Solved

Speedport W724V Typ B Verbindungsabbrüche

12 years ago

Hallo,
undzwar besitze Ich nun seit etwa 2 Wochen den Speedport W724V Typ B.
Nun zu meinem Problem,sei es iPhone 5 oder Playstation 3 Spielekonsole es kommen immer Verbindungsabbrüche,welches gewaltig vorallem beim Onlinespielen nervt,wenn ich mal die Verbindung verliere.
Davor habe ich den Speedport W723V Typ B in Besitz gehabt,mit diesem Gerät gab es keinerlei Probleme.
Ich habe schon jede mögliche Methode ausprobiert um dieses Problem zu beseitigen,allerdings ohne Erfolg.
Gemacht wurden resettet,Router mit Splitter und ohne verwendet,Router vom Strom nehmen wieder anstecken,alles ohne Erfolg...
Nun meine Frage an das Telekom Team,was muss ich nun anstellen damit das Gerät wieder einwandfrei funktioniert?
Zusätzlich noch dazu das Gerät ist gemietet,also sollte ich einen neuen beantragen?
Oder könnte man das Problem mit einem Firmware Update bereinigen?
MfG

Note

This post has been closed.

164265

80

    • 11 years ago

      DAs selbe Problem haben wir auch seit dem Erhalt des Routers! Es ist, als ob er in einen Deepsleep Modus fällt, dann hilft nur Strom ab und neu starten, das ganze ist natürlich OBERMIST wenn man Entertain hat und Nachts auch mal Sendungen aufnimmt! Momentan kann wieder keiner helfen, nach dem ganzen Trouble in den letzten 4 Jahren bin ich kurz davor zu kündigen! 1 Woche ist das W724V Typ A jetzt hier und noch mehr Mist als vorher! Kein Internetzugriff 4-5 mal täglich usw. ich weiss jetzt langsam auch nimmer weiter!

      0

    • 11 years ago

      Also jeder NAcht das gleiche:
      .. jede Nacht geht das W724V Typ A in eine Art DeepSleep, dann geht nix mehr, keine Aufnahmen am Media Receiver, kein WLAN nix! Lösung: Strom vom Router-Kaltstart! Das kann doch nicht sein, was mach ich wenn ich unterwegs bin und auf meinen Rechner zugreifen muss!?

      Wir sind so sauer, da wir auch wirklich erst vor ca. 1 Monat auf größere Pakete gegangen sind, wesentlich mehr zahlen und keinerlei zufriedenstellende Leistungen bekommen.

      LOG (zieht sich dann bis Kaltstart durch):
      26.11.2013 23:33:24 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
      26.11.2013 23:32:43 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)
      26.11.2013 23:27:55 DHCP ist aktiv: 26.11.2013 23:27:55 LAN android-aa759ad5a5e746f3 40:F3:08:67:53:3C 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)
      26.11.2013 23:23:55 DHCP ist aktiv: 26.11.2013 23:23:55

      0

    • 11 years ago

      Sooooo, langsam drehe ich durch, am liebsten JETZT sofort kündigen! Es kommt auch keine Hilfe dazu von fähigen T-Mitarbeitern. Gestern Nachmittag ging das Speedport auch wieder um ca. 16 Uhr aus, dann ca. 30 min mit Störungsstelle telefoniert (vom HAndy, denn die IP Telefonie geht ja logischerweise auch nicht) und keinen Schritt weitergekommen, ab ca 22.15 gestern ging wieder nix mehr, das Phenomen ist, das ja alles am Speedport leuchtet wie es soll, es fällt einfach in einen Tiefschlaf und lässt nix mehr durch. Es ist einfach nur ärgerlich wenn man dann Strom Stecker ziehen muss um es wieder zu erwecken, vor allem auch als WLAN2GO Kunde der dann ja wenn es nicht sendet auch nirgends reinkommt! Handys und Tablets hier saugen sich dann über Nacht auch via HSDPA die Daten, was zusätzliche nicht geplante Kosten verursacht, da sich ja so alle Daten Tarife extrem schnell ans Limit bewegen! Ganz zu schweigen, das ich mich dann noch als Entertain Kunde mit Sky verarscht fühle, denn auch der Media Receiver geht dann nimmer und Aufnahmen gehören der Vergangenheit an! Ich hänge jetzt mal Log Dateien der letzten 2 Tage an!

      Speedport_W_724V_27.11.2013_Systemmeldungen.pdf

      0

    • 11 years ago

      Und schon wieder, zum Glück war jemand zu Hause der mal wieder den Stecker ziehen konnte, ansonsten würde jetzt schon wieder bis zum Abend (bis jemand von der Arbeit heim kommt) nichts mehr gehen!

      Aber schöööööööön wie sich auch hier die T dazu äussert!

      Fehler+am+laufenden+Band+trotz+Reset_20131128.pdf

      0

    • 11 years ago

      Ich übernehme einmal für Simone.
      @Guenni: Wir werden uns gerne anschauen, wie wir am besten mit dem Speedport umgehen. So kann es wirklich nicht bleiben.
      @Petterri69: Ihre Leitung sollten wir auf jeden Fall auch überprüfen, damit dieses Phänomen bald ein Ende hat.
      Senden Sie uns bitte Ihre Kundendaten über unser Kontaktformular
      Ich wünsche noch einen schönen Samstag!

      0

    • 11 years ago

      Hallo Natalie, soeben abgeschickt! Grüße denn das Modem hatte vor wenigen Minuten schon wieder Verbindungsabrüche und ging NUR mit Stecker raus wieder Online!

      0

    • 11 years ago

      Morgäääähn, tja, es tut sich leider nichts von Seiten der T! Ein versprochener Austauschrouter ist nicht angekommen, also ist das morgige Gespräch Termin 19 Uhr mit einem netten Techniker NAmens Herr Sander (das ich selbst in einem der letzten Telefonate letzte Woche vereinbart hatte) hinfällig, denn ohne Austauschrouter macht es eigentlich keinen Sinn, wie alle paar Stunden hat sich der Router auch gestern Abend wieder einfach abgeschaltet! Das ganze von der T bereitgestellte PAket ist absolut nicht nutzbar ....ich erwarte jetzt auch Gutschriften in angemessener Höhe, denn es scheint aussichtslos zu sein...Bitte dringend um Infos.... anbei der Log bis heute morgen (Kaltstart)!

      Speedport_W_724V_01.12.2013_Systemmeldungen.txt+-+Editor.pdf

      0

    • 11 years ago


      Also ich habe meinen Router W724V (übrigens Typ A) nach Anraten meines Fachhändlers
      nunmehr auf "immer online" programmiert, weil ich auch eine Internet-Flaterate gebucht habe. Seitdem funktioniert der Router einwandfrei. Das kann m.E. dennoch nicht die Lösung sein, denn nach meinem Verständnis müsste der Router doch - wenn er sich nach Beendigung einer Online-Verbindung automatisch auf "offline" schaltet - bei Einschaltung eines Endgerätes mit Netzwerksuche automatisch auf "online" schalten - oder ?????

      0

    • 11 years ago

      Ich hab das Gerät grundsätzlich auf immer online! Wlan selber geht ja wenn das Gerät sich nicht abschaltet im Normal Fall auch problemlos, aber wegen Entertain und programierten Aufnahmen ist die Situation untragbar wenn sich das Gerät immer abschaltet! Beim W722V und W723V war dies vorher nicht der Fall! Jetzt kann ich prakisch keine Nacht Aufnahmen mehr mit Sicherheit aufnehmen, aber auch tagsüber geht es in eine Art Deep Sleep, witzigerweise leuchten alle Dioden trotzdem, es macht nur einfach nichts, eben auch schon wieder KALTSTART!

      0

    • 11 years ago

      Danke Petterie69, Du bist sicher ein guter Fachmann in dieser Angelegenheit. Deshalb meine Frage an Dich - von der Telekom höre ich ja nichts Konkretes - : ist es richtig, dass der Router, wenn er sich nach Beendigung einer Online-Verbindung automatisch auf "offline" schaltet, bei erneuter Einschaltung eines Endgerätes mit Netzwerksuche automatisch wieder auf "online" schalten muss?

      0