Speedport unter Windows 10 nicht erreichbar

10 years ago

Hallo,

 

seitdem ich auf Windows 10 umgestiegen bin, kann ich meinen Speedport W724V nicht mehr erreichen. Die Fehlermeldung unter Firefox und Edge besagt, dass die Seite nicht erreichbar ist. Dieses Problem besteht nur übers WLAN, wenn ich per Kabel dran gehe, dann klappt es.

Das WLAN ist ein privates Netzwerk und auch wenn ich die Firewall und sonstige Antivirus Programme ausschalte besteht das Problem weiter.

Hat jemand ne Idee was ich noch ausprobieren könnte?

 

Danke im Vorraus!

18487

21

    • 10 years ago

      Hallo,

      kommen sie per WLAN generell ins Internet oder funktioniert dieses auch nicht? Ist der WLAN Adapter richtig installiert?

      MfG.

      0

    • 10 years ago

      Hallo,

      das Internet geht einwandfrei, also ich kann ohne Probleme surfen. Nur auf meinen Router kann ich per WLAN nicht zugreifen.

      0

    • 10 years ago

      Ich hatte ein ähnliches Problem unter Windows 7. Da ich den Speedport über die IP-Adresse anspreche ist mir aufgefallen, dass der dennoch immer mit speedport.ip antwortet und mein PC das wohl nicht auswerten konnte. Ich habe daraufhin einen Eintrag in der Datei C:\windows\system32\drivers\etc\hosts einen Eintrag gemacht

      192.168.2.1 speedport.ip

      Seitdem funktioniert es.

      0

    • 10 years ago

      Versuchen sie bitte via https://192.168.2.1 auf den Speedport zu zugreifen.

      0

    • 10 years ago

      Auch per IP Adresse geht es leider nicht

      0

    • 10 years ago

      @ mboettcher,

      wie genau haben Sie den Eintrag gemacht? Es ist ja nur eine Textdatei.

      0

    • 10 years ago

      ja okay.. haben sie es auch mit https:// versucht?

      0

    • 10 years ago

      @mplogst : HTTPS geht beim Speedport W724V nicht. Er antwortet nur auf HTTP-Anfragen.

      @Masterpete : ich habe eine Kopie der Datei editiert und dann die im Ordner ersetzt. Man kann auch den Editor notepad.exe als Administrator aufrufen und dann die Datei direkt editieren. Man muss lediglich eine neue Zeile eintragen, die aus der IP des Routers und dem Namen speedport.ip besteht. Siehe Beispiel in meinem Kommentar oben.

      0

    • 10 years ago

      Moin moin,

       

      ich habe das gerade mit mein Test-Notebook mit Windows 10 überprüft.

      Ich habe zwar nur einen Speedport 504, klappt aber über WLAN einwandfrei.

      Hast Du ein "älteres Windows" mit Windows 10 geupdatet?

      Es kann sein, dass beim Update sich irgendein klitzekleiner Fehler (der sich nicht auswirkte) jetzt im Windows 10 zu dem Fehler entwickelt hat, dass man über WLAN nicht mehr auf interne IP-Adressen zugreifen kann.

      Mir selber stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ein schon jahrelang genutztes Windows mit vielen installierten Programmen über ein Update auf Windows 10 gebracht wird.

      Über den Daumen schätze ich, dass das Update höchstens zu 50% fehlerfrei durchläuft, also irgendwelche Funktionen oder Programme danach nicht mehr richtig laufen.

      Sind alle Hardware-Treiber Windows-10-tauglich bzw. gibt es für die ganze Hardware schon (voll funktioniernde) Windows-10-Treiber?

      Sind alle installierten Programme Windows-10-tauglich?

      Trifft eine von beiden Sachen nicht zu, fällt das Update schon in irgendeiner Form "auf die Schnauze".

      Die nicht funktioniernden Treiber oder Programme nach dem Update zu deinstallieren ist dann schon häufig nicht mehr möglich, geschweige sie wieder irgendwie zum Laufen zu bringen.

      Da ist häufig eine große Menge "Bastelei" nötig.

      Der einzig sichere Weg ist, vorab informieren ob es für die ganze Hardware Windows-10-Treiber gibt und ob alle Programme Windows-10-tauglich sind.

      Wenn Update auf Windows 10 nötig ist, ein "frisches" Windows 7 / 8 /8.1 installieren und dann auf Windows 10updaten. Danach die aktuellsten Windows-10-Treiber vom Hersteller installieren.

      Microsoft bringt häufig nur Universal-Treiber, die Grundfunktionen bereit stellen und ab und zu mächtig Ärger bereiten.

      Jetzt kann man anfangen die Programme neu zu installieren und zum Abschluss die hoffentlich vorher gemachte Sicherung der persönlichen Daten wieder einzuspielen.

      Nur so bekommt man ein halbwegs stabiles Windows 10, mit dem man auch in der nächsten Zeit noch Freude hat.

      Daher auch meine Empfehlung auf das Emailprogramm Thunderbird. Da gibt es das Sicherungsprogramm "MozBackup".

      Mit dem kann man mit wenigen Klicks ein Sicherung aller Daten und Einstellungen durchführen.

      Mit wenigen Klicks sind alle Daten und Einstellungen in ein neu installerten Thunderbird wieder eingespielt, mit allen PlugIns und selbst ob Emails schon gelsen oder nicht gelesen sind, wird mit gesichert und überspielt.

       

      Also meine Empfehlung lautet, putz die Festplatte und installiere alles neu (vorherige Sicherung nicht vergessen).

      Das geht im Regelfall schneller als wenn man versucht (gerade als Laie) dem Fehler auf die Spur zu kommen.

       

      Gruß,

      Frank

      5

      Answer

      from

      10 years ago

      Also, für diesen ausführlichen Text meinen herzlichen Dank. Der Ping funktionierte einwandfrei, war auch mein erster Gedanke, hab ich als erstes geprüft. Der Laptop musste ja zugriff auf den Router haben, sonst würde ja das Surfen nicht funktionieren. DNS und DHCP werden im Router aufgelöst, das macht nicht mein Laptop. Mit der Eintragung in der host Datei funktioniert nun alles. Wieso, kein Plan.
      Und nebenbei, es ist eine komplette Neuinstallation von Windows 10 gewesen, das Upgrade wurde nur durchgeführt um den Windows 7 Key in einen Windows 10 Key umzuwandeln, danach wurde Windows komplett neu installiert, also HDD vorher formatiert und neu Partitioniert. Daran kann es nicht gelegen haben.
      Was auch immer das Problem war, nun ist es gelöst.
      Ich bedanke mich sehr bei der Community und vor Allem bei mboettcher und Frank für die super schnelle und freundliche Hilfe!!!!

      Answer

      from

      10 years ago

      Danke für die ausgiebige Rückmeldung. Ist natürlich ein dickes Ding, dass die Namensauflösung nur über die HOSTS funktioniert, und das bei einer Neuinstallation.
      Ich würde ab und zu mal nachschauen ob es einen für Windows 10 ausgelegten/aktuellen Treiber für die WLAN-Karte gibt.
      Anders kann ich mir das nicht erklären.

      Gruß,
      Frank

      Answer

      from

      10 years ago

      Moin moin,

      da mehrere Leute das gleiche Problem haben wiollte ich mal Fragen von welchem Hersteller die WLAN-Karte im Laptop ist.
      Kannst Du darüber keine Information geben würde auch der Hersteller des Laptops mit kompletter Bezeichnung weiterhelfen.
      Vielen Dank schon mal im voraus.

      Gruß,
      Frank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo mboettcher,

      mit dem Eintrag in die host Datei funktioniert es nun. Super vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!

      0

    • 10 years ago

      Moin moin,

      das überrascht mich jetzt aber sehr.
      Dann müsste normalerweise auch eine Verbindung über die IP-Adresse im Webbrowser möglich gewesen sein.
      Im Grunde macht die HOSTS nichts anderes als bei Namen in der Internetadresse die dazugehörige IP-Adresse zu liefern, damit der Rechner sich über die IP-Adresse verbinden kann.

      Gruß,
      Frank

      P.S.: Ich möchte jetzt nicht schwarzmalen, aber wenn solche, ansich unlogischen Einträge, Abhilfe schaffen, sehe ich zukünftig noch weiter Netzwerkprobleme im Anmarsch.

      0

    • 10 years ago

      @Frank.K : wenn man den Speedport W724V mit der IP im Browser anspricht, dann antwortet der leider nicht mit der IP, sondern mit speedport.ip. Man müsste nun jedes Mal speedport.ip durch die IP ersetzen bevor man den nächsten Aufruf an den Router absetzt. Der Eintrag in der Hosts-Datei bewirkt nun, dass er PC diese Ersetzung vornimmt. Ich halte es für einen Fehler, dass der Speedport-Router die Pseudo-Domäne speedport.ip in jedem Fall erzwingt.
      Es wird vermutlich keine weiteren Netzwerkprobleme geben. Die Maßnahme ist auch nicht per se unlogisch. Der Effekt ist nämlich einfach zu erzeugen. Man muss lediglich einen anderen DNS Server benutzen als den im Router. Der kennt speedport.ip ziemlich sicher nicht und beim Versuch diese Pseudo-Domäne zu verwenden wird exakt das Fehlerbild erzeugt. Ich nutze z. B. einen DNS, der sich seit Jahren in meinem Netz befindet. In dem habe ich inzwischen die Domäne speedport.ip konfiguriert, aber ohne dies wäre der hosts-Eintrag die schnelle Alternative.

      0

    • 10 years ago

      Moin moin,

      ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass der Router auch über die IP-Adresse nicht zu erreichen ist.

      Na ja, jetzt läuft es ja.

      Gruß,
      Frank

      0

    • 10 years ago

      @Masterpete
      Moin moin,

      kannst Du mir noch sagen welche WLAN-Karte in dem Laptop eingebaut ist? Wenn nicht, wäre auch der Hersteller des Laptops mit genauer Bezeichnung hilfreich.
      Und ist der Speedport 724 ein Typ A, B oder C?

      Da mehrere Leute die gleichen Probleme haben, würde mich der Zusammenhang interessieren.

      Gruß,
      Frank

      0

    • 10 years ago

      @Frank.K : weiter oben kannst du lesen, dass der Zugriff auf das Internet funktioniert, nicht jedoch der auf den Router. Beim Zugriff auf das Internet wird natürlich nie speedport.ip verwendet. Ich vermute daher, dass ein Ping auf die Router-IP funktioniert, nicht jedoch der Versuch die Pseudo-Domäne speedport.ip zu kontaktieren, solange der PC nicht weiß, welche IP dazu gehört. Der Eintrag in der Hosts-Datei erledigt das.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Zugriff auf alte Speedport Router (z. B. Speedport W 920 V) von der Telekom bei Windows 7, Windows 8 und Windows 10.

      1. Editor als Administrator ausführen (-> Start > Editor eingeben > rechtsklick > Als Administrator ausführen

      2. Datei > Öffnen > zu folgendem Pfad navigieren: C:\Windows\System32\drivers\etc 

      3. Bei Dateitypen "alle" auswählen

      4. Die Datei "hosts" öffnen

      5. Die IP-Adresse in eine neue Zeile eingeben und mit einem Tabulator-Abstand "speedport.ip" eingeben (z. B. 192.168.0.1      speedport.ip)

       

      Nun sollte im Browser eine Sicherheitswarnung erscheinen. Auf weiter oder trotzdem öffnen klicken und voila Fröhlich

      Es hat ca. 2 Jahre gedauert, bis ich auf diese Lösung gestoßen bin...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from