Solved
Speedport Smart: IPv6-Ping bzw. ICMPv6 wird geblockt
7 years ago
Ich hatte viele Jahre den Speedport W723V, den ich vor wenigen Tagen durch einen Speedport Smart ersetzt habe. Da ich desöfteren das Problem hatte, dass IPv6 nicht funktioniert, habe ich mir angewöhnt, nach jedem Verbindungsneuaufbau (den ich jeden Tag mache) die Seite http://ipv6-test.com/ aufzurufen, um die Verbindung zu prüfen.
Bisher wurde mir da immer die volle Punktzahl angezeigt, also 20/20, d. h. IPv4 und IPv6 funktionierten am Anschluss tadellos.
Nun aber, mit dem Speedport Smart, erhalte ich folgenden Fehler (und nur 18/20 Punkten):
ICMP => Filtered
Your router or firewall is filtering ICMPv6 messages sent to your computer. An IPv6 host that cannot receive ICMP messages may encounter problems like some web pages loading partially or not at all.
Der Hilfetext zu "ICMP" (IPv6) lautet:
IPv6 relies heavily on ICMP, a control protocol that Internet hosts use to signal error conditions
Somit scheint es wohl wichtig zu sein, dass IPv6-ICMP-Pakete durchgelassen werden. Nur warum geht es mit dem Speedport Smart nicht?
Da es vorher ging, wird es wohl nicht am Rest meines Netzwerks liegen. Ist das ein neues Sicherheitsfeature vom Speedport Smart? Ich habe keine Option gefunden, mit der man das beeinflussen könnte. Ich gehe auch, ehrlich gesagt, nicht davon aus, dass man das Blocken abschalten kann, daher ist die Frage wohl eher: Warum ist das so? Und natürlich: Wird das evtl. mal korrigiert? Schließlich soll IPv6 doch die Zukunft sein...
3908
8
This could help you too
5 years ago
222
0
2
1353
0
2
2 years ago
281
0
4
3872
0
2
7 years ago
Ich sehe keinen Grund, warum Ping Pakete von nem Privatkundenrouter beantwortet werden sollten. Weder bei IPv4 noch IPv6.
Natürlich funktioniert sowohl IPv4 als auch IPv6 ohne Probleme, wenn man selbst nicht auf Pings antwortet.
5
Answer
from
7 years ago
geht mit einem Speedport nicht!)
Das ist aber definitiv falsch, denn mit einem Speedport W723V ging es bei mir immer!
Aber danke für die Antwort, die Frage ist geklärt.
Answer
from
7 years ago
@King555
Stimmt, mit dem W723V konnte man noch beliebige Geräte hinter dem Router mit IPv6 anpingen.
Das sollte so aber so nicht sein, Stichwort Sicherheit.
Beim Smart ist das jetzt nicht mehr möglich, und das ist auch gut so.
IPv6 funktioniert trotzdem.
Answer
from
7 years ago
@lejupp Die andere Seite zeigt tatsächlich an, dass alle Tests bestanden wurden (10/10).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Doch ist er und das Ergebnis der Webseite oben hat jeder (auch ich) und es ist völlig unerheblich für die Funktion von IPV6. (Egal was Wikipedia schreibt, das sind Standards, so SOLLTE es sein, faktisch hat aber jeder durch einen Router NAT und blockiert generell Abfragen von außen)
Damit das Ergebnis positiv ist müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
1) Der Router muss alle IPV6 Pings an deinen PC weiterleiten (auch PING6 genannt , geht mit einem Speedport nicht!)
2) Dein PC muss diese empfangen dürfen (Firewall)
3) Dein PC muss darauf antworten dürfen (Firewall)
Damit ist das Thema durch, denn ein Speedport macht das nicht - die Firewall lässt sich dort weder manuell ändern noch abschalten.
Grundsätzlich funktioniert IPv6 natürlich (wie du auch selbst schon schreibst), also ist auf der Website evtl. wirklich nur ein Ping (Echo) gemeint und alles andere funktioniert mit dem Speedport Smart?
Grundsätzlich funktioniert IPv6 natürlich (wie du auch selbst schon schreibst), also ist auf der Website evtl. wirklich nur ein Ping (Echo) gemeint und alles andere funktioniert mit dem Speedport Smart?
Genau so ist es und das sagt dir die Webseite oben auch, alles Grün, nur dieses eine "optionale" Feature nicht. Hättest du kein IPV6 wäre die hälfte rot und du hättest Probleme bei Only-IPV6 seiten.
0
7 years ago
[...] Nun aber, mit dem Speedport Smart, erhalte ich folgenden Fehler (und nur 18/20 Punkten): ICMP => Filtered Your router or firewall is filtering ICMPv6 messages sent to your computer. [...]
Nun aber, mit dem Speedport Smart, erhalte ich folgenden Fehler (und nur 18/20 Punkten):
ICMP => Filtered
Your router or firewall is filtering ICMPv6 messages sent to your computer. [...]
IPv6-test.com bringt den Fehler bei mir (Fritz!Box 7580) auch, und tatsächlich ist in der Box die Option "Ping6 freigeben" nicht aktiv. Das heißt aber nicht dass Path MTU-Discovery über ICMPv6 nicht funktioniert. Offenbar filtert die Fritzbox gezielt "Echo Request"-Nachrichten heraus, lässt "P acket Too Big" aber durch. Ich nehme an beim Speedport wird es ähnlich sein. Lass doch mal http://test-ipv6.com durchlaufen und klicke danach auf "durchgeführte Tests" -> "Technische Informationen". Bei mir wird dort der Test mit "Packet Too Big" explizit als bestanden gelistet. Ich gehe davon aus das ipv6-test.com einfach nur den Ping probiert und wenn der fehlschlägt pauschal ICMPv6 als gefiltert markiert, mir scheint das übertrieben.
0
Unlogged in user
Ask
from