Speedport W724V stürzt ab

vor 4 Jahren

Hallo,

 

habe schon seit Monaten das Problem, dass mein Router des Öfteren abstürzt und selbstständig neu startet. 
Habe zuerst die Suche bedient und bin auf folgenden Artikel gestoßen (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W-724V-Typ-A-stuerzt-taeglich-ab/td-p/2389696)
Wäre es möglich dies auch bei mir zu prüfen?
Den Router vom Strom getrennt und zurückgesetzt habe ich auch schon.
Was wäre das nächste was man prüfen könnte?

Danke im Voraus

1807

0

40

    • vor 4 Jahren

      Hallo und willkommen in der Community, @ramon.fuerst ,

      welchen Typ haben Sie denn (kann auf der Rückseite oben ermittelt werden)?

      20

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ramon.fuerst

      Wo finde ich die System Meldungen?

      Wo finde ich die System Meldungen?
      ramon.fuerst
      Wo finde ich die System Meldungen?

      Hier:

      Zwischenablage01.jpg

       


      Gruß Ulrich

       

      PS: Wie warm wird / ist das Netzteil? Wie alt ist der Speedport?

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wie warm das Netzteil genau wird, weiß ich nicht aber der Router steht im dunklen Keller, also sollte von der Umgebung schonmal nicht zu warm sein.
      Wie alt der Speedport genau ist, weiß ich leider auch nicht. Ein paar Jahre auf jeden Fall.

      Was lässt sich aus dem Log denn schließen?

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ramon.fuerst

      Was lässt sich aus dem Log denn schließen?

      Was lässt sich aus dem Log denn schließen?
      ramon.fuerst
      Was lässt sich aus dem Log denn schließen?

      Aus dem Log sollte erkannt werden, ob der Routzer neu startet (rebootet) oder "nur" die DSL-Verbindung verliert und anschließend neu aufbaut. Ein Verlust der DSL-Verbindung kann durch externe Störer wie das unsägliche PowerLAN (DLAN ...) hervorgerufen werden.

       

      ramon.fuerst

      Wie warm das Netzteil genau wird,

      Wie warm das Netzteil genau wird,
      ramon.fuerst
      Wie warm das Netzteil genau wird,

      Ich hatte danach gefragt, weil es nicht ungewöhnlich ist, dass Schaltnetzteile, die 24/7 laufen, nach einigen Jahren auch "funktionell  altern". Letzteres kann dann zu häufigen Neustarts des Routers führen bis gar nichts mehr geht. Wie bei einem entzuündeten Körpergelenk lässt sich das häufig durch bloßes Anfassen ermitteln. Das Netzteil ist dann deutlich (zu) warm.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @ramon.fuerst,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community Fröhlich

      Wie soeben telefonisch besprochen, bitte weiter beobachten, ob es zu neuen Abbrüchen kommt. Wir werden uns dann morgen wieder bei dir melden und nach dem Status erkundigen.

      Grüße
      Alexander M.






      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Alexander M. 
      Top, vielen Dank! 👍

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @ramon.fuerst,

      danke für das angenehme Telefonat. Schön, dass es bisher zu keinen weiteren Abbrüchen gekommen ist.

      Sollte es sich wieder erwartend ändern, gerne hier in der Community wieder melden.

      Gruß
      Sebastian S.

      16

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @ramon.fuerst,
      genau dieses DSL Kabel ist gemeint - zwischen Telefondose und Router.
      Sind denn wieder Abbrüche aufgetreten bisher?
      Viele Grüße, Isabel M.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       


      Hallo @Isabel M. 

      ich habe vorhin eine SMS erhalten, dass die Störung an meinem Anschluss behoben wurde. Was hat es damit auf sich?

       

      Wenn Abbrüche da waren, dann waren sie zu Zeiten in denrn ich nicht zuHause war. Müsste ich erst mit dem Log überprüfen.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @ramon.fuerst, das Ticket wurde nun vom Außendienst abgeschlossen, daher hast du eine SMS bekommen.
      Der Außendienst konnte so erst einmal keinen Fehler auf der Leitung mehr feststellen. Melde dich bitte erneut bei uns, falls Abbrüche auftreten.
      Wir prüfen die Leitung dann auf jeden Fall noch mal und beobachten das Ganze auch noch etwas.
      Wir können dann auch jederzeit noch ein neues Ticket aufnehmen.
      Viele Grüße, Isabel M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    319

    0

    6

    Gelöst

    in  

    468

    0

    5

    vor 12 Jahren

    in  

    35742

    0

    70