Solved

Speedport Smart an alter Telefondose (1 Steckplatz)

3 years ago

Moin,

meine Mutter bekommt jetzt einen Speedport Smart um auch die Telefonnummern der Anrufenden sehen zu können (mit Tarifumstellung auf MagentaZuhause). Wie ich jetzt gesehen habe, hat sie noch eine alte Telefondose mit nur einem Steckplatz. Funktioniert das oder muss da noch eine neuere TAE -Dose installiert werden?

652

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Madox69,

       

      die einfache TAE ist ausreichend.

       

      VG

      Peuki

      0

    • 3 years ago

      Wenn das bisherige Telefon die Nummer nicht anzeigen konnte, dann ist fraglich ob es das am Smart kann.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Wenn das bisherige Telefon die Nummer nicht anzeigen konnte, dann ist fraglich ob es das am Smart kann.

      Wenn das bisherige Telefon die Nummer nicht anzeigen konnte, dann ist fraglich ob es das am Smart kann.

      muc80337_2

      Wenn das bisherige Telefon die Nummer nicht anzeigen konnte, dann ist fraglich ob es das am Smart kann.


      Für mich hört sich das fast so an, als wäre vorher noch ein analoger Telefonanschluss ohne Internet vorhanden gewesen.

      In den ganz alten T-Net-Tarifen war die CLIP-Funktion noch kein Tarifbestandteil und ließ sich nicht aktivieren (wobei ich mir da nicht sicher bin, ob man das dann vielleicht mit der Migration auf MSAN - POTS doch per Steuercode oder übers Telefoniecenter hätte aktivieren können). In dem Fall sollte die CLIP-Funktion nach dem Tarifwechsel dann tatsächlich vorhanden sein.

      Answer

      from

      3 years ago


      @Mikko  schrieb:
      Für mich hört sich das fast so an, als wäre vorher noch ein analoger Telefonanschluss ohne Internet vorhanden gewesen.

      Für mich auch.

       

       


      @Mikko  schrieb:
      In dem Fall sollte die CLIP-Funktion nach dem Tarifwechsel dann tatsächlich vorhanden sein.

      Es kann u.U. sein, dass man die erst freischalten lassen muss.

       

      Wie dem auch sei... vielleicht gibt es zum Smart ja auch ein entsprechendes DECT Telefon. Oder vielleicht kann das vorhandene Telefon am Smart ja dann auch die Nummer anzeigen. Wir lassen uns überraschen, ob es nach dem Tarifwechsel hier im Thread weiter geht.

      Answer

      from

      3 years ago


      @muc80337_2  schrieb:
      Es kann u.U. sein, dass man die erst freischalten lassen muss.

      Genau, das geht dann aber ganz einfach über das Telefoniecenter oder sonst auch per Steuercode am Telefon.

       


      @muc80337_2  schrieb:
      Oder vielleicht kann das vorhandene Telefon am Smart ja dann auch die Nummer anzeigen.

      Die meisten Telefone bekommen das hin. Ein vorhandenes analoges Telefon oder DECT -Telefon mit analoger Basis dann am besten einfach am Router per Kabel anstecken (nicht per DECT direkt am Router anmelden).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Madox69

      Moin, meine Mutter bekommt jetzt einen Speedport Smart um auch die Telefonnummern der Anrufenden sehen zu können (mit Tarifumstellung auf MagentaZuhause). Wie ich jetzt gesehen habe, hat sie noch eine alte Telefondose mit nur einem Steckplatz. Funktioniert das oder muss da noch eine neuere TAE -Dose installiert werden?

      Moin,

      meine Mutter bekommt jetzt einen Speedport Smart um auch die Telefonnummern der Anrufenden sehen zu können (mit Tarifumstellung auf MagentaZuhause). Wie ich jetzt gesehen habe, hat sie noch eine alte Telefondose mit nur einem Steckplatz. Funktioniert das oder muss da noch eine neuere TAE -Dose installiert werden?

      Madox69

      Moin,

      meine Mutter bekommt jetzt einen Speedport Smart um auch die Telefonnummern der Anrufenden sehen zu können (mit Tarifumstellung auf MagentaZuhause). Wie ich jetzt gesehen habe, hat sie noch eine alte Telefondose mit nur einem Steckplatz. Funktioniert das oder muss da noch eine neuere TAE -Dose installiert werden?


      Vermutlich ist das eine Umschaltung von POTS (IP-Wandlung in der Vermittlungsstelle, auf IP-Outdoor),

      hier einfach bei CurtesyCall (hier ruft der Service-Techniker an, um mitzuteilen, das er mit der Umschaltung begonnen hat),

      dem Service-Techniker mitteilen, das noch ne alte Telefondose verbaut ist

      (der Service-Techniker kann seinen Auftrag von "ohne Kundenbesuch" in "mit Kundenbesuch" ändern),

      dann kommt der vorbei, wechselt kostenlos die TAE in eine 1. TAE ,

      und entfernt auch Parallelschaltungen

      (das was früher bei Analog-Telefonie noch funktionierte,

      aber nie erlaubt war,

      stört heute den DSL-Anschluß)

      (für eine ordentliche Leitung wird am Ende eine 1. TAE benötigt,

      nur so kann das Messsystem unterscheiden ob der Fehler ins Leitungsnetz oder Heimnetz gehört)

      macht die QAP (Qualitäts Abschluß Prüfung) mit dem gelieferten Router

      (hatte schon öfters das Problem das gelieferte Speedport eine zu alte Firmware hatten,

      die konten sich nicht updaten und Easy-Support lief auch nicht,
      aber egal, der Service-Techniker muß kostenfrei dafür sorgen, das die gelieferte Hardware ihre Funktion erfüllt.)

      0

    • 3 years ago

      Eine Mehrfach- TAE -Dose ist absolut überflüssig.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Madox69,

       

      für den DSL-Anschluss reicht eine einmal F- TAE

      Weil dort aber kein PPA verbaut ist und der Stecker des Signaturkabel /ta-p/2065992" target="_blank">Signaturkabels meist etwas zu breit ist um dort ganz eingesteckt werden zu können, wäre es sinnvoll die TAE austauschen zu lassen.

       

      Viele Grüße

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from