Solved
Speedport Smart 4Plus: Verwaltung der WLAN Zugriffsbeschränkung sehr unzuverlässig und fehlerhaft
1 year ago
Nachdem mich mit meinem Wechsel zur Telekom letztes Jahr auch einen Speedport 4Plus bekommen habe, habe ich das Gerät so eingerichtet, wie ich früher auch meine FritzBox betrieben hatte: SSID öffentlich, nach MAC-Adressen eingeschränkte Liste der zugelassenen WLAN-Clients.
Leider hat sich die Weboberfläche des Geräts im Bereich "WLAN Zugriffsbeschränkung" als stark fehlerhaft herausgestellt:
Wenn ich zugelassene Geräte hinzufügen oder entfernen will, zeigt mir die Oberfläche eigentlich nie die richtige Liste an. Eigentlich zugelassene Geräte werden als nicht zugelassen angezeigt und umgekehrt.
Nach einer Änderung der Konfiguration geht nun die Lotterie los: vorher zugelassene Geräte sind plötzlich, obwohl ich in der Oberfläche vorher die Liste sorgfältig überprüft habe (denn, wie schon geschrieben, ist allein die Anzeige extrem unzuverlässig), Geräte ohne Zugriff.
Durch Probieren bin ich dazu gekommen, dass es offenbar das beste ist, zwischendurch erst einmal wieder die Zugriffsbeschränkung ganz aufzuheben und dann wieder neu einzurichten. Das ist wirklich sehr ärgerlich, besonders weil ich diese Funktion recht häufig brauche, z.B. wenn Gäste hier sind und gern mein WLAN mitbenutzen möchten.
Hinzu kommt, dass die Verwaltung der bekannten Geräte ebenfalls sehr schlecht funktioniert: einmal vergebene Namen werden wieder vergessen, eigentlich bekannte Geräte tauchen plötzlich wieder als PC-.... auf und so weiter. Das ist extrem ärgerlich, da ich in meinem Haushalt gern genau verstehen möchte, welche Clients in meinem Netz unterwegs sind und z.B. "Einmal-Gäste" hinterher auch wieder entferne. So muss ich immer wieder neu Gerät für Gerät die MAC-Adresse aus der Speedport-Web- GUI herausfummeln und gegen meine Excel-Liste abgleichen.
So wie es scheint, speichert mein Speedport meine Gerätelisten nicht nur lokal, sondern auch in der Cloud? Das scheint mir zumindest so, weil ich aufgrund anderer Probleme (nach mehreren Stromausfall konnten sich Geräte jedes Mal plötzlich nicht mehr mit dem Netz verbinden, bis ich einen Reset des Gerätes machte, was natürlich eine Menge Nerverei und Arbeit verursacht hat) mal ein Ersatzgerät bekommen hatte, welches netterweise dann gleich meine alten Geräte "kannte" - genauer gesagt: einige, und einige dann wieder nicht. Eigentlich ist das eine sehr schöne Funktion. Nur wundert mich dann, dass nach dem Gerätetausch oder Factory-Reset die Liste der bekannten Geräte jedes Mal "kreativ" neu erscheint. Aua.
Leute, diese Features sind kein Hexenwerk. AVMs FritzBoxen machen das seit Jahren absolut zuverlässig. Ich mag den Speedport eigentlich. Er hat einige wirklich schönen Funktionen. Aber diese ver**** Web- GUI muss doch irgendwie hinzubekommen sein. Ich mache mir auch ernsthaft Sorgen um die Qualitätssicherungsprozesse, die diese Probleme, die ich von Anfang an durchgängig mit mittlerweile 2 Geräten gehabt habe, nicht bemerkt oder als keine Showstopper klassifiziert hat?
386
40
This could help you too
1481
2
5
816
0
4
565
0
10
4 years ago
904
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @mbert,
die Kolleg*innen haben sich erneut bei mir gemeldet.
Aktuell können wir dir aber bedauerlicherweise keine adäquate Lösung anbieten. Es wird gerade daran gearbeitet, den von dir aufgezeigten Hinweis aufzuarbeiten. Wann es eine Lösung geben wird, ist aktuell noch ungewiss. Das rührt einfach daher, dass sich das Verhalten von diversen WLAN-Clients hinsichtlich der MAC-Adressierung im Laufe der Zeit verändert hat und somit eine Herausforderung an einer Zugangsbeschränkung stellt.
Eine weitere Möglichkeit, um dir weiteren Stress zu ersparen wäre das Gäste-WLAN. Ist nicht das, was du möchtest, das weiß ich, aber es wäre zumindest eine Übergangslösung.
Tut mir leid, dass ich dir aktuell keine andere Lösung präsentieren kann. 😕
Viele Grüße Lisa G.
0
Unlogged in user
Ask
from