Speedport W925 V Zugriff von außerhalb nicht möglich

4 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am Speedport W925V über WLAN einen Raspberry PI4 mit einen
Blynk-Server angeschlossen.
Intern im Netzwerk kann ich auf den Blynk-Server zugreifen.
Bevor ich die Daten des DNS-Server (goip) in den Speedport-Router eingebe,
habe ich versucht, mit der externen IP des Speedport
(Internet-IP Adressinformationen- IPv4 Adressinformation) über den freigegebenen
Port 9443 Kontakt aufzunehmen (https://IPv4-Adresse:9443/admin).
Leider ist mir das nicht gelungen.
Wie muss ich das Speedport W925V konfigurieren, damit der externer Zugriff erlaubt ist.
Mit freundlichen Grüßen

Walter Rodmann

279

8

    • 4 years ago

      Ein Speedport erlaubt den Zugriff von außen tatsächlich nur von außen.
      Das kann man nicht aus dem Netz des Speedports probieren.

      Soll ein Sicherheitsfeature sein.

      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @muc80337_2  schrieb:
      Ein Speedport erlaubt den Zugriff von außen tatsächlich nur von außen.
      Das kann man nicht aus dem Netz des Speedports probieren.

      Soll ein Sicherheitsfeature sein.

      Über Windows kann man dieses "Sicherheitsfeature" zu Testzwecken umgehen, indem man sich den virtuellen Microsoft Loopbackadapter nachinstalliert und die WAN-IP einträgt.

      Klappt ab Windows 2000. %SystemRoot%\system32\DRIVERS\loop.sys

      Einen Port braucht man im eigenen Netzwerk dafür aber nicht zu öffnen, ist nur für außerhalb angedacht.

      Ethernetadapter Intel(R) PRO 1000:
      
              Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_01011603_07_003
              Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000
              Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
              DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
              Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
              IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.102
              Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
              Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
              DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
              DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
              Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 8. Januar 2021 18:27:49
              Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 29. Januar 2021 18:27:49
      
      Ethernetadapter NAT-Loopback:
      
              Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
              Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Loopbackadapter
              Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
              DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
              IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.xx.yy.13
              Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
              Standardgateway . . . . . . . . . :


      Beim W 925V würde ich aber schon von vornherein mit Problemen rechnen, da dieser für etliche Anwendungen ungeeignet ist und hier im Forum seit mehr als 3 Jahren verteufelt wird.

      Ich hätte den W 925V gegen ein anderes Modell ersetzt. (Smart 3/4, Fritzbox 75xx etc.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @walter.rodmann 

       

      Hast Du das von einem anderen Anschluß (z.B. Mobilfunk) aus getestet?

      Aus dem eigenen Netz des Speeport funktioniert das nicht, da sie kein Nat Loopback unterstützen.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen dank für Deinen Hinweis.

      Natürlich habe ich von einen anderen Netzaus den Zugriff gestartet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ist das wirklich der Link wie er im internen Netz funktioniert?

      https://IPv4-Adresse:9443/admin

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Was ist denn das überhaupt für eine Formulierung?

      über den freigegebenen Port 9443 Kontakt aufzunehmen

      über den freigegebenen Port 9443 Kontakt aufzunehmen

      über den freigegebenen Port 9443 Kontakt aufzunehmen


      Hast Du die Portweiterleitung falsch eingerichtet? Du darfst nicht die dynamische Portfreischaltung wählen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja,genau,

      mit diesen Link kann ich den Blynk-Server aufrufen und verwalten (Passwort ändern, Passphrase erzeugen etc.).

      Wenn ich von außerhalb versuche, auf den Blynk-Server zuzugreifen, erhalte ich nur einen weißen Bildschirm, verbunden

      mit dem Hinweis, dass der PC die Verbindung nicht zulässt.

      LG Walter

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Yosemite Sam,

      vielen Dank für Deinen Hinweis.

      Was meist Du, welcher Router könnte mein Problem lösen?

      LG Walter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from