Speedport W 303v - kein Zugriff auf Konfigurationsprogramm

16 years ago

Hallo,

habe seit gestern den Speedport W 303v und verzweifele bald daran.

Nach der ersten Konfiguration, die einwandfrei geklappt hat, kann ich nicht wieder auf die Seite des Konfigurationsprogramms des Speedports zugreifen. Es kommt immer wieder die Meldung: die Webseite kann nicht angezeigt werden.

Ich habe jederzeit eine online-Verbindung und verstehe einfach nicht warum der Zugriff nicht klappt

Auch der Versuch über die Adresse: http://192.168.2.1 bringt das gleiche Problem und auch der Versuch nach mehreren Resets das Häckchen der automatischen Konfiguration rauszunehmen bringt das gleiche Ergebnis.

Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass ich wieder auf das Konfigurationsprogramm zugreifen kann?

Danke vorab schon mal für eure Hilfe!!

24567

7

    • 16 years ago


      Hallo SatH1,
      "SatH1" (Nickname) schrieb:

      > Nach der ersten Konfiguration, die einwandfrei geklappt hat, kann ich
      > nicht wieder auf die Seite des Konfigurationsprogramms des Speedports
      > zugreifen. Es kommt immer wieder die Meldung: die Webseite kann nicht
      > angezeigt werden.
      Bitte teilen Sie uns mit, mit welchem Webbrowser Sie auf die
      Konfiguration des Routers zugreifen wollen.
      Wie ist Ihr Computer an den Speedport angeschlossen, via LAN oder WLAN?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • 16 years ago

      Also, ich greife mit dem Internet Explorer auf die Seite zu (versuche es zumindest), und bin via WLan verbunden. Auch der Versuch über das Lan-Kabel funktioniert nicht.

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo SatH1,
      "SatH1" (Nickname) schrieb:
      > Also, ich greife mit dem Internet Explorer auf die Seite zu (versuche
      > es zumindest), und bin via WLan verbunden. Auch der Versuch über das
      > Lan-Kabel funktioniert nicht.
      Bitte rufen Sie die Konfiguration mit der Adresse ...
      httpS://192.168.2.1
      ... auf! (Das "S" muss nicht groß geschrieben werden, es dient nur der
      Verdeutlichung.) Wenn die folgende Fehlermeldung erscheint - damit
      rechnen wir zumindest - klicken Sie bitte auf den Link "Laden dieser
      Website fortsetzen (nicht empfohlen)":
      | Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website.
      |
      | Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde für eine andere Adresse
      | der Website ausgestellt.
      |
      | Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin,
      | Sie auszutricksen
      |
      | • Klicken Sie hier, um diese Webseite zu schließen.
      | • Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
      | • Weitere Informationen
      |
      |
      Der Grund für die Fehlermeldung ist, dass das Zertifikat auf den
      Hostname "speedport.ip" ausgestellt ist und nicht auf 192.168.2.1. Ein
      Risiko besteht nicht, Sie befinden sich im eigenen LAN.
      Wenn Sie http://192.168.2.1 (ohne dem "s") aufrufen, wird zwar der
      Router erreicht, aber dieser leitet den Aufruf um an die Adresse
      <>. Das funktioniert bei Ihnen aus noch zu klärenden
      Gründen allerdings genausowenig wie <>.
      Um diesen Grund auch noch zu klären, ermitteln Sie die IP-Konfiguration
      Ihres Systems bei bestehender Onlineverbindung. Die einfachste Methode:
      Das unten angegebene Kommando in die Zwischenablage; "Start/Ausführen";
      Einfügen; "OK":
      Windows 2000, Windows XP, Windows Vista:
      %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
      Danach finden Sie auf Ihrem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
      diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren den Inhalt in die
      Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort auf diesen
      Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort etwas Ungewöhnliches
      entdecken können.
      (Wenn bei Ihnen ein anderer DNS-Server als die IP-Adresse des Routers
      eingetragen ist, dann ist eben dies der Grund dafür, dass "speedport.ip"
      nicht gefunden werden kann.)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      ALso hier die Textdatei, die mir angezeigt wurde auf meinem Desktop:


      Windows-IP-Konfiguration



      Hostname. . . . . . . . . . . . . : Heinz

      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

      IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

      WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_303V_Typ_A



      Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A

      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-00-11-66-63

      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101

      Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::215:ff:fe11:6663%4

      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

      DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

      fec0:0:0:ffff::1%1

      fec0:0:0:ffff::2%1

      fec0:0:0:ffff::3%1

      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 16. Dezember 2008 20:15:27

      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Dezember 2008 20:15:27



      Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

      Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5

      Standardgateway . . . . . . . . . :

      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



      Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A

      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

      Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-65

      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.101%2

      Standardgateway . . . . . . . . . :

      DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

      fec0:0:0:ffff::2%1

      fec0:0:0:ffff::3%1

      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo SatH1,
      "SatH1" (Nickname) schrieb:
      > ALso hier die Textdatei, die mir angezeigt wurde auf meinem Desktop:
      Hat der Zugriff auf die Konfiguration denn so geklappt, wie wir es in
      unserem letzten Beispiel beschrieben haben?
      > Windows-IP-Konfiguration
      > Hostname. . . . . . . . . . . . . : Heinz
      > Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      > Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
      > IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
      > WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
      > DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_303V_Typ_A
      > Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
      > Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A
      > Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG
      > Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-00-11-66-63
      > DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      > Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      > IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
      > Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      > IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::215:ff:fe11:6663%4
      > Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      > DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      > DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      > fec0:0:0:ffff::1%1
      > fec0:0:0:ffff::2%1
      > fec0:0:0:ffff::3%1
      > Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 16. Dezember 2008 20:15:27
      > Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Dezember 2008 20:15:27
      Das ist eine absolute Standardkonfiguration, sodass auch der Zugriff via
      httpS://speedport.ip bzw. http://speedport.ip gelingen müsste. (Der
      Speedport selbst ist der DNS-Server und der liefert dann auf Anfrage,
      wer "speedport.ip" ist, die Antwort "192.168.2.1" zurück.)
      Vielleicht hilft es, wenn Sie TCP/IPv6 deinstallieren. Wir gehen davon
      aus, dass Sie Windows XP oder Windows MCE einsetzen.
      Öffnen Sie hierzu bitte "Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen".
      Machen Sie einen Rechtsklick auf "Drahtlose Netzwerkverbindung"
      und wählen Sie die "Eigenschaften". Auf dem Tab "Netzwerk" markieren
      Sie den Eintrag ...
           Microsoft TCP/IP Version 6
      ... und klicken auf die Schaltfläche . Starten Sie nun
      den Rechner neu. Ist der Fehler dann behoben?
      Mit besten Wünschen für das Weihnachtsfest
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hey super...

      das hat jetzt geklappt!
      Auch vorher mit der unsicheren Seite hat es schon geklappt, aber eben auf dieser unsicheren Seite.

      Aber jetzt scheint es einwandfrei zu funktionieren.

      Vielen dank nochmals und ein schönes Weihnachtsfest sowie guten Rutsch!!!

      0

    • 16 years ago


      Hallo SatH1,
      "SatH1" (Nickname) schrieb:
      > Aber jetzt scheint es einwandfrei zu funktionieren.
      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
      Mit besten Wünschen für das Weihnachtsfest
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from