Speedport w920V an VDSL 50 ohne Splitter

vor 13 Jahren

Ich betreibe an einem DSL 16000 einen Speedport W920V.

Nun bekomme ich die Möglichkeit angeboten, auf VDSL50 - ohne Splitter - umzusteigen.

Ist der Betrieb des Speedport W920V nicht mehr möglich? Oder wird er weiter trotz der Anschlussart - ohne Splitter - mit Splitter betrieben?

17087

46

    • vor 13 Jahren

      Hallo und willkommen,

      verstehe die Frage nicht richtig, aber den W920V kannst du an VDSL ohne Splitter weiterbetreiben.

      0

    • vor 13 Jahren

      ....das war ja meine Frage, da ich aktuell mit dem DSL 16000 den Splitter vor dem Speedport W920V betreiebn muss...

      0

    • vor 13 Jahren

      Na, dann ist sie ja jetzt beantwortet. Schönen Sonntag noch.

      0

    • vor 13 Jahren

      ...und wie bekomme ich dann die Verbindung von der TAE -Dose zum LAN-Eingang des Routers hergestellt?

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo jonnyhopp,

      Nun bekomme ich die Möglichkeit angeboten, auf VDSL50 - ohne Splitter - umzusteigen. Ist der Betrieb des Speedport W920V nicht mehr möglich?

      Nun bekomme ich die Möglichkeit angeboten, auf VDSL50 - ohne Splitter - umzusteigen.

      Ist der Betrieb des Speedport W920V nicht mehr möglich?
      Nun bekomme ich die Möglichkeit angeboten, auf VDSL50 - ohne Splitter - umzusteigen.

      Ist der Betrieb des Speedport W920V nicht mehr möglich?

      Werfen Sie bitte mal einen Blick auf diesen Link:
      http://geschaeftskunden.telekom.de/tsi/servlet/content/BusinessCenter.de/de/743316/theme-45859527/theme-45858841/theme-313252197/faq-355720673

      0

    • vor 13 Jahren

      Also das ist mir ja jetzt vollkommen neu, daß man den Splitter weiterhin beim W920V benötigt, aber danke für die Info und ich bitte meine Fehlinfo zu entschuldigen. Jedenfalls dürfte der User keinen neuen Router benötigen, dann halt den W920V mit Splitter, oder lieg ich da schon wieder daneben?

      0

    • vor 13 Jahren

      ...ich lese bei dem W920V dass er VDSL2 fähig ist...

      in der Anleitung gibt es aber nur den Splitterbetrieb...

      0

    • vor 13 Jahren

      Dann behalt halt den W920V und lass den Splitter dran.

      0

    • vor 13 Jahren

      Mir fällt grad mal was ein, bekommst du denn Ip Telefonie auch dazu? Dann darf natürlich kein Splitter betrieben werden.

      0

    • vor 13 Jahren

      ...und wie bekomme ich dann die Verbindung von der TAE -Dose zum LAN-Eingang des Routers hergestellt?


      ...und wie bekomme ich dann die Verbindung von der TAE -Dose zum LAN-Eingang des Routers hergestellt?

      ...und wie bekomme ich dann die Verbindung von der TAE -Dose zum LAN-Eingang des Routers hergestellt?



      Ohne Splitter wird das graue DSL Kabel direkt vom Router in die TAE Dose in die Wand gesteckt, wie gesagt, daß geht aber nur, wenn du IP Telefonie bekommst, da der Splitter nicht mehr benötigt wird um die Signale zu trennen, da du dann ja über Internet telefonierst.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      21096

      0

      52

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1052

      0

      4

      Gelöst

      in  

      6676

      0

      4