Solved

Speedport W723V Typ B Falsches Dateiformat

5 years ago

Hallo zusammen,

 

Ich besitze einen Speedport W723V Typ B mit der Firmware Version 1.39.000

Diesen würde ich gerne auf die aktuelle Firmware Version 1.47.000 updaten. Allerdings erhalte ich nach dem einfügen des Pfads mit dem Update auf dem Router die Fehlermeldung, dass es das falsche Dateiformat ist.

Ich habe schon andere Beiträge dazu gelesen, in denen von einem fehlenden Zwischenupdate die Rede ist, allerdings hatten diese Geräte eine wesentlich niedrigere Firmware Version als meine oben genannte...

Bin nun ratlos und freue mich über Hinweise oder Ratschläge. Danke!

858

13

    • 5 years ago

      @pete1320: Stimmen Dateiname und Größe mit meinen Angaben:

      Zwischenablage01.jpg

       

      überein?

       

      Gruß Ulrich

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok das erklärt jetzt einiges. Der Router hat die unentpackte Datei nicht angenommen und ich hab dann ewig probiert aus der einen VLC Datei, die mehreren Dateien zu machen die mir auf dem ersten Bild gezeigt wurden. Tatsächlich hätte ich nur im entpackten Ordner die Datei auswählen müssen. Jedenfalls hat es funktioniert und der Router hat jetzt die aktuelle Firmware. Vielen Dank für die Hilfe!

      Das war aber auch nur ein Teil meines "Problems" mit dem Router, von dem ich dachte, dass es durch die aktuelle Firmware gelöst wird.

       

      Ich fange mal von vorne an: Mein aktueller Internetvertrag nähert sich dem Vertragsende und da ich auf gesteigerte Kosten keine Lust habe (ab dem 25. Monat) bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Anbieter. Den Speedport W723V Typ B habe ich von meinen Eltern zurück erhalten, da diese sich einen neuen Router zugelegt haben. Da er einwandfrei funktioniert hat, plane ich nun diesen Router bei einem neuen Vertrag zu benutzen und auf das Mietgerät zu verzichten. (Wozu ein Mietgerät bezahlen wenn ein Router zu Hand ist?)

      Soweit so gut, das aktuelle Mietgerät, dass ich benutze ist eine Fritzbox 7430 . Die Umstellung zu Testzwecken auf den Speedport W723V Typ B hat auch ganz gut geklappt, das DSL und das WLAN funktionieren, ABER ich bekomme die Telefonie nicht eingerichtet, da der Router das Telefon nicht automatisch erkennt. Da hatte ich gehofft das Problem würde sich durch die aktuelle Firmware in Luft auflösen...
      Zu den Fakten:

      Hauptsächlich genutzter Router: Fritzbox 7430 (DSL,WLAN und Telefonie funktionieren tadellos)

      Gewünschte Umstellung zu Testzwecken auf: Speedport W723V Typ B (Telefonie lässt sich nicht einrichten)

      Internetanbieter: Nicht Telekom

      Telefon: Gigaset A270 A    am Speedport rückseitig angeschlossen im Internen Anschluss: Anschluss 1

      Internetzugang: durch eine TAE Buchse ohne Splitter oder ISDN

       

      Bei der Einrichtung des Speedport hatte ich die Telefonie zuerst übersprungen, da sie nicht automatisch erkannt wurde. In der Anleitung steht, dass man angeben soll, welche Anschlussart man gebucht hat. Dort steht als Anschlussart lediglich Basis-Anschluss. Anschlussart ist laut Bedienungsanleitung Installation mit IP-Anschluss, da kein Splitter oder ISDN zum anschließen in der Wohnung ist. Bei der Fritzbox funktioniert das, aber nicht beim Speedport?

      Answer

      from

      5 years ago

      @pete1320: Ist schon merkwürdig, Du nutzt das Kundenforum der Telekom, bist oder willst bald gar nicht mehr Kunde der Telekom sein.

       

      pete1320

      Dort steht als Anschlussart lediglich Basis-Anschluss.

      Dort steht als Anschlussart lediglich Basis-Anschluss.

      pete1320

      Dort steht als Anschlussart lediglich Basis-Anschluss.


      Wo steht das? Im Festnetz-Kundencenter/Auftragsbestätigung/Rechnung für Deinen noch aktuellen Telekom-Anschluss? Ein Basis-Anschluss stellt meines Wissens nur Telefonie zur Verfügung.

       

      Hast Du, sollte es ein IP-Telefonieanschluss sein, es mal mit diesem Link:

       

      http://telekom.de/einrichten

       

      versucht. Übrigens, bei einem Fremdanbieter kann es passieren, dass die IP-Telefonie mit dem SP W 723V nicht funktioniert, da diese in Abhängigkeit des Fremdanbieters anders umgesetzt wird als bei der Telekom (andere IP/VLAN).

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Das Mobilteil des schnurlosen Gigaset-Analogtelefons ist auch an der Basisstation angemeldet, das Du in die rückseitige TAE -Buchse des Speedports eingestöpselt hast? Nicht dass das DECT -Mobilteil direkt an die DECT -Basis in der FRITZ!Box angemeldet ist?!

      Answer

      from

      5 years ago

      @UlrichZ: Ja ich bin kein Kunde der Telekom. Ich habe mich hier angemeldet, da der Router von der Telekom ist.

       

      Wegen meinen Telefonieproblem habe ich mich auch wieder auf eigene Faust ins www begeben und es tatsächlich geschafft das Telefon zum laufen zu bringen. Durch deine Antwort habe ich auch schon vermutet, dass ich die IP-Telefonie manuell einrichten muss da ich einen anderen Netzanbieter (Vodafone) habe.

      In meiner Auftragsbestätigung stehen auch ein Sprach-Benutzername und ein Sprach-Passwort. Allerdings wurde am Router unter erweiterten Einstellungen auch "Registrar/Proxy:" und "Port Registrar/Proxy:" verlangt, wobei letzteres schon mit 5060 automatisch angegeben ist. Den Registrar zu meinem Anbieter habe ich in einem anderen Forum gefunden. Werde aber noch ein Screenshot einfügen zum besseren Verständnis.

      erklärung.png

      Was ich abschließend noch erwähnen sollte, bei Benutzername im Router wird NUR die Vorwahl und Rufnummer ohne Leerzeichen eingetragen! Denn mir ist im Vertrag der Sprach-Benutzername angegeben: Vorwahl+Rufnummer@arcor.de  --> Wenn man das aber so im Router einträgt funktioniert es nicht!

      @UlrichZ  trotzdem vielen Dank für die Hilfe! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @pete1320: Ja, die ZIP-Datei musst Du entpacken, dort befinden sich neben der Firmware weitere Dateien:

       

      Firmware Speedport W 723V Typ B. Version 1.47.000. inklusive Lizenztexte und Rechtliche Hinweise. Stand 07/2019
      3,91 MB
       
      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @pete1320 

       

      Die Verknüpfung zw. der Binär-Datei u. dem VLC-Player braucht gar nicht entfernt zu werden -

      ich hatte mal genau dasselbe Problem und konnte dennoch die Firmware-Datei problemlos

      auf einem Speedport installieren, den ich zu Testzwecken hatte.

       

      Einfach ausprobieren...wichtig ist nur, dass die Datei die Endung *.bin "behält", um vom Router gelesen

      und "erkannt" zu werden.

       

      Nachtrag: Die Verknüpfung zw. VLC u. der og. Datei kann u.U. temporär aufgehoben werden -

                      leider wurde das verwendete Betriebssystem nicht genannt.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ok das erklärt jetzt einiges. Der Router hat die unentpackte Datei nicht angenommen und ich hab dann ewig probiert aus der einen VLC Datei, die mehreren Dateien zu machen die mir auf dem ersten Bild gezeigt wurden. Tatsächlich hätte ich nur im entpackten Ordner die Datei auswählen müssen. Jedenfalls hat es funktioniert und der Router hat jetzt die aktuelle Firmware. Vielen Dank für die Hilfe!

      Das war aber auch nur ein Teil meines "Problems" mit dem Router, von dem ich dachte, dass es durch die aktuelle Firmware gelöst wird.

       

      Ich fange mal von vorne an: Mein aktueller Internetvertrag nähert sich dem Vertragsende und da ich auf gesteigerte Kosten keine Lust habe (ab dem 25. Monat) bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Anbieter. Den Speedport W723V Typ B habe ich von meinen Eltern zurück erhalten, da diese sich einen neuen Router zugelegt haben. Da er einwandfrei funktioniert hat, plane ich nun diesen Router bei einem neuen Vertrag zu benutzen und auf das Mietgerät zu verzichten. (Wozu ein Mietgerät bezahlen wenn ein Router zu Hand ist?)

      Soweit so gut, das aktuelle Mietgerät, dass ich benutze ist eine Fritzbox 7430 . Die Umstellung zu Testzwecken auf den Speedport W723V Typ B hat auch ganz gut geklappt, das DSL und das WLAN funktionieren, ABER ich bekomme die Telefonie nicht eingerichtet, da der Router das Telefon nicht automatisch erkennt. Da hatte ich gehofft das Problem würde sich durch die aktuelle Firmware in Luft auflösen...
      Zu den Fakten:

      Hauptsächlich genutzter Router: Fritzbox 7430 (DSL,WLAN und Telefonie funktionieren tadellos)

      Gewünschte Umstellung zu Testzwecken auf: Speedport W723V Typ B (Telefonie lässt sich nicht einrichten)

      Internetanbieter: Nicht Telekom

      Telefon: Gigaset A270 A    am Speedport rückseitig angeschlossen im Internen Anschluss: Anschluss 1

      Internetzugang: durch eine TAE Buchse ohne Splitter oder ISDN

       

      Bei der Einrichtung des Speedport hatte ich die Telefonie zuerst übersprungen, da sie nicht automatisch erkannt wurde. In der Anleitung steht, dass man angeben soll, welche Anschlussart man gebucht hat. Dort steht als Anschlussart lediglich Basis-Anschluss. Anschlussart ist laut Bedienungsanleitung Installation mit IP-Anschluss, da kein Splitter oder ISDN zum anschließen in der Wohnung ist. Bei der Fritzbox funktioniert das, aber nicht beim Speedport?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too