Gelöst

Speedport W724V - IP-Konfigurationsfehler

vor 9 Jahren

Hey, 
Ich habe folgendes Problem: 
Mein Handy (ein Archos 55 Platinum) verbindet nicht mit dem Telekom Wlan - also es findet den Wlan, Passwort ist eingegeben, nur braucht es Stunden um sich überhaupt mal zu verbinden. Manchmal ist die Verbindung kurz da, dann funktioniert es 2 minuten und dann ist sie wieder weg. 
Ich habe auch schon die Mac manuell eingegeben, den Wlan öfters getrennt usw.
Das Vorgänger Handy (Alcatel) hatte auch kurzzeitige Probleme aber nach dem Öffnen des Kunfigurationsprogramms ging es auf einmal reibungslos.
Laptop und andere Handys verbinden sich auch Problemlos...
Das es am Handy liegt kann man glaube ausschließen, denn z.B. mit einem Vodafone Wlan bleibt die Verbindung und alles funktioniert.

Hat jemand eine Idee woran das liegt oder was man da machen kann-
Danke im Vorraus Fröhlich  

12146

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      @Suns: zunächst einmal, welchen SP W 724V hast Du, nenne mal den vollständigen Namen des Gerätes, siehe hier:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Da ich auf die Schnelle zu Deinem Smartphone keine näheren Angaben zur WLAN Hardware im Internet finden kann, würde ich Dir  zunächst empfehlen, im SP W 724V das 5 GHz WLAN abzuschalten und das Häkchen in den WLAN-Sendeeinstellungen bei max. 300 Mbit/s zu entfernen:

       

      http://speedport.ip/html/manual/de_724_menue_heimnetzwerk.html?lang=de

       

      Dann empfehle ich meine Tipps zur WLAN-Konfiguration anschauen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

       

      Du bist nicht die Einzige mit diesem Problem. Im Internet finden sich dazu mehrere Klagen unabhängig von der Art des Routers, es betrifft auch anständige wie FRITZ!Boxen, ;-). (@Insti, SCNR!)

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Vielen Dank Fröhlich 

      ich habe vorhin nochmal nach dieser Frage gesucht und im 5-GHz-Frequenzband den Kanal 50, 56, 60, 64 gestellt seit dem funktioniert es - komisch ^^

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Suns: deshalb empfahl ich, testweise das 5 GHz Band abzuschalten. Ich vermute, Dein Smartphone unterstützt nur die unteren Kanäle im 5 GHz Band, und wechselte vorher immer zwischen dem 2,4 und 5 Ghz Band.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren


      @UlrichZ schrieb:

      Du bist nicht die Einzige mit diesem Problem. Im Internet finden sich dazu mehrere Klagen unabhängig von der Art des Routers, es betrifft auch anständige wie FRITZ!Boxen, ;-). (@Insti, SCNR!)

       

      Gruß Ulrich


      Lieber UlrichZ,

      wenn du mir einen Speedport 724 egal welchen Typ mit so einer Uptime wie ein vergleichbares AVM Modell dann ist das ein anständiger Router

      uptime.JPG

      Und das ganze wird auch genutz ohne 5GHZ abschalten zu müssen.

      Wenn es zu Störungen kommen sollte an AVM Router ist der Grund 95% "PEBCAK"

      Und bei Störungen an Speedports liegt es bei 95% an der Software Zwinkernd

      oder musst du auch bei einer Fritzbox fragen nach Modell A,B oder C ?

      LG Insti

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 11 Jahren

    in  

    22617

    0

    23

    Gelöst

    in  

    1318

    0

    2

    vor 12 Jahren

    in  

    35720

    0

    70