Gelöst

Speedport W724V SSID Sichtbarkeit

vor 10 Jahren

Hallo,

 

ich habe heute einen neuen Speedport W724V eingerichtet. Es funktioniert auch alles einwandfrei. Lediglich mit der Sichtbarkeit der SSID gibt es ein Problem.

 

In der Konfiguration habe ich eine eigene, neue SSID sowie einen neuen WPA2-Schlüssel vergeben. Meine Endgeräte sind auch ohne Probleme per WLAN verbunden. Allerdings habe ich bei beiden WLAN-Frequenzen angegeben, dass die SSID unsichtbar sein soll. Dennoch wurde die SSID von einem neuen Gerät bei der Suche nach WLAN-Netzen sofort gefunden. Wenn die SSID aber unsichtbar ist, sollte diese doch auch nicht gefunden werden?!

 

Woran liegt es, dass die SSID weiterhin sichtbar ist bzw. wie bekomme ich die SSID unsichtbar?

 

Viele Grüße

Michael

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2542

0

0

    • vor 10 Jahren

      Die Unsichtbarkeit der SSID ist kein Sicherheitsgewinn, das kannst du dir sparen.

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Und das neue Gerät war noch nie mit dieser SSID verbunden, auch nicht einmalig, bevor auf nicht sichtbar gestellt wurde?

      0

      0

      von

      vor 10 Jahren

      Da ich im Urlaub war, melde ich mich erst heute zurück. Ich hatte den Router während dieser Zeit ausgeschaltet. Nachdem ich ihn wieder angeschaltet hatte, war die SSID plötzlich wie gewünscht unsichtbar. Es ist allerdings interessant, dass ich auch alle WLAN-fähigen Geräte erneut über die SSID anmelden musste, obwohl diese zuvor über die noch sichtbare SSID angemeldet wurde. Den SSID Namen hatte ich ja nicht geändert. Dennoch funktioniert jetzt alles. Ein Hinweis, dass man nach "anhaken" der Unsichtbar-Option den Router neu starten und die Geräte erneut anmelden muss, wäre allerdings hilfreich gewesen.

      0

    • vor 10 Jahren

      Es macht heutzutage absolut keinen Sinn mehr, die SSID zu verstecken, zwar ist sie nicht mehr 'öffentlich' präsent, sie taucht aber dennoch im Klartext in den Protokollen auf, ein vorkonfigurierte Client fragt sie z.B. ab und sie antwortet...

      Heute wird eher empfohlen, die SSID 'sprechend' zu wählen, z.B. eine mail-Adresse, unter der man den Betreiber erreichen kann, z.B. fam.schickymicky-bei-web.de, falls man in der Nachbarschaft Probleme gemeinsam lösen muss.

       

      FAZIT: das Verbergen der SSID bringt heute keinen Sicherheitszuwachs mehr., also anzeigen.

      0

      von

      vor 10 Jahren

      > Es macht heutzutage absolut keinen Sinn mehr, die SSID zu verstecken

      Wann war das jemals sinnvoll?

      0

    • vor 10 Jahren

      Jetzt sag nur du hast hast den einzigen Speedport W724V bekommen der funktioniert. Wenn das dein einzigstes Problem mit diesem teil ist. Herzlichen Glückwunsch. Tut mir für meine Ironie, aber bin überrascht das überhaupt einer funktioniert. Ich bin nach 3 Monaten schon beim vierten angelangt. Und der finktioniert immer noch nicht.

      LG

      0

      0

      von

      vor 10 Jahren

      > Ich bin nach 3 Monaten schon beim vierten angelangt. Und der finktioniert immer noch nicht.

      Dann liegts möglicherweise nicht am Speedport.

      Da Du ja schon hierhin gefunden hast, könntest Du Deine Probleme vielleicht in einer eigenen Frage schildern, auf daß sich die Community bzw. das Telekom-Team dieser annimmt. Man munkelt, daß mithilfe des ein oder anderen schon manche Probleme gelöst wurden.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...