Speedport W724V wie statische Route + DNS Server?
vor 11 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem neuer Kunde mit einem 16K Anschluss, und habe einen Speedport W724V Router bekommen, mit dem ich auch zufrieden bin. Ich hätte 2 Fragen zur Konfiguration.
- Würde gerne den DNS Server für Internet auf den 8.8.8.8 ändern ist das möglich?
- und habe einen VPN Server Zuhause der auch als VPN Gateway fungiert, wie stellt man eine statistischen Route ein?
Ich hatte früher bei meinem letzten Provider (KabelBW) hatte ich einen TP-Link 1043 bei dem das kein Problem war.
Vielen Dank.
LG Insti
ich bin seit kurzem neuer Kunde mit einem 16K Anschluss, und habe einen Speedport W724V Router bekommen, mit dem ich auch zufrieden bin. Ich hätte 2 Fragen zur Konfiguration.
- Würde gerne den DNS Server für Internet auf den 8.8.8.8 ändern ist das möglich?
- und habe einen VPN Server Zuhause der auch als VPN Gateway fungiert, wie stellt man eine statistischen Route ein?
Ich hatte früher bei meinem letzten Provider (KabelBW) hatte ich einen TP-Link 1043 bei dem das kein Problem war.
Vielen Dank.
LG Insti
19337
0
37
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
4926
0
1
Gelöst
13741
0
2
vor 6 Jahren
860
0
2
vor 5 Jahren
1045
2
1
UlrichZ
vor 11 Jahren
Würde gerne den DNS Server für Internet auf den 8.8.8.8 ändern ist das möglich?
Nein, das ist bei den Speedports nicht möglich, den festen DNS musst Du in den Clients eintragen.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Chris He.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
herzlich willkommen in unserem Service-Forum Insti.
Mich befällt schon fast eine leichte Panik, wenn ich hier UlrichZ widerspreche. Aber wenn Sie im Konfigurationsmenü unter "Internet" - "Zugangsdaten" im Pulldown Menü nicht "Telekom", sondern "anderer Anbieter" auswählen, erscheint die Option "Feste DNS-Server Adressen". Hier können Sie einen primären und einen sekundären DNS-Server (bzw. die IPv4 Adresse des Servers) eintragen.
Der Benutzername setzt sich dann wie folgt zusammen, alles ohne Leerzeichen durchgeschrieben: Anschlusskennung, Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), Mitbenutzernummer (0001) @t-online.de.
Probieren Sie dies doch bitte einmal aus, und teilen uns hier dann das Ergebnis mit.
Bei der statischen Route hingegen gibt es keine Möglichkeit diese in der Routerkonfiguration einzurichten.
6
2
Ältere Kommentare anzeigen
neil.mcpherson
Antwort
von
Chris He.
vor 6 Jahren
Der beste Tipp, den ich seit langem gelesen habe. Vielen Dank!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chris He.
UlrichZ
vor 11 Jahren
Warum, ;-)?
Danke für den Hinweis! Man(n) lernt nie aus! Dort habe ich noch nie nachgesehen, da ich ja einen Telekom-Anschluss nutze.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Insti
vor 11 Jahren
das hört sich schonmal gut an. Werde es probieren und berichten vielen Dank.
Schade das es mit der festen Route zum VPN Server nicht geht.
LG Insti
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Insti
muc80337_2
vor 11 Jahren
Oder meinst Du eher eine "demilitarized zone" bzw. "exposed host" oder gar nur ein Portforwarding, um den VPN -Server hinter der Box von außen erreichen zu können?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Anonymous User
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Insti
vor 11 Jahren
Da der Server gleichzeitig das Gateway ist sollte der Speedport Router wissen das die Packete die aus dem Bereich 10.0.0.0 zum VPN Server (Für Speedport 192.168.2.105) geschickt werden müssen. Portforwarding finde ich nicht so gut, da ich für jeden Dienst einen Port öffnen muss
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Insti
muc80337_2
vor 11 Jahren
Soweit ich verstanden habe, willst Du von dem doch auf andere Geräte im LAN zugreifen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Insti
vor 11 Jahren
Bsp. ich bin im Urlaub und möchte ein TV Film aufnehmen und einen Timer auf dem Sat Receiver eintragen.
- Connecte mich per VPN auf meinem Server und habe die 10.0.0.2 und wähle die 192.168.2.115 vom Receiver zum einstellen, kein Problem bis hierher.
- Receiver antwortet jetzt auf die 10.0.0.2 da von dort auch die Anfrage kam und der Speedport Router kann damit nichts anfangen und verwirft diese Botschaft. Und ich warte auf dem Smartphone bis ich ein Signal vom Receiver bekomme....aber keine Chance
Es muss dem Speedport gesagt werden: "Alles was zu 10.0.0.0 geht wird vom ( VPN Server) 192.168.2.105 beantwortet- das ist meine statische Route die ich setzten will.
Vielleicht machen sich die Devs der Speedport Firmware darüber mal Gedanken und bauen das ein in einem Update?! ;)
LG Insti
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Insti
muc80337_2
vor 11 Jahren
Ob das für Dich eine Variante ist hängt natürlich auch u.a. davon ab, was auf Deinem Server alles läuft und wie das mit der Außenwelt kommuniziert. Aber zumindest die statische Route beherrscht die Fritzbox.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Insti