Solved

Speedport Smart: Telefon funktioniert nicht, wenn Router ausgeschaltet ist?

7 years ago

Hallo,

 

mit dem Speedport W 504V und analog Telefonleitung konnte man der Router ausschalten und das Telefon hat weiter normal funktioniert.

Mit  dem Speedport Smart würde das Telefon (IP-basiert digital Leitung) nicht mehr funktionieren,

wenn der Router ausgeschaltet wäre, richtig oder nicht?

Das würde bedeuten, der Router muss immer eingeschaltet sein, obwohl nicht aktiv genutzt wird,

z.B. Nachts, wenn alle schlafen würden oder keine zu Hause wäre.

Kann jeman mir bitte erklären, ob das nicht ein Nachteil wäre, z.B. Sicherheitsrisiko, Energieverschwendung, usw.?

Vielen Dank.

 

 

 

1005

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @tcom_user,

      deine Annahme ist richtig der Router muss bei IP Telefonie immer laufen, du telefonierst ja schließlich über das Internet.

       

      Die Technik hat viele Vorteile jedoch wohl auch jede Menge Nachteile aber diese hier aufzuzählen würde nichts daran ändern das eine Umstellung erfolgen muss.

      0

    • 7 years ago

      Bei IP-Anschlüssen funktioniert die Telefonie über das Internet (VoIP).

      Es muss eine Interverbindung bestehen, wenn das Telefon funktionieren soll.

      In Zeiten, zu denen du meinst, auf das Telefon verzichten zu können, kannst Du den Router ausschalten.

      In diesen Zeiten kann dich aber auch niemand anrufen und du selbst kannst keine Spontan-Telefonate, z.B. Notrufe führen.

      Auch ist es eher fraglich, ob du in einer Notsituation daran denkst, erst mal den Router einzuschalten und abzuwarten, bis die Internertverbindung hergestellt ist.

      Also: Router besser nicht ausschalten.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      tcom_user

      Vielen Dank für die sehr gute Hinweise! Auf Telefon würde ich nicht verzichten, sicher nicht z.B. wegen Notruf oder jemand mir anruf, wie schon oben gut erwähnt, sondern nur auf W-LAN bzw. Internet, das war möglich mit der analog Leitung, aber jetzt mit digital nicht mehr. Die Router sind für den Dauerbetrieb optimiert, ja, das kann ich mir schon vorstellen, aber warum die Lebensdauer des Routers/Netzteils verkürzt werden würde, wenn der Router jeden Tag nachts ca. 8 Stunden ausgeschaltet wäre? Wäre nicht umgekehrt, weil ca. 8 Stunden weniger wärme erzeugen würde und die sensibel physiche Teile weniger Belastung hätten? Danke.

      Vielen Dank für die sehr gute Hinweise!

       

      Auf Telefon würde ich nicht verzichten, sicher nicht z.B. wegen Notruf oder jemand mir anruf, wie schon oben gut erwähnt,

      sondern nur auf W-LAN bzw. Internet, das war möglich mit der analog Leitung, aber jetzt mit digital nicht mehr.

       

      Die Router sind für den Dauerbetrieb optimiert, ja, das kann ich mir schon vorstellen, aber

      warum die Lebensdauer des Routers/Netzteils verkürzt werden würde,

      wenn der Router jeden Tag nachts ca. 8 Stunden ausgeschaltet wäre?

      Wäre nicht umgekehrt, weil ca. 8 Stunden weniger wärme erzeugen würde und die sensibel physiche Teile weniger Belastung hätten?

      Danke.

       

       

       

       

      tcom_user

      Vielen Dank für die sehr gute Hinweise!

       

      Auf Telefon würde ich nicht verzichten, sicher nicht z.B. wegen Notruf oder jemand mir anruf, wie schon oben gut erwähnt,

      sondern nur auf W-LAN bzw. Internet, das war möglich mit der analog Leitung, aber jetzt mit digital nicht mehr.

       

      Die Router sind für den Dauerbetrieb optimiert, ja, das kann ich mir schon vorstellen, aber

      warum die Lebensdauer des Routers/Netzteils verkürzt werden würde,

      wenn der Router jeden Tag nachts ca. 8 Stunden ausgeschaltet wäre?

      Wäre nicht umgekehrt, weil ca. 8 Stunden weniger wärme erzeugen würde und die sensibel physiche Teile weniger Belastung hätten?

      Danke.

       

       

       

       


      WLAN kannst Du ja ausschalten, sogar zeitgesteuert automatisiert.

      Das Einschalten eines elektrischen Gerätes und eines Netzteiles erzeugt immer Stress für das Gerät insbesondere für Kondensatoren.

       

      Bei Glühlampen ist es der Einschaltstrom, der bei einem kalten Glühfaden erheblich höhher ist, als der Betriebsstrom, wenn die Glühlampe leuchtet.

      Die Erfahrung hat gezeigt, dass Geräte die permant eingeschaltet bleiben, die längste "Lebenserwartung" haben.

      In einer amerikanischen Feuerwache gibt es eine Glühbirne, die seit 1901 dauernd eingeschaltet ist und zumindest am 29.09.2017 ach 116 Jahren, immer noch leuchtet.

      Hat jetzt zwar nichts mit einem Router zu tun, ist aber als Beispiel für den "Einschaltstress" eine elektrischen Verbraucher aus meiner Sicht gut geeignet.

      http://www.chip.de/news/Technik-Wunder-Diese-Gluehbirne-brennt-schon-seit-116-Jahren_100007266.html

      Answer

      from

      7 years ago

      Ludwig II

      ... In einer amrikanischen Feuerwache gibt es eine Glühbirne, die seit 1901 dauernd eingeschaltet ist und zumindest am 29.09.2017 ach 116 Jahren, immer noch leuchtet.

      ...
      In einer amrikanischen Feuerwache gibt es eine Glühbirne, die seit 1901 dauernd
      eingeschaltet ist und zumindest am 29.09.2017 ach 116 Jahren, immer noch leuchtet.
      Ludwig II
      ...
      In einer amrikanischen Feuerwache gibt es eine Glühbirne, die seit 1901 dauernd
      eingeschaltet ist und zumindest am 29.09.2017 ach 116 Jahren, immer noch leuchtet.

      Wow, das hätte ich nicht gedacht !  Überrascht Idee

      Answer

      from

      7 years ago

      Prima, sehr gut erklärt, vielen Dank!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from