Speedport W724V als AccessPoint

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe mir gestern zu meinem Home Assistant das AdGuard Home Add-On installiert. 

Darüber läuft nun auch der DHCP-Server. Den DHCP-Server auf dem Speedport habe ich natürlich deaktiviert. 

Der DNS-Server wird sauber weitergegeben an die Clients. 

 

Nun zu meinem Problem:

Das Stichwort ist IPv6. Sollte man zumindest meinen. Der Speedport kann ja nicht viel und das, was er kann, kann er auch nur bedürftig. 

 

Ist es möglich IPv6 von der Telekom deaktivieren zu lassen?

 -> Habe nicht vor alle Clients händisch umzustellen. Funktioniert zwar ist aber nicht das, was ich will. 

 

Nun zu meiner Lösung, falls die Telekom IPv6 nicht deaktiviert:

Habe nun nach einer FritzBox 7590 geschaut. Wäre eine Möglichkeit. 

 

Habe aber auch noch einen TP-Link Archer C6 hier liegen, der momentan noch als Access Point im Bridge Mode. 

Kann ich das Ganze hier auch „umbauen“, dass der TP-Link der Edge-Router ist, worüber man auch IPv6 deaktivieren kann?

Den Speedport würde ich im Gegenzug dann gern als Access Point einrichten. 

Wichtig hierbei ist, dass ich die DECT -Funktion weiterhin nutzen kann. 

 

Ist das so, wie ich es in meinem Lösungsansatz geschrieben umsetzbar? 

 

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

300

0

4

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...