Speedport W922V als Repeater nutzen - geht das?

4 years ago

Hallo. Ich nutze den Speedport Pro und habe noch den ausrangierten (gekauften) W922V. Den würde ich gern als Repeater nutzen. Zumindest mit dem W701V war das offenbar möglich: https://praxistipps.chip.de/speedport-w701v-als-wlan-repeater-verwenden-so-gehts_30571

 

Zuletzt habe ich im Dachgeschoss den Fritzrepeater 310 genutzt. Im EG fällt die Signalstärke nach Zwischendecke und zwei Wänden von > 80 % auf < 50 %. Damit ist natürlich kein flüssiges Internet möglich. Der W922V liefert auch an dem neuen Standort im EG um die 70 % bis zu 80 % des Pro-Signals - aber ohne DSL keinen Internetzugriff. Die Konfigurationsoberfläche des W922V bietet die oben verlinkte Möglichkeit des ollen W701V jedenfalls nicht. Die Telekom behauptet, dass der W922V nicht als Repeater einsetzbar sei. Immerhin empfängt er aber das WLAN-Signal des Speedport PRO ausgezeichnet. Habe einiges schon ausprobiert, z. B. TP-Link an den W922V und alternativ in den Rechner. Der zeigt dann ein eigentlich brauchbares Signal vom Pro an... aber das Internet ruckelt weiter so vor sich hin...

 

Kurz und bündig: hat jemand eine Idee, was gehen könnte - oder soll ich mir einfach einen besseren Repeater als den Fritz 310 zulegen? AVM meint, der sei ja schon älter, und mit den aktuellen Modellen würde ich sicher besseren Empfang kriegen. Ach so, im EG nutze ich ein Linux BS, und da soll es i. S. Repeater nicht ganz unproblematisch sein. Auch ein WLAN-Stick für Linux geht z. B. bei AVM nicht. W922V als Access Point scheidet ebenfalls aus; da müsste ich ja mit einer LAN-Verbindung durch die Decke...

 

Danke und viele Grüße

Alisa2new

743

15

  • 4 years ago

    Repeater nicht, nur Accesspoint.

    9

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke Lutz, klar, bn:t bietet hier mehr speed. Ein Wechsel ist mir aber zu lästig (und kostet). Telekom kann hier wegen zu wenig Bandbreite eben nur S Hybrid. Irgendwann werden die ja wohl auch mal in die Puschen kommen. Glasfaser liegt ja wie gesagt schon vor meiner Haustür.

    Answer

    from

    4 years ago

    Wenn schon ausgebaut ist kann es sehr laaange dauern bis ein weitere Ausbau durch die Telekom erfolgt.

    Sollte der passieren kannst du ja auch wieder zurück wechseln Zwinkernd

     

    Wenn du aber mit der erreichten Bandbreite deines Anschlusses zufrieden bist musst du natürlich daran keinen Gedanken verschwenden.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hab gerade nochmal gemessen. Mein S Hybrid Tarif schafft manchmal sogar fast 20 Mbit/s. Ist zwar längst noch kein Neuland, aber die Breitbandbeauftragte meiner zuständigen Behörde (haha) meint, das wird. Bald. Oder nie ;).

    Messung.PNG

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @alisa2neu vielen Dank für den Beitrag.

    Die Frage mit dem Repeater/WLAN etc. wurde hier ja bereits beantwortet. Zum Tarif etc. konnte ich mir noch keinen Einblick verschaffen, da ich unter den hinterlegten Daten keinen Anschluss gefunden habe. Die Kundennummer direkt im Feld entspricht nicht der Festnetzkundennummer, die in den Notizen beinhaltet keinen Anschluss.

    Wenn ein anderer Anbieter hier den Zuschlag erhalten hat, dann ist es eher unwahrscheinlich das wir parallel ausbauen. Kann aber gerne mal schauen ob ich dazu etwas sehe. Dafür benötige ich aber die richtigen Daten.

    Grüße Anne W.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Anne W.

    Zur Erläuterung: 2018 hat mir ein Promoter in einem E-Markt den Hybrid M (50 Mbit/s) 'angedreht'. Erst nach vielen Telefonaten mit Technikern stellte sich heraus, dass an meiner Adresse dafür nicht genug Bandbreite zur Verfügung steht. Und erst als ich die Geschäftsführung eingeschaltet habe, wurde ich in den einzig sinnvollen Tarif S Hybrid zurückgestuft. Irgendwie habe ich seit dem ganzen Wirrwarr auch zwei Kundennummern. Kann ich die hier einfach mal posten?

    Gruß alisa2neu

     

    PS: ich denke nicht, dass das vor meiner Haustür verlegte Glasfaserkabel von bn:t ist. Die garantieren angeblich 30 Mbit/s in meiner Wohnlage, müssen aber für die 'letze Meile' Telekomkupfer nutzen. Die Verlegetrupps 2018/19 hier in dem Ortsteil liefen alle unter Bannern von Telekom et. al.

    Answer

    from

    4 years ago

    Nachtrag Zwinkernd

    IMG_20190412_133742.jpg

    IMG_20190412_133729.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @alisa2neu,

    vielen Dank für die Bilder.
    Alle Infos zum Glasfaserausbau findest du auch hier:
    https://glasfaser.telekom.de/ausbau
    Ich wünsche noch einen angenehmen Anemd.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke, liebe Kathrin W.

    Deutschland kann es einfach nicht. Siehe Fotos. 6 Mbit/s. Glasfaserkabel vor der Haustür, aber kein Hausanschluss möglich. Und die Telekom verkauft einem dann teureren, aber nutzlosen Tarif. Kathrin kann nichts dafür, weiß ich.

     

    alisa2neu_0-1614070635253.png

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from