Gelöst

Speedport W 724V Typ A mit Fritz!Wlan Repeater 310

vor 7 Jahren

Halliund einen schönen Tag. Ich habe ein Speedport W 723V und einen W 100 Repeater. Diesen muss ich immer neu starten . Das Problem besteht sobald ich mit LAN Kabel bzw mit Mobile Daten im Netz war. Habe ich irgendwas falsch eingestellt? Hoffe ihr könnt mir helfen.

805

10

    • vor 7 Jahren

      Du sollte!st dir zuerst einmal klar werden welchen Repeater du hast, du schreibst nämlich von zwei verschiedenen.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Haben leider nur 2000dsl  . Bin froh überhaupt passende Geräte zu finden.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @evelin.vetter.1,

      lass dir nix erzählen, die Geräte sind nicht grauenhaft, vielleicht entsprechen sie nicht mehr den Stand der Technik, aber grauenhaft ist etwas anderes.

       

      Außerdem entspricht dein Anschluss ja auch nicht mehr den Stand der Technik, also was soll´s?

       

      Wahrscheinlich wirst du noch nicht einmal was dafür können, dass dir nur eine so geringe Geschwindigkeit zur Verfügung steht.Traurig

       

      Gründe, weshalb es zu Abbrüchen kommt, können ganz unterschiedlich sein.

       

      Frage: Nutzt du den Repeater als Erweiterung deines heimischen Netzweks?

                   Sind SSID (Netzwerkname) und der Wlan Schlüssel auf beiden Geräten gleich?

                   Oder nutzt du unterschiedliche Netzwerknamen?

       

                  Wie groß ist die Entfernung zwischen Router und Repeater? Ist die ankommende Signalstärke am Repeater noch ausreichend?

       

                   Entweder mit einer geeigneten App übers Smartfone messen oder einfach im ersten Step den Repeater näher zum Router bringen.

       

                 Beschäftige dich mal mit dem Thema WLAN und den möglichen Einstellungen.

       

                 hier  gleich der passende Link dazu.

       

                Natürlich können die Geräte oder auch nur eines der Geräte auch einen technischen Defekt aufweisen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank für deine Nachricht. Habe die App benutzt Standort ist perfekt .werde mich jetzt durch den Link lesen . Dankeschön

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @evelin.vetter.1

       

      Überschrift u. Beitrag enthalten widersprüchliche Angaben.

       

      Was stimmt - W723V oder W724V?

       

      Außerdem ist von zwei verschiedenen Repeatern die Rede - Verwirrung in Reinkultur.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @evelin.vetter.1,

      lass dir nix erzählen, die Geräte sind nicht grauenhaft, vielleicht entsprechen sie nicht mehr den Stand der Technik, aber grauenhaft ist etwas anderes.

       

      Außerdem entspricht dein Anschluss ja auch nicht mehr den Stand der Technik, also was soll´s?

       

      Wahrscheinlich wirst du noch nicht einmal was dafür können, dass dir nur eine so geringe Geschwindigkeit zur Verfügung steht.Traurig

       

      Gründe, weshalb es zu Abbrüchen kommt, können ganz unterschiedlich sein.

       

      Frage: Nutzt du den Repeater als Erweiterung deines heimischen Netzweks?

                   Sind SSID (Netzwerkname) und der Wlan Schlüssel auf beiden Geräten gleich?

                   Oder nutzt du unterschiedliche Netzwerknamen?

       

                  Wie groß ist die Entfernung zwischen Router und Repeater? Ist die ankommende Signalstärke am Repeater noch ausreichend?

       

                   Entweder mit einer geeigneten App übers Smartfone messen oder einfach im ersten Step den Repeater näher zum Router bringen.

       

                 Beschäftige dich mal mit dem Thema WLAN und den möglichen Einstellungen.

       

                 hier  gleich der passende Link dazu.

       

                Natürlich können die Geräte oder auch nur eines der Geräte auch einen technischen Defekt aufweisen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen