Speedport Smart im WLAN neuerdings ohne Geschwindigkeit, Alternative?

5 years ago

Guten Tag, 

 

Wir haben seit einigen Jahren MagentaZuhause S Entertain Premium.

Das ist noch immer sehr komfortabel für uns und mehr Geschwindigkeit geht hier ohnehin nicht.

 

Da der ursprüngliche Router jedoch so gut wie keine Reichweite hatte (In meiner Historie gesehen, dass es der 724er war) habe ich auf Empfehlung vor 2,5 Jahren den Speedport Smart im Handel erworben. Dieser musste ab und an neugestartet werden, war insgesamt aber doch ein kleines Update.

 

Nun tut dieser seinen Dienst zwar noch bei Kabel-Verbindungen, aber im WLAN geht nichts mehr.  Ein Neustart hilft nur ganz kurzzeitig. Danach stets wieder um die 0,3 Kbps? Update ist keines verfügbar. Kanäle sind frei.

Kann das nach 2,5 Jahren einfach Schaden/Verschleiß sein wie bei so vielen elektrischen Geräten heutzutage?

 

Ich bin Laie und nun soweit ratlos, brauche aber zeitig Abhilfe wegen einiger mobiler Geräte zu Hause. 
Gibt es da noch Rettungsratschläge?

 

Wenn Nein, welcher Nachfolger ist zu empfehlen?

Ich benötige keine besonderen Extras, nur einen Router der für mehrere Empfänger verlässlich seinen Dienst tut!
Einfach zu installieren an den bestehenden Anschluss. Telefon noch immer das Speephone 10.

 

Liebe Grüße und Danke für Rat

259

11

  • 5 years ago

    @kebap: Ein Defekt des Smart ist zwar nicht auszuschließen, es kann aber auch viele andere Gründe haben. Daher ein paar Fragen:

     

    1. Welche/s WLAN-Band/Bänder nutzen Deine WLAN-Geräte (2,4 GHz / 5 GHz)?
    2. Auf welchem WLAN-Kanälen sendet der Smart?
    3. Nutzt Du unterschiedliche WLAN-Namen für die beiden WLAN-Bänder?
    4. Hast Du irgendwelche neuen Geräte im Haushalt in Betrieb genommen?

    Gruß Ulrich

     

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    kebap

    Sind denn alle Router der Telekom mit unserem Speedphone 10 und dem ursprungs für den damaligen W724 installierten Anschluss kompatibel?

    Sind denn alle Router der Telekom mit unserem Speedphone 10 und dem ursprungs für den damaligen W724 installierten Anschluss kompatibel?

    kebap

    Sind denn alle Router der Telekom mit unserem Speedphone 10 und dem ursprungs für den damaligen W724 installierten Anschluss kompatibel?


    Ja. Du kannst  einen Speedport auch mieten.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich denke ich kaufe lieber, das kommt wohl günstiger wenn sich das Gerät eine Weile hält.

    Habe damals glaube ich 110 Euro bezahlt und auch die Preise aktuell sehen am Markt nicht groß s anders aus. 

    Welchen Router würdest du für meine Zwecke denn empfehlen, wenn sich für den aktuellen keine Abhilfe mehr findet? 

    Answer

    from

    5 years ago

    @kebap,

     

    wenn es ein Speedport sein soll, dann  ein Smart3. Alternativ wären die Fritzboxen 7490 und 7590. Da du aber Speedphones nutzt wäre ein Speedport da wohl besser wegen der Kompatibilität.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @kebap,

     

    nutze für WLAN einen eigenen AP, angeschlossen per LAN an den Router, FritzRepeater 1750E oder 3000 würden sich da eignen, auf Jedenfall Einer der 2,4 und 5er Netz in ausreichender Geschwindigkeit ermöglicht.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    @fdi ich verstehe wenig von deinem Geschriebenen. Ich bin wie gesagt Laie, der einfach nur sein bezahltes Internet nutzen möchte.

    Und das Problem mit dem Smart ist ja neu und war 2,5 Jahre nicht so ausgeprägt, glaube also nicht, dass mir da einfach nur etwas "fehlt", was die ganze Zeit zuvor nicht der Fall war? 

    Answer

    from

    5 years ago

    @kebap,

     

    die genannten FritzRepeater sind eigentlich für die Erweiterung von WLAN-Netzen gedacht, können aber auch im Access-Point-Modus am LAN betrieben werden und das WLAN selbst aufspannen, quasi ersatzweise für deinen Router.  Der 1750E (nutze den selbst so) kann Brutto 450MBit auf 2,4 und 1300MBit auf 5

    Answer

    from

    5 years ago

    fdi

    Der 1750E (nutze den selbst so) kann Brutto 450MBit auf 2,4 und 1300MBit auf 5

    Der 1750E (nutze den selbst so) kann Brutto 450MBit auf 2,4 und 1300MBit auf 5

    fdi

    Der 1750E (nutze den selbst so) kann Brutto 450MBit auf 2,4 und 1300MBit auf 5


    Da wäre eine Speed Home WiFi Solo auch bei zukünftiger Speedport-Nutzung doch vorzuziehen, ;-). Diese kann auch mit der aktuellen Smart-Generation ein Mesh-System bilden.

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from