Gelöst
Speedport Smart für anderen VDSL-Anbieter einrichten
vor 8 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte meinen neuen Speedport Smart (aktuelle Firmware) mit einem anderen VDSL-Anbieter nutzen.
Die Glasfaser-Leitungen gehen bis zum Kabelverzweiger vorm Haus. Vom Kabelverzweiger aus gehen die Kupferleitungen noch bis ins Haus.
Ich bekomme VDSL 50 (VDSL-Vectoring) - in meinem Fall ein reiner Datentarif ohne Telefonie - die alte Telefondose wird weiter genutzt.
Eintragen muss ich nur PPPoE-Benutzername und PPPoE-Kennwort vom Provider. VLAN-ID: 7 ist erforderlich - kann man nur nirgendwo
eintragen, ändern bzw. steht auch nirgendwo in den Einstellungen.
Funktioniert das mit dem Speedport Smart oder nicht?!
Schon mal im Voraus vielen Dank für die Antworten.
18353
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
683
0
2
489
0
2
vor 2 Jahren
2148
0
11
vor 8 Jahren
@Barth-Mario2 Soweit ich weis ist der Smart nur für den Telekom AS nutzbar da man nicht andere Anbieter bzw. die Zugangsdaten eintragen kann.
Es ist erforder.lich (beim Smart) die Zugangsnummer, Anschlusskennung und Kennwort eintragen. Bei der Fritzbox besteht die Möglichkeit andere Anbieter auszu wählen und die passenden Zugangsdaten ein zu tragen.
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
Am besten wendest du dich mit deinem Anliegen direkt an deinen neuen Anbieter.
Dieser sollte das doch besser beantworten können, ob der Speedport an dessen Anschluß läuft.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Erst mal danke für eure schnellen Antworten. Die Mitarbeiter im T-Punkt (Telekom) zucken meist mit den Schultern, wissen keine Details oder sagen gleich, dass die Speedports sowieso nur auf die Telekom zurechtgeschnitten sind und das nicht funktioniert!
Mein neuer Provider sagt lapidar: "Sollten Sie ein eigenes Modem verwenden wollen, tragen Sie die notwendigen Daten (PPPoE-Benutzername und PPPoE-Passwort) selbst ein." Zur Kompatibilität einzelner Router wollte und konnte er sich nicht äußern.
Allerdings bin ich jetzt selbst fündig geworden - und zwar im "Hidden-Menü" des Speedport Smart - dort steht unter "PPPoE (WAN-side)" der mir fehlende Eintrag "vlan status 7" - welcher fest eingetragen und nicht veränderbar ist.
Somit glaube ich jetzt zu 99,9 %, dass es nun doch funktioniert.
Wenn die neue Leitung Anfang November steht melde ich mich noch mal wieder, bis dahin nochmals danke und tschüsss!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie versprochen - hier nochmal meine Rückmeldung!
Mein neuer VDSL 50 Anschluß funktioniert mit dem Speedport Smart vorzüglich!
Speedtest-Werte:
Download: 49,95 Mbps
Upload: 11,08 Mbps
Ping: 22 ms
Mehr kann man hier nicht erwarten - perfekt!
Nochmals danke und tschüsss!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
soweit ich weiß kann der Router an anderen Anschlüssen genutzt werden.
Du musst dafür in den Einstellungen-Ansicht auf Expertenmodus einstellen. Danach kannst du unter Internet-Internetverbindung die Zugangsdaten des Anbieters eingeben.
Ansonsten einfach probieren.
Liebe Grüße Steffi B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Wie versprochen - hier nochmal meine Rückmeldung!
Mein neuer VDSL 50 Anschluß funktioniert mit dem Speedport Smart vorzüglich!
Speedtest-Werte:
Download: 49,95 Mbps
Upload: 11,08 Mbps
Ping: 22 ms
Mehr kann man hier nicht erwarten - perfekt!
Nochmals danke und tschüsss!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von