Gelöst
Speedport Smart: WLAN-Name ändern?
vor 6 Jahren
Hallo,
das Speedport Smart Router hat für WLAN 2 unterschiedliche Frequenzen und
um die Stabilätet der Internetverbindungen zu verbessern
wurde mir empfohlen 2 unteschiedliche WLAN-Name jeweils zu verwenden.
Kann jemand mir bitte erklären
a) aktuell haben die 2 Frequenzen den gleichen WLAN-Name (SID),
wenn nur ein Name von beides ändern würde, sollten alle Geräte wieder den neuen Name neu registrieren?
Oder nur die Geräte, die die Frequenz verwendet haben, die einen neuen Name hat?
b) Normalerweise die Geräte wählen die schnellste Frequenz, die die das Gerät kann.
Wie kann man erkennen welche Geräte welche Frequenz aktuell verwenden?
Kann die Telekom DSL-Hilfe App für Android diese Information anzeigen?
c) Haben die Gast-WLANs auch 2 Frequenzen?
d) Wenn die HotSpot-WLANs aktiviert sind, haben diese auch 2 Frequenzen?
Vielen Dank.
9687
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
336
0
6
183
0
3
vor einem Jahr
205
0
5
vor 4 Jahren
353
0
1
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
tcom_user
vor 6 Jahren
a) aktuell haben die 2 Frequenzen den gleichen WLAN-Name (SID), wenn nur ein Name von beides ändern würde, sollten alle Geräte wieder den neuen Name neu registrieren? Oder nur die Geräte, die die Frequenz verwendet haben, die einen neuen Name hat?
a) aktuell haben die 2 Frequenzen den gleichen WLAN-Name (SID),
wenn nur ein Name von beides ändern würde, sollten alle Geräte wieder den neuen Name neu registrieren?
Oder nur die Geräte, die die Frequenz verwendet haben, die einen neuen Name hat?
Du verbindest alle Geräte, die den neuen Namen für das 5 GHz-WLAN-Band sehen, mit diesem Band und löschst in diesen Geräten die alte Verbindung. An Besten stellst Du unter Heimnetzwerk -> WLAN-Grundeinstellungen -> Sendeeinstellungen im 5 GHz-WLAN-Band noch die feste Kanalgruppe 100, 104 ... ein.
b) Normalerweise die Geräte wählen die schnellste Frequenz, die die das Gerät kann. Wie kann man erkennen welche Geräte welche Frequenz aktuell verwenden?
b) Normalerweise die Geräte wählen die schnellste Frequenz, die die das Gerät kann.
Wie kann man erkennen welche Geräte welche Frequenz aktuell verwenden?
Die Geräte wählen in der Regel das langsame 2,4 GHz-WLAN-Band. Im Konfigmenü des Speedport Smart 2 wird Dir evtl. unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk -> Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk per Symbol das WLAN-Band angezeigt.
c) Haben die Gast-WLANs auch 2 Frequenzen? d) Wenn die HotSpot-WLANs aktiviert sind, haben diese auch 2 Frequenzen?
c) Haben die Gast-WLANs auch 2 Frequenzen?
d) Wenn die HotSpot-WLANs aktiviert sind, haben diese auch 2 Frequenzen?
Beides, Ja!
Gruß Ulrich
4
14
Ältere Kommentare anzeigen
tcom_user
Antwort
von
UlrichZ
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
tcom_user
vor 6 Jahren
a) Wo finde ich "Heimnetzwerk -> WLAN-Grundeinstellungen -> Sendeeinstellungen"? Router, Gerät?
a) Wo finde ich "Heimnetzwerk -> WLAN-Grundeinstellungen -> Sendeeinstellungen"? Router, Gerät?
Du startest auf Deinem Laptop, PC ... einen Brower und klickst dort auf diesen Link:
http://speedport.ip
um im Konfigmenü des Speedport Smarts zu landen. Dann gibst Du auf der sich öffnenden Seite das Gerätepasswort ein und klickst auf Enter, dass Du im Router-Pass oder auf dem Typschild des Fußes des Smart findest. Evtl. öffnet der Einrichtungsassistent, dann klickst Du auf Abbrechen. Jetzt bist Du drin!
Hier findest Du das Gesuchte:
Wofür sind die Kanalgruppen 100, 104 ...?.
Wofür sind die Kanalgruppen 100, 104 ...?.
Ab der Kanalgruppe 100 ... darf der Smart mit einer höheren Sendeleistung senden, so dass die Reichweite größer wird.
b) Ich habe gedacht, dass wenn das Gerät 5 GHz kann, dann kann auch die 2,4 GHz,
b) Ich habe gedacht, dass wenn das Gerät 5 GHz kann, dann kann auch die 2,4 GHz,
Das ist in der Regel so.
dann die schnellste automatisch wählen würden, weil es lögisch besser wäre, aber es ist nich so, richtig?
dann die schnellste automatisch wählen würden,
weil es lögisch besser wäre, aber es ist nich so, richtig?
Nein, das ist leider nicht so. Und selbst das Band Steering, das der Smart beherrscht und mit dem der Router die beste Verbindung bestimmt, funktioniert in der Regel nicht.
Ist das alles gültig für alle Geräte-Typen z.B. Windows 10 Home PCs, Macs, Tablets, Smartphones (Windows 10 Phone, Android, iOS), WLAN-Drucker, WLAN-Lautsprecher, usw.?
Ist das alles gültig für alle Geräte-Typen z.B. Windows 10 Home PCs, Macs, Tablets, Smartphones (Windows 10 Phone, Android, iOS), WLAN-Drucker, WLAN-Lautsprecher, usw.?
Ja.
Übrigens, oben rechts in der Kopfzeile des Konfigmenüs des Smarts findest Du die Kachel Hilfe:
KLick drauf, und Du kannst Dir die ausführliche Bedienungsanleitung mit 318 Seiten herunterladen.
Gruß Ulrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ