Speedport W921V Portweiterleitung

vor 14 Jahren

Hallo zusammen,

seit heute ist mein Speedport W921V am Netz. Soweit so gut und zufrieden bin ich bis jetzt auch.

Nur habe ich folgendes Problem:
Ich besitzte eine Lichtersteuerung die ich über das Internet steuern kann, dazu habe ich eine DynDns Adresse und eine Portweiterleitung auf den entsprechenden PC eingerichtet. Mein iPhone zeigt an das ich bis zum Router komme, jedoch leitet der Speedport W921V mich nicht auf den PC weiter.

Habe folgende Ports benutzt: 6018 und 6019 (TCP)

Sind diese Ports evtl. reserivert?

P.S.: Gleiche Konfiguration funktioniert mit dem Speedport W920V einwandfrei.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

Dominic S.

20687

34

    • vor 14 Jahren

      Ich habe, im grunde, dasselbe Problem.
      Allerdings geht bei mir der Port 80 nicht. Port 21 wiederrum funktioniert problemlos.
      Port 80 hat beim W920V ebenfalls problemlos funktioniert.

      Ich hab den Eindruck das da ein Bug in der Software vorliegt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe, im grunde, dasselbe Problem. Allerdings geht bei mir der Port 80 nicht. Port 21 wiederrum funktioniert problemlos. Port 80 hat beim W920V ebenfalls problemlos funktioniert. Ich hab den Eindruck das da ein Bug in der Software vorliegt.


      Ich habe, im grunde, dasselbe Problem.
      Allerdings geht bei mir der Port 80 nicht. Port 21 wiederrum funktioniert problemlos.
      Port 80 hat beim W920V ebenfalls problemlos funktioniert.

      Ich hab den Eindruck das da ein Bug in der Software vorliegt.

      Ich habe, im grunde, dasselbe Problem.
      Allerdings geht bei mir der Port 80 nicht. Port 21 wiederrum funktioniert problemlos.
      Port 80 hat beim W920V ebenfalls problemlos funktioniert.

      Ich hab den Eindruck das da ein Bug in der Software vorliegt.


      Wieso willst du Port 80 weiterleiten???
      Port 80 ist für HTTP (Webserver)
      Hast du probleme Internetseiten zu öffnen???

      0

    • vor 14 Jahren

      Mir ist klar das Port 80 ein Webserver ist.
      Ich hab ja auch einen kleinen den ich für Private zwecke nutze und der nun nicht mehr geht.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ach so du kannst auf deinen von aussen nicht mehr zugreifen?
      Wenn Port 21 funktioniert würde ich einen Bug fast ausschliessen.

      0

    • vor 14 Jahren

      Und was solls sonst sein?
      Port 21 geht nur Port 80 nicht. Kann auch die Firewall sein aber die kann man ja leider nichtmal testweise deaktivieren.

      0

    • vor 14 Jahren

      So, folgende neue Infos.

      Die Portweiterleitung funktioniert.
      Das Problem ist jedoch, ich selber kann meine DynDNS Domains von hier aus nicht aufrufen. Rufe ich sie vom iPad per UMTS auf ist sie problemlos erreichbar.

      Was man nun machen kann ist folgendes.
      In der Hosts Datei vom Windows eine Umleitung der Domain auf die interne IP Adresse umzuleiten wohin der Port gehen soll. Dies empfehle ich aber nur denjenigen die wissen was sie tun.

      Ich hoffe das der Fehler beim der nächsten Firmware behoben wird, denn so weiß man nie ob die Domain von außen erreichbar ist oder nicht (der PC leitet ja direkt zur internen IP und geht gar nicht erst über das Internet raus.

      @ dominics
      Ich vermute selbe Vorgehensweise könnte bei Dir auch hilfreich sein.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,


      ich habe das selbe Problem. :-(
      Habe seit gestern den 921V und kann nun auch nimmer auf mein NAS (NV+ von Netgear) zugreifen. Beim 504V, den ich davor hatte, wurde er sofort als Webserver erkannt und der Port 80 dementsprechend frei geschaltet. Ging ohne Probleme. Einer ne Idee, was ich noch versuchen könnte? Die Portfreigabe sieht auch ein wenig anders beim 921V aus. Vielleicht mach ich ja auch nur nen Fehler oder die Firmware hat tatsächlich nen Bug...

      Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

      0

    • vor 14 Jahren

      Keiner eine Idee, wie man die Port's frei gibt oder besser welche Einstellung man für einen Webserver machen muss?

      0

    • vor 14 Jahren

      Die Erklärungen und Hinweise in der Bedienanleitung ab S. 129 helfen nicht weiter?

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 14 Jahren

      Die Erklärungen und Hinweise in der Bedienanleitung ab S. 129 helfen nicht weiter? Gruß Ulrich


      Die Erklärungen und Hinweise in der Bedienanleitung ab S. 129 helfen nicht weiter?

      Gruß Ulrich

      Die Erklärungen und Hinweise in der Bedienanleitung ab S. 129 helfen nicht weiter?

      Gruß Ulrich



      Nein, leider nicht. Ich benötige lediglich Port 80 für einen Webserver. Gibt man bei Port Umleitung und Port Weiterleitung 4x Port 80 in einer Zeile bei TCP ein? Warum eigentlich 4 Felder hintereinander? Was ist eine dynamische Portweiterleitung? Ich kenne das so nicht und der Premiumsupport der Telekom kostet 1,24€/min! Sonst hat da keiner Ahnung. Und ich meine, das dass besser beschrieben gehört, da es normaler weise keine große Hürde sein sollte!!!
      Ein Problem scheint zu sein, das der Router von intern nicht auflöst. Vom Handy (Web Internet) aus kann ich bei 4x Port 80 Freigabe (4x 80 hintereinander in der selben Zeile) auf mein NAS zugreifen. Vom Rechner, der mit am Lan und somit am Router (W921V) hängt, geht es nicht. Beim 504V war das ohne Probleme möglich. Da fehlt wohl ein interner Port oder so. Wenn ich mit einem externen Rechner auf das Nas zugreifen möchte wird das zwar erkannt und ich kann meine Zugangsdaten eingeben aber mehr dann auch nicht. Das Webinterface bekomme ich nicht zu sehen und der Browser läuft und läuft jedoch ohne was anzuzeigen. Beim Handy geht es prima und schnell. Wo liegt da bloß der Fehler??? Es nervt echt, da wie gesagt das alles ohne Probleme beim 504V lief und schnell eingerichtet war....

      Vielen Dank für Tip's und Hilfe!!!!!!! Fröhlich

      0

    • vor 14 Jahren

      Du hast meine Beiträge weiter oben gelesen?
      Ich habe genau das selbe Problem bereits erläutert und auch eine Möglichkeit beschrieben wie man dies umgehen kann. Ein Techniker will sich bei mir noch mal melden nachdem er die Problematik selber getestet hat.

      Bis dahin bleibt einem nur die Möglichkeit die Host Datei anzupassen.

      0

    • vor 14 Jahren

      ....klingt vielleicht blöde, hat die Telekom in diesem Bereich die Firmware weiter "beschnitten", weil sie demnächst ihr eigenes vorkonfiguriertes NAS System anbietet und den W921V dafür "optimiert" hat und in Folge die "herkömmlichen Methoden"
      sagen wir mal etwas vernachlässigt....??

      J.B.

      0

    • vor 14 Jahren

      Aus dem eigenen Netz kann man Portweiterleitungen nur testen, wenn der Router eine Art Loopback-Funktion hat.
      Siehe auch hier: http://www.router-forum.de/board-faq-s-und-how-to-s/thread-nat-loopback-bei-ftp--und-webserver-hinter-router-12274-page-1.html
      Dieser hat sie nicht genauso wie fast alle anderen Router der Telekom.
      Wenn es bei einigen Ports doch mal funktioniert, weiß ich nicht warum. Geändert wird daran jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit nichts.

      Und wenn die Kennungsabfrage eines Servers kommt, dann ist man auf dem Server ja schon drauf. Warum es dann nicht weiter geht kann ich mir auch nicht erklären. Aber wenn die Portweiterleitung nicht laufen würde, würde es von gar keinem externen gerät gehen.

      Im übrigen sind bei der Weiterleitung mehrere Felder, um ganze Bereiche weiterleiten zu können (von - bis). Will man nur einen Port weiterleiten, kommt eben überall der gleiche rein.

      Gruß
      erbze

      0

    • vor 14 Jahren

      Also Port 80 scheint zu funktionieren und man kommt problemlos auf das Nas, aber nur mit einem Smartphone. Beim Rechner (egal welcher Browser)kann man sich noch beim NAS einloggen und das war es dann. Kein Webinterface. Habe noch den Port 443 frei gegeben, jedoch geht es auch nicht. Wo liegt bloß der Fehler? Weiß nimmer weiter.

      0

    • vor 14 Jahren

      Tach.
      Habe ein QNAP mit Webserver am 921 versucht und ähnliche Probleme erlebt.

      Du kannst mal in deinen Broweser nicht die Dyndns-Adresse eingeben, sondern direkt die IP. Sollte so etwas wie 192.168.2.xxx sein.

      Bei meinem QNAP klappte das exakt 5 Minuten, dann war es komplett weg und kein Zigriff mehr möglich. weder von innen (über die lokale IP) noch von außen (über die Dyndns Adresse).

      Der Server ist leider essentiell für mich und da die Portfreischaltung bzw. die ganze Firmware auf diesem gebiet zu buggy erscheint, schicke ich den Speedport morgen zurück.
      Mit dem 920 funktioniert es ohne Probleme.

      Den Mietservice habe ich schon heute per Fax gekündigt.

      BG
      Tuennes

      0

    • vor 13 Jahren

      Habe auch gerade mein 921v bekommen Keine Portweiterleitung funktioniert. Mein NAS ist von aussen nicht ansprechbar. Mit dem 920v einwandfrei.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hab auch das Problem seit FW 1.08 bis 1.17 immernoch. Bei mir hat es nicht funktioniert
      egal ob der Client von draussen oder innerhalb des LAN auf dem Server zuzugreifen versuchte und egal welche Portnummer und Protokolltyp eingegeben habe. Siehe auch hier: http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-900er-serie/w-921v-port-forwarding-funktioniert-nicht,544,9586925.html
      Hat jemand eine Lösung gefunden ausser den Router zurückzugeben ein ein neuer zu kaufen ?

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo zusammen,

      die Portweiterleitung ist eine Katastrophe, einzig die Weiterleitung des Port 80 funktioniert. Über ddns spreche ich so meinen Webserver auf einem NAS an.

      Leider kann ich bei der Portweiterleitung selten alle Rechner sehen und damit auch nicht auswählen, virtuelle PC sind reine Glücksache… So ein Mist.

      Schöne Pfingsten

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo zusammen,

      das Problem wird derzeit intern untersucht.

      Kurzfristige Abhilfe:

      - Reset aller Einstellungen (Einstellungen/Problembehandlung/Zurücksetzen aller Einstellungen/Werkseinstellungen)

      - neu konfigurieren

      Danach sollte es funktionieren.

      Viele Grüße.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo!

      Seit gestern bin ich wieder Telekomkunde und habe mir ebenfalls den W921V gemietet.
      Nun habe ich genau dasselbe Problem: Die Portweiterleitung funktioniert nicht. Die üblichen Probleme kann ich ausschließen, so habe ich den Zugriff auch außerhalb meines LANs per Smartphone (über 3G ) ausprobiert.
      Den gutgemeinten Ratschlag der Telekom, alles zurückzusetzen (letztes Posting) habe ich auch befolgt. Es war viel Arbeit alles wieder einzurichten, aber von Erfolg war die Aktion nicht gekrönt. Es sind seit dem letzten Posting der Telekom wieder über drei Wochen ins Land gegangen. Gibt es denn mittlerweile Informationen über eine neue stabiliere Firmware? Ich benutzen die aktuellste Version (17).

      Viele Grüße
      worstcase

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo

      ich betreibe den W921V mit Firmware 1.17 und habe keinerlei Probleme mit der Portweiterleitung.
      Ich habe eine NAS, eine Wlan-Webcam und drei PC eingerichtet, es läuft völlig problemlos.
      Auch die aktualisierung der DynDNS-IP läuft absolut zuverlässig.

      Port 80 ist von extern nicht weiterleitbar, das können aber viele Router nicht. Sie verwenden ihn ja für ihre interene Webseite.
      Nehmt halt 81 oder so von extern, dann läufts.

      0

    • vor 13 Jahren

      Habe das selbe Problem habe nen "Webserver" im Keller stehn und den Port 80 weitergeleitet, von "außen" kann ich über 3G zurgreifen andere Leute haben auch Zugriff drauf, intern ausm netz sind die DynDNS Seiten nicht zu erreichen!

      die interne HostDatei zu konfigurieren und das auch noch für jeden Rechner kann ja nicht die Lösung sein! hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos, selbst aus der VM!

      Die Telekom sollte hier schnellsten abhilfe schaffen! Die Firmware ist ja eh ne Katastrophe, allerdings hat man als Entertain und VOIP Kunde nicht wirklich möglichkeit ein anderes Gerät zu nutzen.

      0

    • vor 13 Jahren

      intern ausm netz sind die DynDNS Seiten nicht zu erreichen!


      intern ausm netz sind die DynDNS Seiten nicht zu erreichen!

      intern ausm netz sind die DynDNS Seiten nicht zu erreichen!


      Das ist so gewollt.

      hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos


      hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos

      hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos


      Glaube ich nicht, NAT loopback geht bei keinem aktuellen Speedport.

      0

    • vor 13 Jahren

      Aha das ist so gewollt? Und warum? Weil die Telekom meint alle Kunden sind Noobs?

      Und ob du es glaubst oder nicht am W723 gings, warum weiß der Geier...

      0

    • vor 13 Jahren

      Mich ärgert das auch maßlos. Ich kann meine camera sowie meine dreambox von intern nicht erreichen per dyndns.ärgerlich wenn man vom iphone per app umschalten will und dafür extra auf interne ip wechseln muss. Beim w700v gabs keine derartigen probleme.

      Ich überlege deshalb schon, den 921 nur als modem am 700er zu nutzen. Reibungslos ist das allerdings auch nicht, wg. dem vlan tagging des 700er. Da hilft nur umkodieren mittels hidden feature und sp700x. Und alls nur wg. Fehler interner dyndns nutzung. Eine glatte 6!!

      0

    • vor 13 Jahren

      Aha das ist so gewollt? Und warum?


      Aha das ist so gewollt? Und warum?

      Aha das ist so gewollt? Und warum?


      Google mal nach DNS Rebinding.

      Weil die Telekom meint alle Kunden sind Noobs?


      Weil die Telekom meint alle Kunden sind Noobs?

      Weil die Telekom meint alle Kunden sind Noobs?


      Trifft ja auch für 95% zu. Leider lässt man für die Restlichen nicht die Wahlfreiheit eines "Expertenmodus". Allerdings liest man hier auch so einige haarsträubende Hilferufe und dann kann man schon verstehen, warum die Kisten so dichtgenagelt sind.
      Wer an seiner Konfiguration rumschrauben möchte ist sicherlich mit einem Produkt aus dem freien Handel besser bedient.

      0

    • vor 13 Jahren

      hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos



      hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos


      hatte das ganze vorher schonmal Testweise an nem W723b da lief es auch Problemlos


      Glaube ich nicht, NAT loopback geht bei keinem aktuellen Speedport.
      Na doch, da könnte Iceman81 Recht haben. Beim aktuellen Speedport W723v Typ B funktioniert
      das Anfangs, und dann hat man 's mit einem Firmwareupdate auf 1.20 abgedreht.
      Oder vielleicht auch kaputt repariert:

      http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/w723v-typ-b-portweiterleitung-funktioniert-nicht-mehr,510,8862346.html

      0

    • vor 13 Jahren

      Beim aktuellen Speedport W723v Typ B funktioniert das Anfangs, und dann hat man 's mit einem Firmwareupdate auf 1.20 abgedreht. Oder vielleicht auch kaputt repariert: http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/w723v-typ-b-portweiterleitung-funktioniert-nicht-mehr,510,8862346.html


      Beim aktuellen Speedport W723v Typ B funktioniert
      das Anfangs, und dann hat man 's mit einem Firmwareupdate auf 1.20 abgedreht.
      Oder vielleicht auch kaputt repariert:

      http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/w723v-typ-b-portweiterleitung-funktioniert-nicht-mehr,510,8862346.html

      Beim aktuellen Speedport W723v Typ B funktioniert
      das Anfangs, und dann hat man 's mit einem Firmwareupdate auf 1.20 abgedreht.
      Oder vielleicht auch kaputt repariert:

      http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/w723v-typ-b-portweiterleitung-funktioniert-nicht-mehr,510,8862346.html


      In dem Thread spricht das Telekom_Team von einem "unerwünschten Seiteneffekt", weil NAT Loopback nie geplant war...Also aus sicht der Telekom Bug gefixed.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      ich hab den Speedport W921v nun auch seit gut einer Woche im Einsatz. Habe ihn besorgt wegen Umstellung auf VDSL

      Leider habe ich auch Probleme mit der Portweiterleitung.

      Ich habe Prort 21 auf mein QNAP-NAS weitergeleitet, dies scheint inzwischen dauerhaft zu funktionieren.

      Aber dann habe ich einige Ports auf meinen PC weitergeleitet.

      Jedesmal wenn ich am nächsten Tag wieder den Rechner hochfahre gehen die Weiterleitungen nicht mehr.

      Habe auch mal einen Portscann auf meine Lokale Adresse gemacht, da werden die Ports als offen angezeigt.

      Ein Portscann auf meine externe IP-Adresse vom Router zeigt aber das die freigegeben Ports nicht offen sind.

      Wenn ich dann im Router in die Portfreischaltung gehe und dort einfach nochmal auf Speichern drücke funktioniert es wieder, aber halt nur bis zum nächsten Tag wenn ich den PC neustarte.

      Ich hab den Eindruck, als ob der Router bei ausgeschalteten Geräten irgendwie die Weiterleitung nach einiger Zeit vergisst.

      Ich hab auch schon mal versucht den Router komplett neu zu starten. Da hatte er einmal alle eingerichteten Portweiterleitungen vergessen und musste sie komplett neu einrichten.

      Vorher hatte ich einen Speedport W700v, da hat alles jahrelang einwandfrei funktioniert.

      0

    • vor 13 Jahren

      Guten Morgen,

      So... Bin gerade auf Arbeit.

      FTP-Server ist wieder mal nicht erreichbar. Gerade mal kurz getestet.

      Also hat der Router mal wieder die Weiterleitung "vergessen". Denn ich habe nix geändert.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    24557

    0

    36

    vor 2 Jahren

    in  

    635

    0

    3

    Gelöst

    in  

    5861

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1617

    0

    2