Gelöst
Speedport smart Problem mit dem Gastzugang
vor 7 Jahren
Speedport smart ist korrekt für den Gastzugang eingestellt, trotzdem kann man sich nicht über das Wlan Netz einloggen.
Gastzugang aktiv
SSID ist eingerichtet ,PW auch
QR Code wird gelesen und ein Verbindungsversuch gestartet
2,4 GHz und 5 Ghz aktiv und auf automatisch
was ist zu tun?
8029
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
919
0
20
vor 3 Jahren
328
0
2
vor 4 Jahren
243
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@ChriWa11: Enthalten WLAN-Name und -Schlüssel Umlaute, ß, Sonder- und Leerzeichen? Diese sind unbedingt zu vermeiden! Die Gast-Clients "sehen" aber den WLAN-Namen? Welche Fehlermeldung erhalten sie beim Verbindungsversuch? Funktioniert die Verbindung auch nicht bei manueller Eingabe des WLAN-Schlüssels?
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke. Es war das Leerzeichen im WLAN Namen.
Es funktioniert jetzt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und Moin
ich habe mit dem Speedport Smart 3 Probleme mit dem Gastzugang. Dieser ist meines Erachtens korrekt eingestellt, er wird auch gefunden, gibt aber die Fehlermeldung Keine Internetverbindung an. Der Zugang heißt SeemannsbrautBlinderPassagier, Schlüssel Seemannsbraut. Alles andere ist eingestellt, wie Zeitfenster, Gastzugang verwenden etc. Diesbezüglich keine Fragen, Einstellung gestaltet sich intuitiv
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Doch, ich habe 2 Std Zeitbegrenzung eingestellt
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Oggy1: Deaktiviere die Zeitbegrenzung testweise.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok, werde ich mal probieren ... ich melde mich, ob’s geklappt hat
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gastzugang Speedport Smart, Fehlermeldung auf Android Handy : Ip Adresse konnte nicht abgerufen werden.
Speedport ist auf feste Ip umgestellt wegen Lan-Netzwerk. Der Wlan zugang über die normalen Ports 2 und 5G mit statischen IP auf den Handys funktionieren.
Gastzugang: Zeiteinstellung auf "immer", Schlüssel ohne Sonderzeichen eingegeben, Zugang nur Internet, Haken gesetzt.
Im Handy auf DHCP gestellt. Neutstart beim Router dürchgeführt. Mehre Handys ausprobiert, der gleiche Fehler.
Wer kann helfen !!
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die Auskunft. Nun ist mir aber damit noch nicht geholfen.
Situation: Ich brauche ein Privates Netzwerk mit festen IP( Win10) für 5 Rechner. Es sollen Daten auf die Rechner hin und hergeschoben werden. 3 PC über LAN, 2x Laptop über Wlan. WEB Zugriff inklusive.
Handys und Gäste Handys sollen ans Internet über Wlan, ohne Zugriff auf das private Netzwerk. Mit welcher Hardware Ausstattung wäre es am kostengünstigen wenn ich den vorhandenen Speedport mit einbeziehen kann ?
Gut Jochen
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Schmidt-Sinn: Du kannst Doch in Deinem privaten Netzwerk feste IPv4-Adressen vergeben, dazu muss der DHCP-Server doch nicht ausgeschaltet werden. Schränke den IPv4-Vergabebereich so ein, dass Deine selbstvergebenen IPv4s außerhalb des DHCP-Bereiches liegen und schon sollte es funktionieren.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 4 Jahren
Auf die einfache Lösung bin ich nicht gekommen.Ich habe zu kompliziert gedacht. Danke für den Tip! Werde es austesten.
Gruß Jochen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Neues Jahr & es gibt eine Antwort. Ein anderer Weg, um es zu lösen, ist nicht bekannt. Der DHCP-Server ist auch wichtig für das Gäste-WLAN. Wenn der DHCP-Server ausgeknippst ist, klappt es im heimischen WLAN mit der händischen Vergabe der Adressen, allerdings nicht im Gäste-WLAN.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von