Speedport W724V will Einstellung auf *nur* 5 MHz nicht annehmen
6 years ago
Wir haben seit 2 Tagen schrecklich reduzierte Netz-Geschwindigkeit (3,68 Mbit/s Download :-0) in (nur) 2 der Räume unserer Wohnung, wo vorher alles perfekt lief (Speedport W724V, Software aktuell). Ich nehme an, es ist bei irgendwelchen Nachbarn was Neues dazugekommen. (Habe natürlich Router neu gestartet, alle Geräte neu gestartet usw.) Ich habe über div. Netzwerk-Apps reingeschaut und gesehen, dass in der Nachbarschaft ziemlich wenig im 5 GHz-Bereich los ist, und dachte, es wäre einen Versuch wert im Router die 2,5 MHz rauszunehmen und es nur mit 5 MHz zu probieren (d.h. Häkchen nur bei 5 MHz). Komischerweise - trotz wiederholten Neustarts (Router, Handy, Rechner) sowie Vergessen des WLAN-Netzwerks und Neueinloggen - sehen alle Apps weiterhin mein Netzwerk als 2,5 MHz an. Muss ich den 2 Optionen unterschiedlichen Namen (und Passwörter?) geben, damit es funktioniert? Würde ein neuer Router das Problem besser lösen?
309
0
11
This could help you too
178
0
1
15045
0
3
475
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
@berlin59
Den beiden SSIDs würde ich auf jeden Fall unterschiedliche Namen geben -
erleichtert auch die Idenfizierung durch WLAN-Clients.
Ist der Speedport gekauft oder gemietet?
3
from
6 years ago
gekauft...
0
from
6 years ago
Man fragt sich natürlich, wozu das Häkchensetzen bei der Router-Einstellung gut sein sollte
0
from
6 years ago
@berlin59
Ok, dann dürfte die Gewährleistung abgelaufen sein - wieviel Euronen stehen für einen
moderneren Router "bereit"?
Entscheidend ist natürlich auch, was der neue Router "können" muss - inbesondere dann,
wenn mal Super Vectoring geplant oder möglich ist.
PS: Ganz einfach - wenn nur WLAN-Clients verwendet werden, die auch 5 GHz "könnnen", wird
2,4 GHz nicht mehr gebraucht.
Und jedes ausgeschaltete WLAN-Netz ist gut für den Nachbarn - so er denn ebenfalls 2,4 GHz
und womöglich noch den gleichen Kanal verwendet.
Unlogged in user
from
6 years ago
Welchen Typ hast du denn?
Also beim Typ B kann das 5-GHz-Band auch einzeln aktiviert werden.
Den Typ A und C kenne ich bislang nicht.
4
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Typ A, B u. C unterscheiden sich vor allem dadurch, dass sie von drei
verschiedenen Herstellern kommen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Speedport
Die Bed.-anleitungen für alle drei Typen sind dagegen identisch, im Gegenzug
wurden alle drei Typenreihen verschiedene Firmwareversionen erforderlich -
es lebe die "Chaostheorie" - und jede Baureihe hatte unterschiedliche Stärken
und Schwächen...
from
6 years ago
Typ A kann das auch - nur funktioniert das nicht:
Typ A kann das auch - nur funktioniert das nicht:
Mach mal eine Datensicherung und versetze den Speedport in den Auslieferungszustand.
Läßt sich danach das 5-GHz-Band einzeln aktivieren?
Wenn nein, dann ist es so gewollt und du kannst die Datensicherung zurückschreiben.
Wenn ja, dann hat sich bei dir vmtl. ein Bug eingeschlichen und du mußt den Speedport neu konfigurieren.
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer Typ A, B u. C unterscheiden sich vor allem dadurch, dass sie von drei verschiedenen Herstellern kommen: . . .
@Gelöschter Nutzer
Typ A, B u. C unterscheiden sich vor allem dadurch, dass sie von drei
verschiedenen Herstellern kommen:
.
.
.
Deine k o s t b a r e Z e i t um mir das zu erklären hättest du dir sparen können.
Das weiß ich doch alles schon.
Ich habe den W 724V seit 2014 in Gebrauch — aber eben nur den Typ B.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen sind mir selbstverständlich bewußt.
Unlogged in user
from
6 years ago
Grüße Anne W.
1
from
6 years ago
Ja, ich habe alles versucht - aber es war wirklich als ob die 5 MhZ-Frequenz "ausgebrannt/tot" wäre und nicht wiederbelebt werden konnte. Ich habe den Speedport ausgetauscht und versuche mein Glück nun mit einer FritzBox. Habe gestern alles eingerichtet und sehe da: Der Empfang (auch mit 5 MhZ) ist wieder überall in der Wohnung vorhanden
Ich bedanke mich bei allen hier, die versucht hatten, mir zu helfen!
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from