Speedport W502 und ein neues Gigaset A (Duo)

vor 5 Jahren

Guten Tag, wir haben einen IP-Anschluß und einen Speedport W502. Da unsere bisherigen schnurlosen Telefone defekt sind, haben wir uns ein Gigaset C430A Duo gekauft. Nun haben wir festgestellt, dass wir nicht mehr parallel telefonieren können und wenn 1 Teilnehmer telefoniert, ankommende Anrufe nicht auf dem 2. Telefon angenommen werden. Was ist die Ursache?

192

6

    • vor 5 Jahren

      @Angelika1711 

       

      sind die beiden Telefone per DECT am Router angemeldet oder an einer eigenen Basisstation an einem der Analog-Ports des Routers? Wenn Zweitens dann kann da nur ein Telefon gleichzeitig dran telefonieren.

      0

    • vor 5 Jahren

      @Angelika1711: Das Gigaset Duo hat nur eine Basisstation, die an einem der beiden analogen Anschlüsse des SP W 502V angeschlossen ist. An einem Analoganschluss kann immer nur ein Gespräch gleichzeitig geführt werden.

       

      Es wäre besser gewesen, auf einen aktuellen Speedport mit interner DECT -Basis umzusteigen und an diesen zwei preiswerte Speedphones anzumelden.

       

      Kannst Du das Duo zurückgeben? Falls ja, tausche es in zwei einzelne Telefone mit eigenen Basisstationen um.

       

      Gruß Ulrich

       

      https://www.dslweb.de/dsl-hardware-120-Speedport-W-502V.htm

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ulrich, vielen Dank für die hilfreiche Information. Ich fürchte, wir waren da schlecht beraten. Was nützen uns 2 Telefone, wenn wir nicht parallel telefonieren können bzw. es am zweiten Apparat klingelt, wenn der erste Apparat telefoniert. Leider war unser Telekom-Laden in Bietigheim auch nicht gerade kompetent, sonst hätten wir die Gigasets nicht gekauft. Ich kann das Gigaset nur gebraucht weiterverkaufen. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Angelika1711

      Hallo Ulrich, vielen Dank für die hilfreiche Information. Ich fürchte, wir waren da schlecht beraten. Was nützen uns 2 Telefone, wenn wir nicht parallel telefonieren können bzw. es am zweiten Apparat klingelt, wenn der erste Apparat telefoniert. Leider war unser Telekom-Laden in Bietigheim auch nicht gerade kompetent, sonst hätten wir die Gigasets nicht gekauft. Ich kann das Gigaset nur gebraucht weiterverkaufen.

      Hallo Ulrich, vielen Dank für die hilfreiche Information. Ich fürchte, wir waren da schlecht beraten. Was nützen uns 2 Telefone, wenn wir nicht parallel telefonieren können bzw. es am zweiten Apparat klingelt, wenn der erste Apparat telefoniert. Leider war unser Telekom-Laden in Bietigheim auch nicht gerade kompetent, sonst hätten wir die Gigasets nicht gekauft. Ich kann das Gigaset nur gebraucht weiterverkaufen. 

      Angelika1711

      Hallo Ulrich, vielen Dank für die hilfreiche Information. Ich fürchte, wir waren da schlecht beraten. Was nützen uns 2 Telefone, wenn wir nicht parallel telefonieren können bzw. es am zweiten Apparat klingelt, wenn der erste Apparat telefoniert. Leider war unser Telekom-Laden in Bietigheim auch nicht gerade kompetent, sonst hätten wir die Gigasets nicht gekauft. Ich kann das Gigaset nur gebraucht weiterverkaufen. 


      Wenn der Kauf erst wenige Tage her ist, könntest du ja versuchen, ob man dir das Gigaset C430A Duo in zwei Speedphone umtauscht.

      Geht aber nur auf Kulanz, ein Anrecht darauf hast du nicht.

      Desweiteren ist der Router ja auch schon in die Jahre gekommen und könnte durch ein neueres Modell, ersetzt werden.

      Ich empfehle einen Speedport 3.

      Vllt. kann man dir ja zusammen mit dem neuen Router ein günstiges Gesamtpaket anbieten?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Angelika1711: Wenn das Gigaset Duo über den Telekom Laden verkauft wurde, dann sollten die auch so kulant sein, es gegen zwei einzelne schnurlose DECT -Telefone umzutauschen.

       

      Aber, Du könntest auch entweder einen aktuellen Speedport mieten und Dir dazu zwei Speedphones oder zwei Gigaset HX Mobilteile beschaffen, oder einen deutlich aktuelleren Speedport kaufen:

       

      DECT -40267955/183434996245?epid=177508265&hash=item2ab593ea15:g:DtwAAOSw6qpa2HcR" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.ebay.de/itm/Telekom-Speedport-W-724V-1300-Mbps-4-Port-1000-Mbps-WLAN-Router- DECT -40267955/183434996245?epid=177508265&hash=item2ab593ea15:g:DtwAAOSw6qpa2HcR

       

      an dem dann ebenfalls zwei einzelne Mobilteile an der internen Basis des Speedports betrieben werden können und zwei getrennte Gespräche zulassen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @Angelika1711  schrieb:

      Guten Tag, wir haben einen IP-Anschluß und einen Speedport W502.


      Wenn der W502V am IP-Anschluss angeschlossen ist, dann ist das schon mal nix.

      Dieses in Ehren ergraute Gerät kann offenbar u.a. noch nicht einmal Notrufe am Telekom IP-Anschluss.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ist-mein-DSL-Router-Speedport-W502V-IP-basiert/td-p/212073

       

      Ich empfehle Dir, den Router schleunigst auszutauschen.

       

      Wenn Du Dir zwei neue Mobilteile kaufst, dann solltest Du Dir sowieso einen neuen Router zulegen, denn diese neuen Mobilteile funktionieren vermutlich nicht zusammen mit dem W502V. Insofern denke ich, dass der Telekom Laden Euch doch goldrichtig beraten hat, zumindest wenn Ihr den W502V genannt habt und nicht vorhattet, den zu ersetzen.

       

      Ich würde regelmäßig eine Fritzbox 7590 oder 7530 kaufen (je nach eigenen Anforderungen) und dazu zwei passende AVM Fritzfon.

      "Zur Not" einen Speedport Smart und zwei Speedphones.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen