Speedport W724V Typ A: Dual Stack, bekommt keine IPv4 zugewiesen
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe hier einen Speedport W724V Typ A. Dieser funktionierte auch über ein Jahr lang ohne Probleme. Nun bin ich umgezogen und auch hier funktioniert er, aber nur teilweise.
- Der Aufbau der Internetverbindung funktioniert ohne Probleme
- Internetseiten (Bsp. Google, Facebook, Youtube) die auf IPv6 basieren, kann ich ohne Probleme aufrufen
- Internetseiten (Bsp. bild.de) die auf IPv4 basieren, kann ich weder anpingen noch aufrufen
- Es wurde mit verschiedenen Endgeräten(PC, Laptop, Handy, Tablet, TV, etc.) dies getestet und ich habe überall dieses Problem
- IP v4/v6 Tests wurden durchgeführt (wieistmeineip.de & test-ipv6.com/index.html.de_DE).
- Beide Webseiten konnten keine IPv4 Internet-Adresse feststellen
- DNS wurde auch manuell eingefügt (Google DNS), ohne Erfolg
- Telekom Datenschutz wurden mit allen möglichen Einstellungen getestet, ohne Erfolg.
- Im Speedport sieht man das er zwar eine IPv6 Adresse vom ISP bekommt, jedoch keine IPv4 (siehe Bild).
- Meine Vermutung ist das Dual Stack bzw. das DS-Lite schuld daran trägt.
- Eine alte ausgeliehne Fritzbox wurde getestet und diese bekamm eine IPv4 Adresse und eine IPv6 Adresse zugewiesen und das Surfen funktioniert ohne Probleme. Nein ich kann diese nicht weiter nutzen, da nur geliehen.
- Meine Frage ist nun, ist es möglich im Speedport Einstellungen vorzunehmen um Dual Stack zu aktivieren?
P.S. Ich rede nicht von dem internen Netz, noch möchte ich Änderungen an den Endgeräten vor nehmen um alle Webseiten zu erreichen.
1. Wurde dies schon getestet, ohne Erfolg
2. Möchte ich nicht bei jedem neuen Gerät das sich in das Netz einwählt Änderungen vornehmen.
659
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1989
0
2
Gelöst
vor 9 Jahren
60606
0
4
Gelöst
vor 3 Jahren
983
0
4
wari1957
vor 6 Jahren
Hallo @jtr93 ,
das ist doch kein Telekomanschluß.
2001:16b8:2b84:9100:: ist doch 1&1 versatel.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
Mächschen
Antwort
von
wari1957
vor 6 Jahren
Ah ja, habe ich oben vergessen zu erwähnen. Es hängt normalerweise an einem Telekom Anschluß, zu Testzwecken hing es auch mal bei den Nachbarn am Anschluß (1und1), daher die 2001:16b8:2b84:9100: Tut mir Leid, das kann vlt ein wening zur Verwirrung sorgen.
Tut mir Leid, das kann vlt ein wening zur Verwirrung sorgen.
Häng ihn an deinen Anschluss und nenne und das ipv6 Prefix.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jtr93