Speedport W 722V: WLAN Probleme

15 years ago

Seid gegrüßt,

ich besitze einen Speedport W 722V( FW : 80.04.76), und seit der Umstellung auf diesen neuen Router habe ich große WLAN Probleme, die ich mir erklären kann.

Die normale LAN-Kabel Verbindung läuft bis auf wenige Disconnects am Tag weitgehend gut, jedoch treibt mich das WLAN an den Wahnsinn.

Ich versuche WLAN auf meinem Laptop zu nutzen und sitze direkt neber dem Router. Trotzdem ist es zu 90% nicht möglich eine Verbindung herzustellen. Die Anzeige swicht immer hin und her zwischen 5 Balken und 0 Balken Empfang. Wenn ich verbinden möchte, erhalte ich die Meldung zu 90% "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden". Und selbst wenn die Verbindung doch mal hergestellt wird bricht sie meist ohne Grund und ohne Belastung einfach ab nach wenigen Minuten.

Woran kann das liegen?

Hier noch ein Auszug aus dem Wlan log:

22.03.10 10:51:53 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:48:29 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:48:23 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:41:37 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:41:37 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:41:03 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:41:03 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:40:49 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:40:49 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:40:41 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.



Dieses Log hier ist noch ne Weile länger, genau so..

Vielen Dank für die Hilfe

MFG

Markus Reichert

19866

17

    • 15 years ago

      Hallo Markus Reichert,

      zuerst einmal Willkommen im Forum.

      Ich versuche WLAN auf meinem Laptop zu nutzen und sitze direkt neber dem Router. Trotzdem ist es zu 90% nicht möglich eine Verbindung herzustellen. Die Anzeige swicht immer hin und her zwischen 5 Balken und 0 Balken Empfang. Wenn ich verbinden möchte, erhalte ich die Meldung zu 90% "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden". Und selbst wenn die Verbindung doch mal hergestellt wird bricht sie meist ohne Grund und ohne Belastung einfach ab nach wenigen Minuten.

      Ich versuche WLAN auf meinem Laptop zu nutzen und sitze direkt neber dem Router. Trotzdem ist es zu 90% nicht möglich eine Verbindung herzustellen. Die Anzeige swicht immer hin und her zwischen 5 Balken und 0 Balken Empfang. Wenn ich verbinden möchte, erhalte ich die Meldung zu 90% "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden". Und selbst wenn die Verbindung doch mal hergestellt wird bricht sie meist ohne Grund und ohne Belastung einfach ab nach wenigen Minuten.
      Ich versuche WLAN auf meinem Laptop zu nutzen und sitze direkt neber dem Router. Trotzdem ist es zu 90% nicht möglich eine Verbindung herzustellen. Die Anzeige swicht immer hin und her zwischen 5 Balken und 0 Balken Empfang. Wenn ich verbinden möchte, erhalte ich die Meldung zu 90% "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden". Und selbst wenn die Verbindung doch mal hergestellt wird bricht sie meist ohne Grund und ohne Belastung einfach ab nach wenigen Minuten.


      Testen Sie bitte zuerst, ob eine Besserung eintritt, wenn Sie den Router für einige Sekunden komplett vom Strom trennen und danach wieder anstecken.
      Weiterhin ist es möglich, dass sich Störquellen in der Nähe befinden. Werden neben Ihrem eigenen WLAN noch weitere WLANs angezeigt und/oder befinden sich in der Nähe des Routers andere Geräte die per Funkwellen arbeiten?

      0

    • 15 years ago

      Vielen Dank für die Antwort.

      Router für 1 Minute vom Strom genommen, keine Besserung.

      Störquelle mit Sicherheit nicht vorhanden. Es zeigt zwar ein weiteres WLAN an, vom Nachbarn mit 2 von 5 grünen Balken, jedoch kann ich meist nicht einmal eine Verbindung mit dem WLAN aufnehmen (scheitert), wenn ich den Laptop direkt neber den Router halte.

      Woran könnte dies noch liegen?

      0

    • 15 years ago

      Hallo,
      habe seit letzten Samstag das Entertain Paket, mit Speedport W 722 V und am Anfang lief alles perfekt. aber seit Sonntag lässt sich per Wlan keine verbindung herstellen.
      Der Laptop meldet als Diagnose "eingeschränkte Konnektivität"
      Zuücksetzen der Verbindung hat nichts gebracht! Nach durchgeführten Reset lief es für ein paar Stunden und dann wieder das selbe Problem.
      Der Mediareceiver funktioniert dann auch nicht richtig. Bild bleibt alle paar minuten hängen. Ist mit Bridge zum Router verbunden!

      Scheint das selbe Problem zu sein!?!

      0

    • 15 years ago

      Hallo Markus Reichert,

      aktuelle Router funken i.d.R. im 2,4 GHz-Bereich, welcher wieder in Frequenzbänder (Kanäle) aufgeteilt werden. Die Router stellen den Kanal per Default automatisch ein. Manchmal gibt es bei der Abstimmung doch Probleme mit einigen WLAN Adaptern.

      Versuchen Sie bitte folgendes: Verbinde Sie den Router per LAN-Kabel mit Ihrem PC und starten Sie die Router-Konfiguration. Unter Netzwerk / WLAN können Sie den Kanal ändern. Probieren Sie, welcher Kanal die besten Ergebnisse liefert.

      Unterstütz Ihr Laptop den Übertragungsmodus 802.11a + 802.11n, empfehlen wir Ihnen, diesen Modus zu verwenden. In diesem Bereich funkt der Router im 5 GHz-Bereich, der bisher noch wenig verwendet wird und störungsfreier ist.

      0

    • 15 years ago

      Daniel75,

      erstmal herzlich Willkommen im Forum.

      Scheint das selbe Problem zu sein!?!

      Scheint das selbe Problem zu sein!?!
      Scheint das selbe Problem zu sein!?!


      Wenn sowohl der PC als auch der Mediareceiver die WLAN-Verbindung verlieren, deutet das eher auf eine Störung des Routers hin. Da wir nicht wissen, was mit „durchgeführten Reset“ gemeint ist, bitten wir Sie, zunächst am Router einen Hardreset durchzuführen.

      Führen Sie einen spitzen Gegenstand, zum Beispiel eine aufgebogene Büroklammer, in die kleine, mit „Reset“ bezeichnete Öffnung auf der Rückseite Ihres Speedport W 722V und drücken Sie ca. 5 Sekunden lang auf die in der Öffnung verborgenen Taste.

      Lassen Sie die Reset-Taste dann los und warten Sie ca. 25 Sekunden bis der Speedport W 722V das Zurücksetzen durch einmaliges Blinken aller 5 Leuchtanzeigen bestätigt.

      Der Speedport W 722V wird neu gestartet. Alle Einstellungen, die Sie bereits vorgenommen haben sind damit gelöscht.

      Führt das nicht zum Erfolg, kontaktieren Sie bitte unsere Endgeräte Hotline unter
      01805 1990 (0,14 Euro / Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro / Min)

      0

    • 15 years ago

      Hallo,
      also das Problem besteht weiterhin!

      Nach einem Reset (mit büroklammer) geht WLAN für ein paar Stunden, genauso wenn ich einfach den Stecker für ein paar Sekunden ziehe, danach ist eine Verbindung mit dem Speedport nur eingeschränkt vorhanden. Verbindung zum Internet ist per WLAN dann nicht möglich und TV funktioniert dann auch nicht mehr.

      Wenn ich den Speedport per Lan-Kabel mit dem Laptop verbinde ist eine Internetverbindung problemlos möglich!!!

      Woran kann das liegen?

      Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387
      IPv6 eingeschränkte Konnektivität

      Vielen Dank im voraus!!!

      0

    • 15 years ago

      Hallo Daniel75,

      Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387 IPv6 eingeschränkte Konnektivität

      Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387
      IPv6 eingeschränkte Konnektivität
      Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387
      IPv6 eingeschränkte Konnektivität


      Bitte desaktivieren Sie das Internetprotokoll IPv6. Dazu gehen Sie auf "Start / Systemsteuerung / Netzwerk- und Freigabecenter" und klicken die von Ihnen genutzte Netzwerkverbindung (LAN- oder WLAN Verbindung) mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie hier "Eigenschaften" aus. Hier finden Sie den Eintrag "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)". Entfernen Sie den Haken vor dem Eintrag und bestätigen die Auswahl mit .

      Wird die Speedport Bridge 101 verwendet? Ist in der Taskleiste der WLAN-Access Finder aktiv? Falls Sie das T-Home Startcenter verwenden, prüfen Sie bitte Folgendes: Bitte gehen Sie in der Software 6.0 auf "Einstellungen / Konfigurationsassistent" und klicken hier auf die untere Schaltfläche . Bitte prüfen Sie in den folgenden Fenstern, ob alle Angaben korrekt sind und bestätigen das jeweilige Fenster mit einem Klick auf . Wenn Sie bei dem Fenster mit der Frage "Wie ist der Router mit diesem Computer verbunden?" angekommen sind, entfernen Sie bitte den Haken bei "Router-Konfigurationsunterstützung aktivieren" und schließen den Assistenten mit und ab.

      0

    • 15 years ago

      Hallo,

      nach euren Tipps, und seit ich den router als HotSpot angegeben habe funktioniert alles
      bestens.

      Dachte HotSpot braucht man für unterwegs?

      aber dafür funktioniert jetzt der angeschlossene Drucker am Router nicht.......

      0

    • 15 years ago

      Hallo zusammen, habe seit Wochen ähnliche Probleme. Wenn ich den DHCP ausstelle, kommt der Media Receiver 300 nicht mehr ins Netz etc.

      @Gelöschter Nutzer reichert, wie hast du das Problem gelöst. Du sagst, du hast den Speedport W722 als Hotspot eingerichtet. Wie mache ich das.

      Technische Daten:
      Speedport 722W
      MR 300
      Speedport Bridge 101
      VDSL 25

      0

    • 15 years ago


      Hallo zusammen, habe seit Wochen ähnliche Probleme. Wenn ich den DHCP ausstelle, kommt der Media Receiver 300 nicht mehr ins Netz etc.



      Das ist normal. Der MR ist darauf angewiesen, dass er eine IP-Adresse vom DHCP-Server zugewiesen bekommt. Eine feste IP kann man am MR nicht einstellen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      10907

      0

      2

      in  

      27244

      0

      5

      Solved

      2732

      0

      7