Speedport W724A Zeitschaltuhr funktioniert nicht

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, 

 

ich habe einen alten Speedport W724A und wollte gerne die Zeitschaltuhr-Funktion für das WLAN nutzen. Dem Bild könnt Ihr entnehmen wie ich die Zeitschaltuhr konfiguriert habe. Wochentags soll ab 1Uhr Nachts bis morgens das WLAN aus sein und am Wochenende unbegrenzt verfügbar sein. 

 

Leider schaltet sich nun das WLAN ohne erkennbaren Grund (z.B. eben um 18.15Uhr) aus und nicht selbstständig wieder ein. Nachdem ich es manuell am wieder angeschalten habe läuft es wieder ... 

 

Sehr nervige Angelegenheit. Mir stellt sich die Frage ob das ein Problem des Routers selbst ist, oder ein Softwareproblem. 

 

Ggf. würde ich sonst einen neuen Router bestellen oder die Marke wechseln (z.b: FritzBox)

 

Ich hoffe auf eure Hilfe 

 

LG Kevin 

Telekom Screenshot.png

874

26

    • vor 3 Jahren

      Versuch erst einmal, das WLAN nur bis 23.59 offen zu halten.

      Bin mir nicht sicher, ob die Angabe über Mitternacht hinaus funktioniert.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Laut Interface sind Tageübergreifende Eingaben möglich. Deswegen hab ich es so konfiguriert. Siehe Screenshot

      Telekom Screenshot.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Na ja, heute ist Sonntag und du hast für Sonntag nur eine Zeit bis 3 Uhr morgens eingestellt, das heißt, jetzt ist das WLAN laut Zeitschaltuhr aus.

      Wenn ich mich richtig erinnere, schaltet sich beim Speedport W 724V das WLAN allerdings nicht sofort zur vorgegebenen Zeit ab, sondern erst, wenn die Zeit erreicht ist und gerade kein Gerät aufs WLAN zugreift.

      18

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kevmusic91

      Vorteil wäre halt dass ich den Dinger bei der Telekom "mieten" könnte und für nen 7590 keine 250€ hinlegen müsste ^^

      Vorteil wäre halt dass ich den Dinger bei der Telekom "mieten" könnte und für nen 7590 keine 250€ hinlegen müsste ^^ 
      kevmusic91
      Vorteil wäre halt dass ich den Dinger bei der Telekom "mieten" könnte und für nen 7590 keine 250€ hinlegen müsste ^^ 

      Die Fritzbox 7590 gibt es auch für 7,95€ monatlich bei der Telekom zum Mieten.

       

      Eher würde ich eine Fritzbox bei Routermiete.de eine mieten. 

       

      Ich persönlich kaufe lieber eine. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Na wenn das so ist, fällt die Entscheidung leicht ! Danke für das viele Verständnis ^^ Dann werd ich den Smart 4 kaufen (170€ geht ja gut) hat ja immerhin schonmal die richtige Abschaltung des WLAN bei der Zeitschaltfunktion 😂

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kevmusic91

      Dann werd ich den Smart 4 kaufen

      Dann werd ich den Smart 4 kaufen
      kevmusic91
      Dann werd ich den Smart 4 kaufen

      Bedenke aber dass der Smart 4 im Gegensatz zum bisherigen W 724V nur noch eine TAE -Buchse hat. Ebenso ist auch nur noch eine USB-Buchse vorhanden; und für einen angeschlossenen Netzwerkspeicher kein FTP-Server mehr vorgesehen, um von unterwegs darauf zuzugreifen. (Nur falls das für dich relevant sein sollte)

      Wenn ich ehrlich bin würde ich nur noch Fritzboxen in Erwägung ziehen, da die Hardware bei den Speedports in den letzten Jahren immer weiter nachgelassen hat.

       

      Ich habe den W 724V jetzt schon seit über 7 Jahren (11/2014) in Gebrauch. Keiner der Nachfolgemodelle (vielleicht mit Ausnahme des W 922V) hat es bislang geschafft wo ich wirklich sagen konnte: "Das ist der Richtige für mich!"

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Als kleines Update: Die zeitschaltfunktion kann irgendwie nicht richtig funktionieren. 

      Musste das WLAN heute wieder Manuell am Router anmachen… es hat sich nicht automatisch wieder angeschalten. 

       

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mikko

      Wie gesagt, am besten bist du für die Zeitschaltung wohl mit einer Fritzbox beraten.

      Wie gesagt, am besten bist du für die Zeitschaltung wohl mit einer Fritzbox beraten.
      Mikko
      Wie gesagt, am besten bist du für die Zeitschaltung wohl mit einer Fritzbox beraten.

      @Mikko

      Sehe ich genauso.

      Das hat bisher immer funktioniert, solange ich mit Fritzboxen arbeite (15 Jahre).

       

      Der Funktionsumfang und die Bedienbarkeit, ebenso die 1000 Anleitungen auf der AVM Wissensdatenbank, sind für mich wichtige Punkte, um eine Fritzbox zu nutzen. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wow… ganz stark von der Telekom 😂😂😂😂 dann wird es wohl doch eine FRITZ!Box Fröhlich wisst ihr ob das Magenta Fernsehen via dem Media Receiver auch mit der FRITZ!Box problemlos ? 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kevmusic91

      wisst ihr ob das Magenta Fernsehen via dem Media Receiver auch mit der FRITZ!Box problemlos ?

      wisst ihr ob das Magenta Fernsehen via dem Media Receiver auch mit der FRITZ!Box problemlos ? 
      kevmusic91
      wisst ihr ob das Magenta Fernsehen via dem Media Receiver auch mit der FRITZ!Box problemlos ? 

      Offiziell unterstützt von der Telekom für MagentaTV werden die Fritzbox 7590 und die ältere 7490.

      Aber auch die 7530 (AX) sollte zum Beispiel funktionieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen