Gelöst
Speedport W724V Typ C als Router und Typ A als Access Point - Zugriff auf Konfigurationsprogramm funktioniert nicht mehr
vor 5 Jahren
Nutze seit langem den Speedport W724V (Typ C) als Router. Habe jetzt einen weiteren W724V (Typ A) als Access Point (AP) eingerichtet. Ist mit dem Router über LAN-Kabel verbunden. WLAN und LAN vom AP funktionieren auf dort angebundenen Clients (Notebook per LAN (AP quasi als Switch genutzt), Smartphone per WLAN), so weit ich das bisher sehe, aber nicht mehr der Zugriff vom lokalen PC (Windows 10, verschiedene Browser) auf das Konfigurationsprogramm des Routers. Zugriff auf die Konfigurationen von Router und AP lief vor Integration des AP problemlos. Der Router hat die Standard IP-Adresse 192.168.2.1. Der AP hat jetzt die IP-Adresse 192.168.2.2. DHCP am AP ausgeschaltet, WLAN-Kanäle von Router und AP sauber getrennt eingestellt etc. (gem. vielfältig verfügbarer Beschreibungen u.a. auf diesem Forum). AP wurde zuvor auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Router und AP haben aktuelle Firmware. Geräte-Passwort an beiden Geräten unverändert (die Passwörter am Gerät).
Auf das Konfigurationsprogramm versuche ich vom PC mit der jeweiligen IP-Adresse zuzugreifen. Dabei öffnet sich zwar das Fenster zur Eingabe des Gerätepassworts, die weiteren Systemreaktionen sind aber verwirrend:
Eingabe 192.168.2.1/ und ENTER, z.B. im Browser Edge (mit Firefox fast identisch): Noch vor Eingabe des Gerätepassworts erscheint Meldung von der Website "Der Router antwortet nicht. Überprüfen Sie die Verbindung und aktualisieren Sie die Seite." Nach "OK" klicke ich irritiert auf "Status-Informationen" und dort wird mir zunächst auch der Router-Name "Speedport W724V Typ C" gezeigt. Also Klick zurück auf "Speedport Login", Eingabe Geräte-Passwort und Klick auf "Login". Fehlermeldung jetzt: "Login fehlgeschlagen. Sie haben ein falsches Gerätepasswort eingegeben. Bitte versuchen Sie es erneut und achten Sie auf die korrekte Schreibweise." Daran lag es aber nicht, Passwort wurde korrekt eingegeben. Nach zwei weiteren (identischen) Passwort-Eingaben gelange ich (endlich) auf das Übersichtsbild des Konfigurationsprogramms, jedoch wenige Sekunden später (auch wenn ich noch nirgends weiter hingeklickt hatte) ist dieses wieder weg und es erscheint wieder das Fenster zur Eingabe des Gerätepassworts. Also noch mal das Passwort des Routers eingegeben, jetzt erscheint aber ein etwas anders aussehendes Übersichtsfenster (nämlich das des AP) und auch dies ist nach wenigen Sekunden wieder weg, ersetzt erneut durch das Fenster zur Eingabe des Gerätepassworts. Neugierig klicke ich auf "Status-Information" und stelle fest, dass mir jetzt tatsächlich Daten des AP (nicht des Routers) angezeigt werden. Ich klicke erneut auf "Speedport-Login" (ohne Eingabe dort) und sofort danach wieder auf "Status-Information", jetzt werden mir wieder die Daten des Routers angezeigt. Wenn ich jetzt weiter abwechselnd auf "Speedport-Login" (ohne Eingabe dort) und "Status-Information" klicke, werden mir meist (nicht immer...) abwechselnd die Router- bzw. AP-Daten in den Status-Informationen angezeigt. Gebe ich nach Anzeige der Router-Informationen erneut das Router-Passwort im Login ein, wiederholt sich das Systemverhalten wie beschrieben, beginnend mit Meldung "Router antwortet nicht...". Selbst nach Neustart des Routers sieht es nicht besser aus: Jetzt komme ich gar nicht mehr über die Eingabemaske des Gerätepassworts hinaus, der Login-Versuch hängt sich auf...
Wie komme ich wieder in die Konfiguration von Router bzw. AP, ohne den AP dazu jedesmal wieder aus dem Netz zu entfernen?
981
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
402
0
3
vor 6 Jahren
1546
0
4
1539
0
3
Akzeptierte Lösung
OlliD.IRQ8
akzeptiert von
Fanthomas64
vor 5 Jahren
Hallo @Fanthomas64,
trage bitte die IP-Adresse des Speedport W 724V Typ C (192.168.2.1) in die Hosts-Datei ein.
Eingabeaufforderung (Administrator) starten
notepad %windir%\System32\drivers\etc\hosts
# Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host
# localhost name resolution is handled within DNS itself.
# 127.0.0.1 localhost
# ::1 localhost
192.168.2.1 speedport.ip # Speedport W 724V Typ C
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OlliD.IRQ8