Solved
Speedport Smart4 bekommt nur minimalen DSL-Downstream
1 year ago
Hallo Community,
weil meine Internetgeschwindigkeit (hier im Ländlichen) mir und meinen Kindern zu langsam war, habe ich Magenta Hybrid bestellt. Die Hardware (Speedport Smart4 und den 5G -Empfänger) habe ich mir als eigene Hardware gekauft.
Vorher benutzte ich eine Fritzbox 7390 die über Jahre einen Downstream von ca. 10MBit/s und einen Upstream von ca. 1MBit/s erreichte.
Gestern habe ich das System umgestellt, bedeutet also: Speedport Smart 4 an die F-Dose (DSL) verbunden und LAN1 mit dem nur grob ausgerichteten 5G / LTE -Empänger verbunden. Das schockierende Ergebnis nach Einrichtung meiner Daten im Speedport und nach aufspielen der aktuellen Firmware war:
Ein Downstream von 1,2 MBit/s und Upstream von 1,009 MBit/s. Das ist eine Verschlechterung um Faktor 10 zu vorher! Was habe ich gemacht/überprüft:
- Ich habe die DSL-Leitung überprüft: Kein Fehler
- Ich habe mein Netzwerk überprüft: Kein Fehler
- Ich habe den DSL-Stecker gezogen: Speedport blinkt gelb aber der Empfang vom 5G / LTE -Empfänger lag per DSL-Speedtest bei ca. 50MBit/s. Das Problem: Der Speedport startete ca alle 10Min einen Prozess, der das gesamte Netzwerk lahm legte.
- Ich habe den DSL-Stecker wieder eingesteckt und den 5G / LTE -Empfänger abgezogen: Keine Veränderung der Up- und Downstreams.
- Ich habe alles wieder so verkabelt, wie es sein soll und eine Leitungsprüfung (https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose?samChecked=true) durchgeführt: Angeblich wurde kein Problem festgestellt.
Letzendlich habe ich nun wieder die Fritzbox 7390 angeschlossen, sodass meine Kinder wenigstens mit ca. 10MBit/s surfen können. Diese hat auch sofort wieder einen Downstream von 10MBit/s ermöglicht.
Auf meiner Seite habe ich kein Problem finden können und bitte nun dich Fachleute, mir Tipps zu geben, wie ich weiter verfahren soll.
Wir sind ein 5-Personen-Haushalt, und wenn meine Kinder und ich gleichzeitig das Internet nutzen, kommt man mit den 10MBit/s schon stark an die Grenzen. Ein Ausbau (Glasfaser oder anderes schnelleres Internet) ist bei uns nicht geplant
Mit hoffnungsvollen Grüßen
ETZ
323
9
This could help you too
302
0
1
861
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@etz
Ich bedanke mich noch einmal für das nette Gespräch. Wie wir gemeinsam festgestellt haben, zeigt die Leitungsmessung auch bei abgezogenem Routerkabel einen sehr niedrigen Widerstandswert zwischen a- und b-Ader. Erst wenn die abgehende Leitung komplett abgezogen ist, sehe ich gute Werte der Leitung. Demnach liegt der Fehler in der Hausverkabelung abgehend vom Anschlusskasten.
Da sich im Haus auch mehrere TAE -Dosen befinden, scheint es irgendwo eine Verbindung zu geben, die stört. Die muss nun gefunden werden. Oder alternativ eine neue Leitung zur ersten TAE -Dose legen (zumindest zum Testen).
Viele Grüße
Jürgen
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@Jürgen U. Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Mühen. Nachdem wir nun den Fehler einkreisen konnten, habe ich mit dem Multimeter alles nachgemessen, und tatsächlich haben fast alle Adern einen Kurzschluss. Warum auch immer, ich habe tatsächlich ein funktionales Aderpärchen gefunden und alles vorschriftsmäßig angeschlossen. Hurra, es ist geschafft! 12,80 Mbit/s im Downstream und 1,758 Mbit/s im Upload. Mehr ist über meinen DSL-Port nicht herauszuholen. Wie schon geschrieben, vielen herzlichen Dank für die freundliche Odyssey der Fehlersuche. Das Problem ist somit behoben!
0