Solved

Speedport Smart Probleme mit dem Fritz! WLAN-Repeater N/G

7 years ago

Guten Abend

 

Vor ca. 6 Tagen kam mein neuer Speedport Smart an, der wurde gegen den Speedport W724 getauscht wg. akuten Probleme mit dem Gerät + die Mietezeit war vorbei.

 

Leider macht der Speedport seit gestern Probleme. Die Weboberfläche des Repeater lässt sich mit keinem Browser abrufen, es kommt immer Server nicht gefunden oder ähnliches.

 

Auch über die IP-Adresse des Repeaters- keine Chance

 

Mit dem Speedport W724 ging das immer Problemlos, es ist wie verhext.

Auch die Software des Repeater ist aktuell und hat sich nicht verändert.

 

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

1854

8

    • 7 years ago

      Verbindung zwischen beiden lösen und gemäß AVM Anleitung manuell von Hand herstellen.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob der Repeater N/G schon einmal auf Werkseinstellungen

      zurückgesetzt - und dann mit dem Smart verbunden wurde.

       

      Welches WLAN-Netz des Routers war aktiviert - 2,4 und /oder 5 GHz?

       

      Haben beide SSIDs unterschiedliche Namen?

       

      "Schlafmodus" im Smart deaktiviert?

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Danke für ihre Antwort.

      Wie wird denn der Schlafmodus am neuen Smart deaktiviert?

       

      Nein, die SSIDs haben den gleichen Namen.

       

      Ich weiß nicht welches GHz aktiviert ist, es ist aufjedenfall Standard.

       

       

      Für ihre Hilfe im Vorraus vielen Dank

       

      Dotzi65

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Bitte mal unterschiedliche SSIDs für die beiden WLAN-Netze vergeben.

       

      Wurde die Einrichtung des Repeaters schon über den Assistenten getestet?

       

      Nach Reset des Repeaters baut dieser zuerst ein eigenes WLAN-Netz auf.

       

      https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-ng/einrichtung/

       

      WLAN-Netze ein-/ausschalten:  Seite 77.

       

      WLAN-Übertragungsraten: sind auf Seite 313 aufgeführt.

       

      Der oder die eingesteltten Modi müssen auf den N/G eingestellt sein.

       

      AVM N-G.JPG

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart.pdf

       

      Den Schlafmodus habe ich gerade geprüft, dieser deaktiviert nur die LED-Anzeigen, nicht das WLAN selbst.

       

      Wurde die Option "Alle Computer zulassen" im Smart aktiviert bzw. der MAC-Filter ausgeschaltet?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Du schreibst: "Leider macht der Speedport seit gestern Probleme."

      Wie kommst du drauf, des am Speedport liegt??? Dein Repeater kann auch schlicht und einfach defekt sein.

       

      Die Verbindung zwischen deinen Endgeräten und dem Router -ohne Repeater- funktionieren?

      Hast du die Möglichkeit den Repeater mit einem anderen Router zu testen (Ausschlußprinzip)?

      Wenn du den Repeater wie von @Gelöschter Nutzer vorgeschlagen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast müsstest du auf die Benutzeroberfläche des Repeaters kommen, der Repeater müßte sich bei deinen Endgeräten dann sichtbar sein.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Guten Tag!

       

      Ersteinmal vielen Dank für die vielen Lösungsvorschläge an alle User.

       

      Ich habe das Problem selbst lösen können,ich beschreibe mal kurz wie ich es lösen konnte.

       

      Seit der Umstellung auf den Speedport Smart lässt sich der Repeater nur noch mit der Repeatereigenen IP-Adresse abrufen und nicht mehr  per fritz.repeater abrufen.

       

      Freundliche Grüße

       

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Gut zu wissen - danke.

       

      Dürfte daran liegen, dass "fritz.repeater" nur über eine Fritzbox 

      "aufgelöst" werden kann.

       

      Der Tipp ist mit Sicherheit sehr nützlich für alle User, die einen 

      AVM-Repeater mit einem Speedport verbinden wollen....Zwinkernd

       

      PS: Bietet der N/G auch die Möglichkeit, unter "System-Repeatername" einen individuellen

      Namen zu erhalten?

       

      Der N/G ist ein etwas älteres Modell - bei den aktuellen Routern läßt sich der Name dort ändern.

       

      Wäre interessant, ob der Repeater unter  d i e s e m   Namen über den Smart erreichbar ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from