Gelöst
Speedport Smart
vor 8 Jahren
Der Speedport Smart enthält die Funktion Smart home, kann ich damit ohne Bosch Controller Boschfunksteckdosen betreiben?
614
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
Der Speedport Smart enthält die Funktion Smart home, kann ich damit ohne Bosch Controller Boschfunksteckdosen betreiben?
614
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Und davon auch noch nicht alle.
Da hast du die Liste:
https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf
0
vor 8 Jahren
@Gisbert.Loch
Meinst Du die?
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/smart-system-solutions/zwischenstecker
Der Speedport Smart funkt so wie er geliefert wird auf WLAN 2,4 GHz und 5 GHz sowie mit DECT .
Der Bosch-Zwischenstecker nutzt wohl leider einen anderen Funkstandard bei irgendwas um die 860 MHz.
Heißt übersetzt: Nein, geht nicht.
0
vor 8 Jahren
Hallo @Gisbert.Loch
muc80337_2 hat korrekt beschrieben, dass es aufgrund unterschiedlicher Freuquenzen nicht funktioniert.
Unser Speedport Smart unterstützt DECT ULE (Frequenzbereich zwischen 1.880 bis 1.900 MHz) und die Bosch-Steckdosen 863,3 MHz / 869,525 MHz.
Viele Grüße, Florian St.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Auch wenn Geräte einen vom Speedport Smart unterstützen Funkstandard nutzen, können diese erst dann mit diesem oder einer HomeBase verbunden werden, wenn dafür auch in der Software die notwendigen Voraussetzungen geschaffen wurden. Die einsetzbaren Geräte sind der von @CyberSW genannten Kompatibilitätsliste zu entnehmen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Da erinnern wir uns an die Mathematik zurück - das ist der Unterschied zwischen "notwendig" und "hinreichend".
Es ist notwendig, dass derselbe Funkstandard unterstützt wird - aber das ist noch nicht hinreichend. Denn wenn derselbe Funkstandard hinreichend wäre, dann wäre die Kompatibilität gegeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von