der PC hochgefahren ist, da er nicht dauerhaft zu entfernen ist.
3
Answer
from
1 year ago
Der Stick verbindet sich mit dem WLAN des PC und zeigt das auch an, funktioniert dort also.
@VORO1: Was meinst Du denn damit? Der PC hat ein eigenes WLAN? Der Stick soll sich doch mit dem WLAN des Speedports verbinden.
weil mein internen Netzwerkadapter von Qualcomm Atheros ständig die WLAN-Verbindung am PC unterbrochen hat.
Dieser Netzwerkadapter hat auch den aktuellen Treiber?
Welches Betriebssystem nutzt Du?
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Der Netzwerkadapter von Qualcomm ist im PC beim Kauf implementiert gewesen. Der funktioniert aber schon lange nicht mehr ordentlich - deshalb deinstalliere ich den immer wieder - ebenso, wie dessen Treiber und habe als Ersatz dafür den USB-Stick gekauft. LAN Adapter ist von Realtec und funktioniert einwandfrei.
Betriebssystem ist Win 10 22H2.
Die Verbindung mit dem Speedport Smart 4A ist alternativ, wegen der zeitweisen Ausfälle des WLAN am PC.
Answer
from
1 year ago
Die Verbindung mit dem Speedport Smart 4A ist alternativ, wegen der zeitweisen Ausfälle des WLAN am PC.
@VORO1: Kannst Du das bitte erklären, ich verstehe es nicht. Meinst Du damit, dass die Verbindung zum Smart 4 statt mit der internen WLAN-Hardware (Qualcomm) im PC mit dem FRITZ!WLAN-Stick aufgebaut werden soll.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Sorry, konnte nicht früher antworten.
Den Qualcomm Adapter deinstalliere ich über den Gerätemanager samt Treibern jeden Tag neu. Nach PC-Neustart erscheint der Qualcomm wieder im Gerätemanager, funktioniert aber nicht, weil er seine Treiber nicht finden kann, was ich ja auch so wollte. Den ac860 AVM verbinde ich über den Speedport mit meinem 5GHZ oder 2,4 GHz WLAN am PC. Das geht manchmal Stunde, dann wieder nur Minuten gut.
Der Repeater läuft nun stabil, seit ich resetted und neu verbunden habe. Der Speedport zeigt diese Verbindung ebenso sauber an, wie mit dem USB-Stick - bis der die Verbindung zum WLAN des PC wieder verliert. Getrennte unterschiedliche SSID , WLAN Dienste etc. habe ich eingerichtet. Die Abbrüche sind mir nicht nachvollziehbar und ärgerlich. Mir fällt nur keine vernüftige Lösung ein - vielleicht gibt's die auch gar nicht???
Gruß VORO
1
Answer
from
1 year ago
Welchen Repeater meinst Du, den hast Du bislang nicht erwähnt.
Wie heißt denn diese Qualcomm Hardware genau, sollte im Geräte-Manager angezeigt werden.
Und wieso deinstallierst Du den jeden Tag, wenn Windows ehh keine Treiber findet, dann stört er doch nicht?!
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Zum letzten Punkt: richtig!
Atheros AR9485 (In Blogs gibts hunderte Klagen über diesen Schrott)
Der Repeater ist ein PIX-LINK UltraXtend, der bei 8m zum Router das Signal (2,4 GHz) auf halbem Weg zur Magenta TV Box verstärkt.
Das generelle Problem bleiben die zu häufigen Verbindungsabbrüche - denn dann friert das TV Bild kurz ein oder ruckelt. Ebenso ziemliche Schwankungen bei der Signalqualität. Aber damit muss ich mich wohl abfinden.
Gruß Volker
1
Answer
from
1 year ago
Atheros AR9485 (
@VORO1: Hast Du Dir mal hier:
https://www.ath-drivers.eu/atheros-wireless-drivers.html
einen Treiber heruntergeladen?
Der Repeater ist ein PIX-LINK UltraXtend, der bei 8m zum Router das Signal (2,4 GHz) auf halbem Weg zur Magenta TV Box verstärkt.
Na ja, der arbeitet halt nur auf der langsamen, holprigen und einspurigen Dorfstraße, sprich im 2,4 GHz WLAN, und nicht auf der mehrspurigen Autobahn des 5 GHz WLANs. Ich würde gerade für störungsfreien TV-Stream ... zu einem Speed Home WLAN Mesh Repeater raten.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja, neuster Treiber war installiert und zeigte keine positive Wirkung.
Speed Home WLAN Mesh Repeater habe ich auch schon überlegt. Das Problem ist nur der Anschluss zwischen Speedport und Magenta TV Box in unserer Wohnung .
Ansonsten danke für all deinev Tips.
Frohe Weihnachten 🎄 und ein gutes neues Jahr🍸
1
Answer
from
1 year ago
Speed Home WLAN Mesh Repeater habe ich auch schon überlegt. Das Problem ist nur der Anschluss zwischen Speedport und Magenta TV Box in unserer Wohnung .
@VORO1: Wieso ist das ein Problem? Der Smart 4, die MagentaTV Box und die Speed Home WLAN (Schwarze Scheibe) bilden bei korrekter Konfiguration ein WLAN-Mesh-System. D.h., alle strahlen das gleiche WLAN aus und kommunizieren untereinander. Du kannst dann die Komponenten nach(!) dem Aufbau des Mesh-Systems auch untereinander per LAN-Kabel verbinden.
Wie weit ist denn die MagentaTV Box vom Smart 4 entfernt? Die Box konntest Du nicht direkt mit dem Smart 4 per WLAN verbinden?
Ich wünsche dir auch ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Gruß Ulrich
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from