Speedport W724V-Typ C verlagern bzw. richtig an Telefonie anschliessen.

vor 5 Jahren

Hallo und guten Tag,

ich helfe einer älteren Dame seit einigen Jahren bei ihren PC und Internet Anschlüssen und Druckern usw.

Sie hatte ihren Internet Bereich mit Speedport Router, mit LAN Anschluss an älteren Rechner (kein WLan Karte) Drucker Schreibtisch usw in ihrer Einlieger-Wohnung Kellerbereich stehen. Dorthin hat - wer auch immer- mit Drähten - TAE Steckern usw. eine Hilfsleitung sagen wir mal 'bastelnd' aber funktionierend verlegt , sodass DSL Anschlusskabelzubehör (über einen 2. 3-er Steckerbuchse-in die Drähte führen- wo er mittig reingeklemmt ist) Drucker- WLan und Internet (Rechner hat nur Lan Kabel an Speedport Lan 1 + Telefonie oben funktioniert (Basis Tel. ist aber auch oben angeschlossen + 1 schnurloses an Aufladenetz-Schale.)  2 schwarze Stecker an die Telefonie Buchsen des Speedports oben rechts

 

Nun hat sie das Haus verkauft - aber der Umzug/Auszug verzögerte sich unerwartet - weil die neue Wohnung nicht zeitig bezugsfertig wird, und die Hauskäufer schon - zunächst in die Einlieger-Wohnung - einziehen...- Für diese Zeit muss sie alle Geräte (zunächst bis auf den Router gedacht) nach oben schaffen dort weiter Internet - E-Mails und alles andere nutzen zu können.

Normalerweise würde ich über einen USB WLan Stick mit Repeater hinbekommen, eine Internet-Verbindung zum Speedport unten herzustellen...Aber es kann sein dass dieses Gerät genau da steht- wo evtl. die Kinder oder Teil der Familie einziehen ...ausserdem wäre es in gewisser Weise ungeschützt...

Ehe ich mir das mit schnell WLan USB Stick an Repeater überlegt habe, hatte ich gedacht, dass es doch gut gehen könnte, auch den Router nach oben zu verlagern. Nachdem ich die Zugangsbuchse oben mit grauer führender Leitung gefunden hatte... fand ich gemäß Bildern oben  folgendes vor:

1.) 3- Steckerdose (in Nähe Basis Telefon und! ASB Notruf Gerät -durch Regalwand getrennt -Loch) mit dem Leitungskabel an der Wand führend irgendwohin....

2.) Darauf Mittig ein Kabel - das als Leitung in den Hohlraum einer weiteren 3-er Dose führte. daneben auch ein schwarzer Stecker

3.) In der 2. 3-er Dose steckten Mitte und rechts auch zwei schwarze Stecker - Insgesamt also 3 zu den Tel. und ASB Geräten führend...Die 3. Leitung/Stecker war Attrappe bzw. führt zu einem abgeschnittenen Kabelende.

 

a) Ich habe nun in die Leitungs-3-er Dose mittig den DSL Stecker gesteckt und anderes Ende in den DSL Anschluß Speedport - so habe ich es aus den Bedienungsanleitungen erkannt. Das war auch richtig...denn im Erstversuch leuchtete dann Dauerhaft die WLAN Lampe. Also WLAN wäre da... 

b) nun habe ich den Stecker des Basis Telefons und den Stecker vom ASB Gerät aus den bisherigen Steckerbuchsen identifiziert gefunden und sie oben rechts Rückseite des Speedports gesteckt...Erschien mir schlüssig, aber im erneuten Aufbau der Signale lief ausser Power und WLan gar nichts...also nach längerem Warten keine Telefonie Leuchtdiode, es sei denn ich hätte mehr als 5 Minuten warten müssen..ob etwas evtl. neu konfiguriert werden muss, oder das ASB Gerät gar nicht an den Speedport oder an extra Dose gehört keine Ahnung....

Da ich nicht weiterkam, habe ich unten im Keller wieder alles zurückinstalliert sodass zumindest Tel. und ASB wieder funktioniert....

Den Speedport Zustand unten (Lan Kabel hatte ich schon abgemacht) und die Alt-Konstellation gefunden oben (das ist ein Schrankhohlraum neben der Konsole auf der ASB und Basis-Telefon stehen) habe ich mal in Bildern dokumentiert...

Kann mir jemand Tipps geben?:

Natürlich könnte man sagen- einfach jemand von Telekom vorbeischicken, damit die es richten...Aber aufgrund vieler Ereignisse - incl. Glasfaserlegung in der Zone (hat sie keine Aktien) Umzugs- Kauf und andere Modalitäten kommt die ältere Dame nicht mehr zur Ruhe...Noch ein paar unbekannte Personen mehr verkraftet sie kaum noch...Deswegen erst mal meine Intension und Hilfeversuch hier.

 

Danke für Verständnis der umfangreichen Beschreibung  und für Antwort im Voraus.

183

2

    • vor 5 Jahren

      @ackibaun1Da alles umgebaut wird lass einen Elektriker ein Prveorium in die Anlieger-Wohnung legen

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @ackibaun1,

      ich möchte mich erst einmal für die späte Rückmeldung entschuldigen, leider ist bei uns ab und an auch mal etwas mehr los.

      Ich kann mich hier der Aussage von @Chill erst mal nur anschließen. Der richtige Ansprechpartner wäre hier jetzt der Elektiker.
      Halte uns doch gerne weiterhein auf ddem laufenden.

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von